Hinweise

BricsCAD® (Mac) V25 wird unabhängig von früheren BricsCAD Versionen installiert und ausgeführt.

Das von Ihnen heruntergeladene BricsCAD ® -Installationsprogramm enthält alle Editionen von BricsCAD: Shape, Lite, Pro, Mechanical, BIM und Ultimate.

BricsCAD (Mac) V25 wird in einer 64-BIT-Version geliefert, die von macOS 10.15 oder neuer unterstützt wird.

BricsCAD (Mac) ist eine vollständige BricsCAD Version, mit einem vollen Funktionsumfang. Als Faustregel gilt: BricsCAD (Mac) hat den gleichen Funktionsumfang wie BricsCAD (Linux). Einige Windows spezifische Features sind auf Mac oder Linux nicht verfügbar, z. B. die COM API.

Für die Ausführung kompilierter (BRX) Anwendungsprogramme ist eine BricsCAD Pro (oder höher) Lizenz erforderlich.

Für das Rendern, die 3D-Modellierung und die Erstellung von Zeichnungsansichten ist eine BricsCAD Pro Lizenz erforderlich.

Eine BricsCAD Pro Lizenz ist erforderlich, um 3D Abhängigkeiten Systeme und Mechanical Baugruppen (Bauteile) zu erstellen. Eine Pro-Lizenzen ermöglichen auch die Volumenkörper Verformungs Modellierung in BricsCAD.

Eine BricsCAD Pro Lizenz ist erforderlich, um die Erstellung von Civil TIN-Flächen, Gradierungen und Ausrichtungen zu ermöglichen.

BricsCAD Pro ist auch die Grundlage für unsere BIM und Mechanical Produkte.

BricsCAD Ultimate ist eine Einzellizenz, die BricsCAD Shape, Lite, Pro, BIM und Mechanical beinhaltet.

Der BricsCAD Communicator ist ein separates Produkt, für das ein separater Lizenzschlüssel erforderlich ist.

BricsCAD-Lizenzen funktionieren überall und jeder Lizenzschlüssel kann in der Sprache Ihrer Wahl verwendet werden. #realchoice

Diese Release Notes geben wieder, was in jeder Haupt-, Neben- oder Wartungsversion enthalten ist, basierend auf der englischsprachigen Version. Gelegentlich kann es vorkommen, dass ein Wartungsrelease für eine bestimmte Sprache übersprungen wird. Wenn dies der Fall ist, werden die für diese Version aufgeführten Änderungen in einer späteren Version von BricsCAD für diese spezifische Sprache zur Verfügung gestellt.

Bitte helfen Sie uns, BricsCAD besser zu machen - senden Sie uns eine Supportanfrage, wenn Sie etwas finden, das nicht so funktioniert, wie Sie denken, dass es funktionieren sollte. Jeder bei Bricsys dankt Ihnen, dass Sie uns geholfen haben, das bestmögliche Produkt zu entwickeln. Wir könnten es ohne Sie nicht schaffen.

Willkommen bei BricsCAD, wo kontinuierliche Produktverbesserung eine Lebenseinstellung ist. Wir arbeiten täglich daran, die Features und Verbesserungen zu liefern, die BricsCAD zur besten CAD-Lösung für Sie machen. #wirhören

14.042025

Version 25.2.05

Verbesserungen für BIM

AKTIVIERESCHNITTANSICHT

AKTIVIERESCHNITTANSICHT verwendet nun wieder die Anzeige-Zuschneiden anstelle des Live-Schnitts
  • SR194874

Verbesserungen für Grasshopper

Grasshopper-Verbinder

Eine neue Version des BricsCAD Rhino-Grasshopper-Connectors für Rhino 8 wurde veröffentlicht.
  • SR169713
  • SR170687
  • SR172423
  • SR174737
  • SR174798
  • SR185342

Verbesserungen für Punktwolken

Bubbles

Das Problem mit dem Doppelklick auf Bubbles, die sich vor anderen Objekten befinden, wurde behoben.
  • SR188762
  • SR194665

Korrekturen

REIHE

Ein Problem wurde behoben, bei dem die Maßeinheit im Panel Eigenschaften für eine rechteckige Reihe nicht automatisch aktualisiert wurde, nachdem Werte geändert oder Formeln eingefügt wurden.
  • SR192825

ANHANG

Ein Problem wurde behoben, bei dem BricsCAD beim Zoomen mit geladenen PDFs einfrieren und flackern konnte
  • SR191967

ANHANG

Ein Problem wurde behoben, bei dem das Öffnen von Zeichnungen mit XREFs deutlich länger dauerte, wenn MTFLAGS = 1 war.
  • SR191989

Attribute

Wir haben eine Verlangsamung behoben, die bei Zeichnungen auftreten konnte, die eine große Anzahl von parametrischen Blöcken mit Attributen in Unterdrückungsgruppen oder Sichtbarkeitsstatus enthielten.
  • SR192517
  • SR194461

PRÜFUNG

Es wurde ein Fehler behoben, der die 2D-Abhängigkeiten eines eingefügten parametrischen Blocks nach der Ausführung von PRÜFUNG löschte.
  • SR192391
Wir haben einen Fall behoben, in dem die Aktualisierung eines Block-Parameters nach der PRÜFUNG-Operation fehlschlug und die Aktualisierung nicht übernommen wurde.
  • SR155683

BIMANKER

Ein Fehler wurde behoben, der sich negativ auf die Leistung von BricsCAD auswirkte, wenn verankerte Blockreferenzen in einer Zeichnung vorhanden sind (erstellt entweder über die Brx API oder über BimAnker).
  • SR195003

BIMEIGENSCHAFTEN

Wertedefinitionen können nun auch für alle IFC4-BIM-Typen verwendet werden.
  • SR177031

BLÖCKE

Es wurde ein Problem behoben, bei dem Blöcke mit aktivierter Option "Ausrichtung anpassen" nach einer BKS-Änderung nicht korrekt gedreht wurden, was sich auf die Druckausgabe und die Ansichtsfensteranzeige auswirkte.
  • SR181939

ZENTRUMSLINIE

Ein Problem wurde behoben, bei dem die Griffe einer Zentrumslinie nicht gedehnt werden konnten.
  • SR190406
  • SR192616
  • SR194571

PRÜFUNGAUFAKTUALISIERUNGEN

Die Meldung im PRÜFUNGAUFAKTUALISIERUNGEN-Befehlsdialog wurde verbessert, um deutlich anzuzeigen, ob eine Aktualisierung erforderlich ist, was die Missverständnisse über Versionsunterschiede verringert.
  • SR157341
  • SR160036
  • SR166558
  • SR167512
  • SR167990
  • SR170473
  • SR171617
  • SR175281
  • SR175954
  • SR176916
  • SR178873
  • SR179040
  • SR179118
  • SR179210
  • SR181085
  • SR184844
  • SR185894
  • SR186290
  • SR186490
  • SR186571
  • SR187629
  • SR187812
  • SR188242
  • SR188246
  • SR188745
  • SR188962
  • SR189226
  • SR189912
  • SR191363
  • SR192802
  • SR193010
  • SR193094
  • SR193637
  • SR194237
  • SR194528

EIGÄNDR

Der Befehl akzeptiert jetzt Layernamen in Anführungszeichen und Namen von Linientypen, die mit einer linken Klammer beginnen. Dies war in V25.1 nicht mehr möglich.
  • SR194683

FARBBÜCHER

Ein Problem wurde behoben, bei dem unverschlüsselte Farbbücher nicht erkannt wurden.
  • SR194519

KOPIERENGEFÜHRT

Objektfänge werden bei der Auswahl von KOPIERENGEFÜHRT wieder temporär deaktiviert.
  • SR137670

CUI

Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Option „Alle Anpassungsdateien“ im Feld „Dateityp“ falsch geschrieben war und fälschlicherweise „ICM|icm“ enthielt, wodurch unterstützte Dateien (.cui, .cuix usw.) nicht angezeigt wurden.
  • SR194580

Option bei Deinstallation deaktivieren

Bei der Deinstallation von BricsCAD erscheint die Option „Lizenz deaktivieren“ nicht mehr für Netzwerklizenzen
  • SR193095
  • SR195378

Zeichnungs Explorer

Ein Problem wurde behoben, bei dem die 4 vordefinierten Stile für Bruchsymbole (Kleines Zickzack, Spline, Gerade, Zickzack) in lokalisierten Versionen von BricsCAD nicht übersetzt wurden.
  • SR158240

DXF

Es wurde ein Fehler behoben, bei dem DXF-Dateien unter MacOS nicht korrekt gespeichert wurden.
  • SR186564
  • SR186715
  • SR187836

ANPASSENLINIE

Ein Fehler wurde behoben, bei dem Textobjekte nicht als gültige Eingabe erkannt wurden.
  • SR176208

Schriftarten

Behoben: Falsche Positionsnummer beim Öffnen einer Zeichnung, die auf die Ersetzung der Schriftart hinweist
  • SR190967
  • SR194751
  • SR194875

GEO

Korrigiertes CRS "Amersfoort-RDNew (EPSG:28992), [Amersfoort/b, 6289]"
  • SR193511

GEOIMPORT

Es wurde ein Problem in GEOIMPORT behoben, bei dem nicht alle Objekte verarbeitet wurden und eine Warnung „Objekte konnten nicht auf Zeichnungs-Koordinaten transformiert werden“ erschien, was dazu führte, dass einige Objekte an falschen Stellen platziert wurden.
  • SR189894

GISIMPORT

Wir haben ein Problem behoben, bei dem beim Import bestimmter SHP-Dateien mehrere GIS-Layer erstellt wurden.
  • SR194790

SCHRAFFEDIT

Ein Problem wurde behoben, bei dem die Verwendung von SCHRAFFEDIT zum Entfernen einer Umgrenzung und der anschließenden Auswahl einer neuen Umgrenzung zu einem Absturz führte.
  • SR192990

IFCIMPORT

Wir haben ein Problem behoben, das dazu führte, dass einige Objekte in den falschen Einheiten importiert wurden
  • SR85573
  • SR149501
  • SR172022
  • SR175375
  • SR188742

IMPORT

Absturz beim Importieren einer DGN-Datei behoben
  • SR191169

ANHEBEN

Schlüsselwörter in der Eingabeaufforderung können nun auch dann angeklickt werden, wenn dieselbe Aufforderung mehrmals angezeigt wird.

Mechanical Browser

Es wurde ein Fehler behoben, der dazu führte, dass die Aktion „Gleiches auswählen“ bei mechanical Blöcken und Objekten nicht funktionierte.
  • SR185482

SPIEGELN

Ein Problem wurde behoben, bei dem gespiegelte Zentrumslinien bei Verwendung des Befehls SPIEGELN nicht die neue Ausrichtung respektierten.
  • SR194571

MFÜHRUNG

Ein Problem wurde behoben, bei dem die Optionen Format und Zurück in den Befehlen FÜHRUNG und QRFÜHRUNG in der Befehlszeile nicht hervorgehoben waren.
  • SR191627
Es wurde ein Problem in MFÜHRUNG behoben, bei dem die Verwendung des Endsymbol-Griffs, um die Richtung der Führungen zu ändern, nicht funktionierte.
  • SR191916
  • SR195172

MFÜHRUNGSSTIL

In der französischen Version von MFÜHRUNGSSTIL wurde ein Problem behoben, bei dem die Feldnamen aufgrund des begrenzten Platzes in der Benutzeroberfläche abgeschnitten wurden, was dazu führte, dass die Dropdown-Menüs zu groß und die Beschreibungen zu klein waren.
  • SR191795

MTEXT

Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Hoch-/Tiefgestellte Formatierung nicht auf das letzte Zeichen eines mehrzeiligen MTEXT angewendet werden konnte
  • SR191837
  • SR193062

Neue Statusleiste

Der Fehler, der dazu führte, dass das Layout-Kontextmenü (Rechtsklick) außerhalb von BricsCAD angezeigt wurde, wurde behoben.
  • SR191866

Parametrischer Block

Es wurde ein Fehler behoben, der den Scheitelpunktindex einer 3D-Polylinie nach dem Ändern eines Parameters änderte.
  • SR189303

PIP

Wir haben ein Problem behoben, durch das die Standardoption zur Auflistung der installierten Pakete nicht verfügbar war.
Ein Absturz beim Versuch, ein nicht existierendes Python-Paket zu deinstallieren, wurde behoben

DRUCKEN

Es wurde ein Problem behoben, bei dem das Drucken, Publizieren oder Exportieren nach PDF zu einem Absturz führte, wenn einem Objekt ein Textstil fehlte
  • SR187130
  • SR191581
Es wurde ein Problem behoben, bei dem der "Ursprung des Plot" nicht auf den ersten Druck angewendet wurde, wenn der Plotbereich auf Layout eingestellt war
  • SR190411

EIGENSCHAFTEN

Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Genauigkeit der Werte für Erhebung und Hintere Ebene im Panel Eigenschaften falsche Werte anzeigte.
  • SR194321
Es wurde ein Problem behoben, bei dem der SchnellKal Dialog beim Abbrechen zu Unstimmigkeiten bei den Einheiten im Eigenschaften Panel führte, was dazu führte, dass falsche Werte für die Felder Fläche, Volumen und Masse zurückgegeben wurden, wenn die Einheiten von den INSUNITS der Zeichnung abwichen.
  • SR194289

PUBLIZIEREN

Ein Problem wurde behoben, bei dem das Ändern der Publizieren-Optionen im Dialog Publizieren beim erneuten Öffnen auf "Model & Layouts“ zurückgesetzt wurde.
  • SR190581
  • SR191215
  • SR192116
  • SR194281
  • SR194489
  • SR194560
  • SR194741
  • SR194794
  • SR194802
  • SR194802
  • SR194995
  • SR195201
  • SR195254
  • SR195379
  • SR195608

BEREINIG

Wir haben ein Problem behoben, bei dem der Text im Bereinigen Dialog in einigen übersetzten Versionen verstümmelt ist.
  • SR192626
  • SR195329
  • SR195486

SELECTIONCYCLING

Es wurde ein Absturz behoben, der bei aktiviertem "Auswahl blättern" die Meldung „Applikationsfehler: Keine Datenbank" auslöste
  • SR194272
  • SR194276
  • SR194451
  • SR194487
  • SR194553
  • SR194660
  • SR194775
  • SR194783
  • SR194786
  • SR194845
  • SR194893
  • SR194915
  • SR194917
  • SR194938
  • SR195027
  • SR195462
  • SR195476

Startseite - Übersetzungen

Die Schaltflächen „Neue Zeichnung“ und „Dateien öffnen“ auf der Startseite sind nun übersetzt.
  • SR193725
  • SR195270

TABELLE

Ein Feature wurde hinzugefügt, das die Anpassung der Breite einer einzelnen Spalte in einer Tabelle ermöglicht, ohne die Gesamtbreite der Tabelle zu beeinflussen
  • SR182642

Draufsicht Modellierung

Wir haben ein Problem behoben, bei dem Objekte im untersten Geschoss nach dem Verlassen der Draufsicht Modellierung immer noch transparent waren.
  • SR194657

TYPENPLÄNE

Wir haben ein Problem behoben, das dazu führte, dass die Bezeichner-Überschreibungen im Typenplan Editor-Dialog nicht angezeigt wurden.
  • SR194830

ZURÜCK

Wir haben ein Problem behoben, das dazu führte, dass ZURÜCK und ZLÖSCH den rückgängig zu machenden Befehl nicht mehr anzeigten. Dies konnte nach dem Rückgängigmachen bestimmter Befehle, wie SICHALS, passieren.
  • SR186826
  • SR189450
  • SR195198

VEREINIG

Es wurde ein Absturz behoben, der auftrat, wenn der Befehl VEREINIG auf bestimmte sich schneidende Volumenkörper angewendet wurde, während ein gerenderter visueller Stil aktiv war.
  • SR194598

Sichtbarkeits Status

Es wurde ein Fehler behoben, der die Sichtbarkeit von Attributen nach dem Einfügen in eine neue Zeichnung beeinträchtigte.
  • SR176748

ZOOM

Behoben wurde ein Absturz, der durch einen Fehler bei der Berechnung von Umgrenzungsrahmen verursacht wurde.
  • SR195144

Plugins

BRX

The acdbEntGetX() function now accepts registered app name values by any string DXF code, not only the documented 1001. The new behavior improves compatibility with other platforms.
  • SR194193
The IfcImportReactorInstance::onIfcProductImported() callback was broken in V24. The problem has been fixed, so that it is called again for each imported product.
  • SR184312
The AcAssocViewBase::getAssociatedSourceEntity() method is now working correctly after running VIEWBASE in background mode.
  • SR191683

BRX/.NET

We've made some changes in document manager event notifications to match more closely the behavior on other platforms. DocumentToBeActivated is now sent immediately before the DocumentCreated event when creating a new drawing document. When closing a document, DocumentToBeDeactivated is no longer sent at all, and DocumentDestroyed is sent before DocumentBecameCurrent and DocumentActivated for the newly activated document.
  • SR190008
  • SR193690

LISP

The (getpropertyvalue) function now returns correct parameter values when called on dynamic block references.
  • SR194383
Parametric blocks are now properly updated after using (setpropertyvalue) to change certain properties.
  • SR194685
We resolved a problem that caused the special function (s::startup) to not execute after opening a drawing from lisp code.
  • SR193285
  • SR195210

28.032025

Version 25.2.04

Korrekturen

DEHNEN

Ein Absturz wurde behoben, bei dem die Auswahl der Option "Begrenzungskanten" im Befehl DEHNEN dazu führte, dass BricsCAD unerwartet beendet wurde.
  • SR194396

LAYER

Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Layer-Steuerung den Layer eines ausgewählten Objekts nicht anzeigte.
  • SR194252
  • SR194316
  • SR194370
  • SR194387
  • SR194397
  • SR194442
  • SR194518
  • SR194593
  • SR194594
  • SR194627

STUTZEN

Ein Absturz wurde behoben, bei dem die Auswahl der Option "Schnittkanten" im Befehl STUTZEN dazu führte, dass BricsCAD unerwartet beendet wurde.
  • SR194279
  • SR194396
  • SR194493
  • SR194529
  • SR194542
  • SR194581

STUTZEN/DEHNEN

Ein Absturz wurde behoben, der auftrat, wenn der Dialog "Auswahl blättern" während der Befehle STUTZEN und DEHNEN verschwand

17.032025

Version 25.2.03

Verbesserungen für BricsCAD

-EINFÜGE

Es ist jetzt möglich, einen Block mithilfe der Vorauswahl im -EINFÜGE-Workflow erneut einzufügen.

-XZUORDNEN

Eine Befehlszeilenversion des Befehls XZUORDNEN wurde entwickelt, um die Skripterstellung zu erleichtern.

3D-ABHÄNGIGKEITEN

Die unbestimmten Varianten, die mathematisch keinen Sinn ergaben, wurden aus Seite umklappen ausgeschlossen.
  • SR160458

ANHANG

Es wurde ein neuer ANHANG Befehl entwickelt, der die bestehenden Befehle XZUORDNEN, BILDZUORDNEN und PDFANHANG zusammenfasst.

ZUSCHNEIDEN

Es wurde ein neuer ZUSCHNEIDEN Befehl eingeführt, der die bestehenden Befehle XZUSCHNEIDEN, AFZUSCHNEIDEN, BILDZUSCHNEIDEN und PDFZUSCHNEID vereint.
  • SR162486

KOPIEREN, SCHIEBEN, DREHEN und MANIPULIEREN

Eine Vorschau ist jetzt sichtbar, wenn ein Volumenkörper mit einem Subtraktionskörper verschoben, kopiert, gedreht oder bearbeitet wird, und ermöglicht eine präzise und benutzerfreundliche Platzierung auf dem betroffenen Volumenkörper.

KOPIERENGEFÜHRT

Drücken Sie die Umschalttaste oder klicken Sie auf das Symbol im Modelbereich, um Objekte entlang derselben Achse umzuklappen.
  • SR142492
Der Benutzer kann jetzt einen Basispunkt angeben, wenn das Detail mindestens einen Freiheitsgrad hat.
  • SR135874
  • SR137781
  • SR139814

KOPIERENGEFÜHRT, SCHIEBENGEFÜHRT und EINFÜGE

Für eine präzise Platzierung von Details haben wir eine Option hinzugefügt, mit der Sie einen Basispunkt für gespeicherte Details auswählen können. Diese Option kann nach Auswahl der Detailobjekte und -funktionen ähnlich wie bei den Befehlen KOPIEREN, SCHIEBEN und EINFÜGE aktiviert werden.

BEMVERKÜRZ

Griffpunkte zu den verkürzten Bemaßungen hinzugefügt
  • SR186043
Es wurde die Möglichkeit hinzugefügt, das Endsymbol von verkürzten Bemaßungslinien direkt über das Panel „Eigenschaften“ zu ändern
  • SR186043

ABSTAND

ABSTAND im Layout über dem Ansichtsfenster wird der MBereich Abstand angezeigt
Der Befehl ABSTAND zeigt jetzt 2D- und 3D-Abstände an.

DWGHEALTH

Beschreibungen von Routinen können jetzt direkt im Panel DWGHEALTH angezeigt werden, ohne in den Bearbeitungsmodus zu wechseln.
  • SR181080

DYNAMISCHER BLOCK

Ausrichtungsgriffe für dynamische Blöcke implementiert
  • SR94530
  • SR99579
  • SR64859
  • SR77287
  • SR87553
  • SR89355
  • SR90064
  • SR120786
  • SR165759
  • SR169110
  • SR172386
  • SR175369

FACETRES

Implementierte dynamische FACETRES, die es ermöglichen, mit zunehmender Zoomstufe bis zu dem in der Zeichnung angegebenen Wert zu vergrößern. Diese dynamische Anpassung reduziert den Speicherverbrauch beim Start um bis zu 50%, was zu einem schnelleren Öffnen und Schließen von Zeichnungen führt. Hinweis: Diese Änderung wirkt sich nicht auf Blöcke, Xrefs oder das Drucken aus; diese verwenden weiterhin den in der Zeichnung angegebenen Wert FACETRES.

GEO

Die Befehle GEOMAP, GEOKARTENBILD und GEOKARTENSCHLÜSSEL wurden zur Multifunktionsleiste hinzugefügt
  • SR172199
  • SR184512

SCHRAFF

Das Erscheinungsbild von Griffen in der Mitte der Umgrenzung von Schraffuren wurde überarbeitet, um sie von Griffen an den Endpunkten zu unterscheiden.
  • SR186334

Spirale

Wir haben fehlende OFänge an den Enden einer Spirale hinzugefügt, ähnlich wie bei anderen Plattformen.
  • SR182793

Symbol-Skalierung

Es wurden Verbesserungen für Anzeigen mit fraktionierter Skalierung vorgenommen. 125%, 150%, 175% usw. Symbole in zentralen Bereichen der Benutzeroberfläche, wie z. B. der Multifunktionsleiste und den Werkzeugleisten, werden jetzt mit der Skalierung der Systemanzeige skaliert.
  • SR18055
  • SR41418
  • SR70471
  • SR76042
  • SR79828
  • SR95978
  • SR99439
  • SR104277
  • SR114312
  • SR121843
  • SR124506
  • SR127643
  • SR158182
  • SR170386
  • SR173594
  • SR181828
  • SR182432
  • SR184964
  • SR185004
  • SR185571
  • SR185672
  • SR185814
  • SR185831
  • SR185860
  • SR186285
  • SR187180
  • SR187254
  • SR189484
  • SR189545

EINFÜGE

Der Dialog "Block einfügen“ zeigt nun eine Vorschau des einzufügenden Blocks an.
  • SR127543
  • SR153361
  • SR158009
  • SR180736
Der Dialog "Block einfügen“ zeigt nun die Skalierung von einzufügenden Blöcken transparenter an, basierend auf der Einstellung INSUNITSSCALING.
Die Option "Ursprung“ ist jetzt deaktiviert, wenn die Option "Feature Einfügungen" für Komponenten wie Loch-, Fenster- und Form-Features im Dialog "Block einfügen“ aktiviert ist.
Im Dialog "Block einfügen“ werden nun sowohl interne als auch externe Blocktypen in der Dropdown-Liste angezeigt, wobei die Symbole den Typ des jeweiligen Blocks angeben.

Benutzeroberfläche-Einstellungen

Der Link "Multifunktionsleiste anpassen“ in der Dropdown-Liste "Multifunktionsleiste und Werkzeugkästen“ heißt jetzt "Anpassen“ und führt zum Dialog "Anpassen“.
  • SR181092

LIVESCHNITT

Verbesserte Gesamtleistung für Zeichnungen, die einen Live Schnitt enthalten, mit einer bis zu 10-mal schnelleren Leistung als zuvor.

EIGANPASS

Einführung des Werkzeuges „Fragmentformatierung übertragen“ im integrierten Texteditor, mit dem Benutzer Textstile von einem Fragment in ein anderes kopieren können.
  • SR158647
  • SR167249
  • SR168903
  • SR172892
  • SR176987
  • SR183528

MFÜHRUNG

Griffe für Breite und Höhe für den MText-Inhalt in Mehrfachführungen hinzugefügt.
  • SR104178
  • SR104178
  • SR160777

Zoom durch Scrollen mit der Maus

Die Ansicht der Zoom-Funktion durch Scrollen mit der Maus ist nicht mehr durch eine macOS Betriebszeit von 25 Tagen begrenzt. Es ist jetzt kein Neustart mehr erforderlich.
  • SR151272
  • SR154137
  • SR158991
  • SR160052
  • SR166907
  • SR180197
  • SR188035

MTEXT

Im Texteditor wurde Hochgestellt/Tiefgestellt implementiert.
  • SR47731
  • SR83175
  • SR97130
  • SR101289
  • SR114124
  • SR134202
  • SR138206
  • SR144734
  • SR174233
  • SR179434

CLIPEINFÜG

OLE-Objekte können aus der Zwischenablage an einer bestimmten Position eingefügt werden.
  • SR173905
  • SR174834
  • SR175622

PEDITEXT

STRG Hotkey für die mittigen Griffe einer Polylinie implementiert.
  • SR153518
  • SR173588

Leistung

Verbesserte Leistung bei parametrischen Änderungen an Modellen mit umfangreichen Lochanordnungen.
  • SR127216
  • SR131198
  • SR178804

PLINIE

Es wurde die Anzeige einer temporären Kreuzmarkierung am ersten Scheitelpunkt einer Polylinie implementiert.
  • SR98896
  • SR121321
  • SR151218
  • SR160660

POPERATIONEN

Alle parametrischen Operationen sind jetzt über die Werkzeugpalette zugänglich.

DRUCKEN

Die Benutzer haben jetzt die Möglichkeit, die PDF-Datei nach dem Drucken automatisch in einem Viewer anzuzeigen; diese Einstellung ist in den benutzerdefinierten Eigenschaften des Features Print as PDF verfügbar.
  • SR113989
  • SR120531
  • SR122853
  • SR133386
  • SR140075
  • SR141529
  • SR159410
  • SR175479
  • SR176401
  • SR176993
  • SR177624
  • SR184065
Die Größe der Vorschau-Miniaturansicht wurde erhöht. Die Hintergrundfarbe der Vorschau wurde heller gestaltet. Einführung von Verlängerungslinien und Pfeilen für Seitenabmessungen. Eingeschlossen sind gestrichelte Linien zur Kennzeichnung der Papierränder.
Unterstützung für PDF/A-3 implementiert
  • SR180605
  • SR182659

DRUCKEN/PUBLIZIEREN

Verbesserte Druck-/ Publizierleistung. In verschiedenen Fällen sind die Druck- und Publikationsvorgänge jetzt bis zu 10 Mal schneller als zuvor.

PUBLIZIEREN

Verbesserte Generierung von Plotdateinamen für Einzelblatt-PDFs aus dem Publizieren-Dialog mit neuen Benennungsoptionen basierend auf Layout- und Zeichnungsnamen.
  • SR78866
  • SR94620
  • SR143170
  • SR159860
  • SR162212
  • SR166568
  • SR174849
  • SR176997
  • SR177348
  • SR181813
Die Layout-Combo fungiert lediglich als Filter zum Hinzufügen von Plänen aus anderen Zeichnungen.

SAUSWAHL

SAuswahl-Steuerelemente neu gestaltet: Das Kontrollkästchen für "Auf aktuellen Auswahlsatz anwenden“ wurde entfernt. Objekte im aktuellen Auswahlsatz werden jetzt in der Typ-Combo angezeigt.

RECHTECK

Nach der Eingabe des ersten Punktes steht nun eine neue Drehoption zur Verfügung.
  • SR174971
  • SR178012

Referenz Parameter

Die Verwendung von Referenzparametern in Ausdrücken zur Steuerung anderer Parameter ist nicht mehr möglich.

RTISOLATIONSELECTION

Es ist jetzt möglich, ein ausgewähltes Objekt, sowohl 2D als auch 3D, während des Orbitvorgangs mithilfe des Befehls zu isolieren. Die ausgeblendeten Objekte werden angezeigt, sobald die der Orbitvorgang abgeschlossen ist.
  • SR123374
  • SR136582
  • SR184567

SELECTIONCYCLING

Der Auswahldialog unterstützt nun die Mehrfachauswahl mit Hilfe der Umschalt- und Strg-Taste, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen.
Einführung der Tastenkombination STRG+W zum Umschalten des Auswahl blättern
Auswahlblättern für überlappende Objekte aktiviert. Halten Sie die STRG-Taste gedrückt, um die Auswahl von Unterobjekten zu aktivieren.

PLANSATZ-MANAGER

Es wurde die Option implementiert, Modellansichtszeichnungen direkt über das Panel des Plansatz-Managers zu öffnen.
  • SR162484
  • SR162753
  • SR164257
  • SR177123

KAPPEN

Der Befehl KAPPEN zeigt jetzt eine gestrichelte Linie an, um die Schnittebene zu visualisieren und so die Genauigkeit und Benutzerfreundlichkeit zu verbessern.
  • SR149841
  • SR175222
  • SR179567

Start Seite

Benutzerdefinierte Arbeitsbereiche sind jetzt im Dropdown-Menü auf der Startseite verfügbar.
  • SR175424
  • SR176287
  • SR178063
  • SR185094

Startbildschirm

Der Startbildschirm blockiert andere Anwendungsfenster während des Startvorgangs nicht mehr.

STRECKEN

Ein Fehler wurde behoben, bei dem Abhängigkeiten ignoriert wurden und die Vorschau das tatsächliche Ergebnis nicht anzeigte, bevor der Befehl abgeschlossen war.

PLOTDETAILSZEIG

Der Dialog PLOTDETAILSZEIG wurde verbessert, um die Überwachung laufender Publizierungsaufträge und deren Abbruch zu ermöglichen.

Verbesserungen für BIM

AKTIVIERESCHNITTANSICHT

AKTIVIERESCHNITTANSICHT verwendet jetzt 'LiveSchnitt' anstelle von 'Anzeige zuschneiden', wodurch das Zeichnen von 2D-Objekten in der Schnittebene erleichtert wird.
  • SR167030
  • SR182485
  • SR189889

BCF Panel

Das BCF Panel unterstützt jetzt die BCF-API 3.0
Der Name und die URLs für BIMsync wurden in Catenda Hub geändert

BIMQUICKDRAW

Wir haben ein Problem behoben, das in bestimmten Fällen beim Hinzufügen eines neuen Geschosses zu Lücken zwischen den Geschossen führte.

BIMAKTGESCHOSSHÖHE

In V25.2 wurde BIMAKTGESCHOSSHÖHE stark verbessert und der experimentelle Status wurde entfernt. BIMAKTGESCHOSSHÖHE kann jetzt über die Geschossleiste gestartet werden (wählen Sie 'Geschosshöhe aktualisieren' im Kontextmenü eines Geschosses aus). Die neue Geschosshöhe bietet nun die Möglichkeit, die räumlichen Positionen nach einer Änderung der Geschosshöhe automatisch zu aktualisieren. Blockreferenzen können skaliert werden. (Hinweis: Dies ändert nicht die Geometrie innerhalb der Blockdefinition) Schnittebenen und -volumen können nun ebenfalls entsprechend skaliert oder verschoben werden. Der Algorithmus zur Entscheidung, welche Operation angewendet werden soll, wurde weiter verfeinert. Jetzt werden alle BIM-Typen in der Liste der Objekte angezeigt. Der Anzeigename von nicht-BIM Objekten wurde verbessert. Die Live-Vorschau ist jetzt standardmäßig deaktiviert, um Wartezeiten bei großen Modellen zu vermeiden. Sie kann jedoch einfach mit dem Schalter eingeschaltet werden.
  • SR181972
Das Standardverhalten in BIMAKTGESCHOSSHÖHE wurde für mehrere BIM-Typen optimiert, um den gängigsten Situationen besser gerecht zu werden.
Schnittebenen und Volumenschnitte werden nun auch durch BIMAKTGESCHOSSHÖHE geändert. Je nach Position werden sie verschoben, gestreckt oder bleiben unverändert, wobei der Anwender das Standardverhalten ändern kann.

Bsyslib

Bsyslib ist nicht mehr gesperrt, wenn alle Zeichnungen eines Projekts geschlossen sind und BricsCAD noch läuft.

Cloud Panel

Im Panel Cloud wurde eine Schaltfläche hinzugefügt, um die aktive Zeichnung im lokalen Ordner 247 zu speichern, der im Panel angezeigt wird. Funktioniert nur im Panel und in Ordnern, die keine Projekt-Stammordner sind.

DATASMITH

Die Standort-, die Projekt- und Vermessungsposition sowie die Geokoordinaten werden jetzt nach Datasmith exportiert

IDS

Die von der importierten .IDS Datei benötigten Eigenschaftssätze werden nun sichtbar gemacht

IFC EXPORT

Es wurden verschiedene Verbesserungen am Export der IFC4-Referenzansicht vorgenommen. Daher ist BricsCAD BIM nun offiziell für die IFC4-Referenzansicht (Architektur) zertifiziert.
  • SR103621
  • SR116910
  • SR118137
  • SR124801
  • SR125657

IFCEXPORT

Beim Export von Objekten mit einschichtigen Zusammenstellungen in IFC werden diese nun direkt mit dem IfcMaterial verknüpft, anstatt sie über die Zusammenstellung (als IfcMaterialLayerSet oder IfcMaterialConstituentSet) zu verknüpfen.
Mehrschichtige Objekte, die mit IfcExportMultiPlyElementsAsAggregated in die IFC4-Referenzansicht exportiert werden, werden jetzt mit IfcMaterialConstituentSet und IfcShapeAspect exportiert
Die Mengen der Schichten kann jetzt in der IFC4-Referenzansicht exportiert werden, wenn die beiden Einstellungen „IfcExportMultiPlyElementsAsAggregated“ und „IfcExportBaseQuantities“ aktiviert sind
Der Name des BIM-Projekts wird nun als IfcProject Name exportiert
  • SR169264
Datumsangaben mit einem gültigen Format JJJJ-MM-TT werden nun als IfcDate oder, sofern nicht vorhanden, als IfcLabel exportiert.
  • SR175280
  • SR178740
  • SR184586
Geokoordinaten sowie die Richtung des geografischen Nordens, die im GEO Dialog hinzugefügt wurden, werden nun als Teil von IfcMapConversion exportiert. Zusammen mit dem CRS, das als IfcProjectedCRS exportiert wird, ermöglicht dies die Erstellung einer vollständig georeferenzierten IFC-Datei.
Beim Export in die IFC4-Referenzansicht werden Öffnungen von der Geometrie des Host-Objekts abgezogen und sind nicht mehr von booleschen Operationen abhängig. Andere MVDs bleiben unverändert.
Der Export von IFC4x1 ist als veraltet gekennzeichnet und wird in einer zukünftigen BricsCAD Version entfernt. Wir sind dabei, auf IFC4x3 für den Export von Civil Objekten umzustellen.
Alle BIM-Typen werden nun korrekt in ihrer räumlichen Position enthalten sein, einschließlich Transportelement, virtuelles Element und geografisches Element
  • SR175280

IFCIMPORT

Ein Block, der für ein IfcTypeProduct erstellt wurde, erbt nun dessen Namen, mit einer zusätzlichen Nummer im Falle von Duplikaten.

PIP Befehl für BIM Python

Sie können jetzt ganz einfach zusätzliche Python-Bibliotheken mit dem PIP Befehl installieren.
  • SR190832
  • SR192164

EINSTELLUNGEN

Es ist jetzt möglich, das Benennungsformat für neue Geschosse zu steuern, die mit BIMIFY, BIMZUORDNENRÄUMLICHEPOSITION, BIMQUICKDRAW, BIMQUICKBUILDING, BIMZUORDNENRÄUMLICHEPOSITION und PUNKTWOLKENERKENNEGESCHOSSE erstellt wurden, und zwar über die Einstellung 'DefaultStoryNamingScheme'. Verwenden Sie '$' für eine automatische Nummerierung. Z. B. „Geschoss $0“ erstellt die Geschosse „Geschoss 0“, „Geschoss 1“, während „Geschoss $1“ bei 1 beginnt.

TVM

Schnellere TVM Ladezeiten für große Modelle.
  • SR182729

Optimierung von CAE

2D-Finite-Elemente Analyse

Der experimentelle Modus ist nicht mehr erforderlich, um auf diese Funktionalität zuzugreifen. Ein generiertes Netz kann durch Festlegen eines Verfeinerungsfaktors und anschließendes Definieren des Verfeinerungsbereichs verfeinert werden. Lasten und Auflager können auf interne Geometrie gezeichnet werden. Lasten und Stützen können über kurvenförmige Geometrien und Geometrien mit mehreren Segmenten platziert werden. Das Ergebnisse-Netz kann untersucht werden, um die Ergebnisse an der angeklickten Stelle oder beim Bewegen des Mauszeigers über das Ergebnisse-Netz zu analysieren. Ergebnisse können durch Platzieren im Modelbereich gespeichert werden.

Verbesserungen im Civil

3D-Versatz

Wir haben einen Versetz3D Befehl hinzugefügt, der ähnlich wie der Standard-Versetz Befehl funktioniert, mit der zusätzlichen Funktionalität, Höhenunterschiede zu handhaben. Er unterstützt Linien, Polylinien, 3D-Polylinien und Civil-Leitlinien.
  • SR178355
  • SR180013

Civil Objekte anhängen

Der Befehl 'Civil Objekte anhängen' wurde der Multifunktionsleiste hinzugefügt.
  • SR180497

Civil 3D-Import

Wir haben den Dialog „Civil 3D importieren“ neu gestaltet, um Civil 3D-Objekte in einer Baumansicht anzuzeigen, die ein neues Auswahlsteuerelement mit aktivierbaren Elementen enthält.
  • SR180495

Civil Explorer

Wir haben dem Kontextmenü in Civil Explorer die Option , Beschriftungs- und Symbolstile für Gruppen von civil Punkten zuzuweisen hinzugefügt.
  • SR180576
Wir haben die Option 'Extrahieren' zum Kontextmenü für TIN-Oberflächen, Gradierungen, TIN-Volumenoberflächen und Profilkörpern im Civil Explorer hinzugefügt.

Civil Punkte

Wir haben dem Panel Eigenschaften eine Option hinzugefügt, mit der die Beschriftung von Civil Punkten zurückgesetzt werden kann, wenn die Beschriftung gezogen wird.
  • SR162900
  • SR181523

Civil Leitlinien

Wir haben die Symbole für "PI hinzufügen" und "PI löschen" aktualisiert, damit sie sich deutlicher von denen für "Erhebungspunkt hinzufügen" und "Erhebungspunkt löschen" unterscheiden.
  • SR180380

Leica DWG konvertieren

Eine Feature-ID von Leica Infinity DWG wird nun als Name für Leitlinien/TIN-Oberflächen verwendet.
Wir haben eine neue Option hinzugefügt, um Leica Infinity Daten mithilfe des LeicaKonvert Befehls aus einer externen DWG Datei zu importieren.

GIS Feature kopieren

Wenn ein Objekt mit GIS Daten kopiert wird, werden auch die GIS Daten kopiert.

Oberfläche aus Punktdatei erstellen

Nach dem Erstellen eines Punktedateiformats im Dialog "Oberflächen-Dateiformate verwalten" wird das neu erstellte Format nun im Dialog "Oberfläche aus Punktdatei erstellen" vorausgewählt.
  • SR180496

GIS Import

Der Dialog "GIS Import" wurde mit neuen Features neu gestaltet, darunter die Option, ein GIS-Format auszuwählen und zwischen dem Import einer Datei oder eines Ordners zu wählen.
Wir haben die Koordinatentransformationen im Dialog "GIS Import" aktiviert.

Google Earth

Wir bieten Unterstützung für den Export und Import von Google Earth KML/KMZ Dateien.
  • SR138038
  • SR147584
  • SR154391
  • SR154525
  • SR158566
  • SR159176
  • SR160415
  • SR172145
  • SR172227
  • SR178605
  • SR179845
  • SR181703
  • SR183629
  • SR186555

IFC EXPORT

Unterstützung für den Export von Achsen und TIN-Oberflächen mit IFC4x3 wurde hinzugefügt. Der IFC4x3 ist nur zugänglich, wenn experimentelle Features aktiviert sind.

Oberflächen-Dateiformate verwalten

Wir haben die Dropdown-Liste "Spalten-Editor" im Dialog "Oberflächen-Dateiformate verwalten" vergrößert.
  • SR180496

Objektdaten im Panel Eigenschaften

Objektdaten aus AutoCAD MAP 3D können jetzt im BricsCAD-Eigenschaften Panel angezeigt werden, und die Werte können direkt im Panel bearbeitet werden.
  • SR183420

Leitlinien Editor

Der Multifunktionsleiste wurde ein Befehl "Leitlinien Editor“ hinzugefügt und der Dialog "Leitlinien Editor“ kann nun durch Doppelklicken auf eine Leitlinien in der Zeichnung geöffnet werden.
  • SR180372

TIN-Oberfläche

Wir haben die Option aktiviert, den Dateipfad im Dialog zum Bearbeiten der Definition „Erstellen aus Civil 3D-Oberfläche“ zu ändern.

TINEXTRAKT

Wir haben dem Dialog zum Extrahieren von Überschneidende Linien zwischen Oberflächen sowie zum Extrahieren von Volumenkörpern und Netzen weitere Optionen hinzugefügt. Außerdem funktioniert der Befehl jetzt auch für Gradierungen und Volumenoberflächen. In diesen Fällen ist auch die TIN Oberflächen-Extraktion aktiviert, zusammen mit allen anderen Optionen.
  • SR185390
  • SR187210
  • SR188102
  • SR188944

Verbesserungen für den Communicator

IMPORT und EXPORT

Unterstützung für Nicht-ASCII-Zeichen beim Import und Export von STEP Dateien wurde hinzugefügt.
  • SR168814

Verbesserungen für Mechanical 2D

AMFCFRAME Dialog

Wir haben einen neuen Dialog für den Befehl AMFCFRAME hinzugefügt, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Über ein Dropdown-Menü im Dialog können Sie verschiedene Symbole in das Haupt-Feature Frame-Feld einfügen. Der Dialog speichert Ihre zuletzt verwendeten Parameter, sodass Sie diese schnell und effizient wiederverwenden können. Sie können nicht mehr benötigte Parameter über die Schaltfläche Löschen entfernen.
  • SR172571

AMPOWERDIMDISPLAY

AMPOWERDIMDISPLAY wurde als neue Systemvariable hinzugefügt, um das Öffnen des Dialogs „Bemaßung bearbeiten“ nach dem Platzieren einer "Power Bemaßung“ zu steuern. Es gibt die folgenden drei Optionen: 0: Nur auf Anfrage 1: Nur für die erste Bemaßung 2: Immer

AMRESKALIEREN

Hatches made with AMHATCH toolset can adapt to AMRESKALIEREN. Eine Mindestanzahl von Linien für Schraffuren kann über die Befehlszeile festgelegt werden.
AMRESCALE wurde optimiert, sodass der Abstand zwischen den Winkelbemaßungslinien und der Geometrie automatisch an den neuen Maßstab angepasst wird. Dadurch wird verhindert, dass sich Texte mit den Bemaßungslinien überschneiden.
Das AMRESKALIEREN Feature beeinflusst nun die Anzahl der Linien in älteren mechanical Zeichnungen mit Schraffuren, die mit dem AMHATCH Befehl erstellt wurden. Wenn eine Schraffur ausgewählt wird, bietet der Befehl die Möglichkeit, die Mindestanzahl der Schraffurlinien nach der Neuskalierung festzulegen. Standardmäßig ist dieser Mindestwert auf 5 eingestellt. Wenn Sie den Wert auf 0 setzen, wird die Option für die Minimum-Schraffurlinien deaktiviert, sodass Sie die Dichte der Schraffuren flexibler gestalten können.

AMVERJÜNGNGSYM Befehl

Der Befehl AMVERJÜNGNGSYM wurde hinzugefügt. Es erstellt leicht Verjüngungs- oder Neigungssymbole auf der Grundlage Ihrer Auswahlkriterien. BricsCAD berechnet automatisch den Gradientenwert für das Symbol für die Verjüngung oder Neigung und gewährleistet so eine genaue Darstellung. Sie können den berechneten Gradientenwert über das Panel "Eigenschaften" ändern, um die erforderliche Flexibilität zu gewährleisten. Auch Zeichnungen aus älteren Versionen, die Symbole für Verjüngungen oder Neigungen enthalten, sind vollständig kompatibel und können direkt bearbeitet werden.

Prüfen der Mechanical DWG Version

Beim Öffnen von Mechanical DWG-Zeichnungen prüft BricsCAD nun automatisch die Dateiversion. Dateien, die nicht unterstützt werden, d. h. Dateien, die in Versionen vor Mechanical 2012 oder nach Mechanical 2021 erstellt wurden, werden identifiziert und dem Benutzer gemeldet. Auf nicht unterstützte Versionen kann weiterhin im schreibgeschützten Modus zugegriffen werden, sodass Ihre Dateien vor möglichen Schäden geschützt sind, während Sie den Inhalt anzeigen können.

Verbesserungen für Mechanical 3D

BMEINFÜGE

Aktualisiert Multifunktionsleisten- und Quad-Symbol für BMEINFÜGE.

Mechanical Blöcke

Mechanical Blocks waren kein experimentelles Feature, d. h., der experimentelle Modus ist nicht erforderlich. Daher ist die Systemvariable MECHANICALBLOCKS jetzt nicht mehr als „experimentell“ gekennzeichnet.

Mechanical Browser

Das Problem, dass die Option "Alle Einfügungen ersetzen" bei Mechanical Blocks nicht funktionierte, wurde behoben.
  • SR158599
Sie können nun im „Mechanical Browser“ nach Elementen sowohl nach Komponentenname als auch nach Instanznamen suchen.
  • SR178006

Mechanical Arbeitsbereiche

Die Arbeitsbereichsregisterkarten Start und Beschriften der Mechanical Arbeitsbereiche wurden aktualisiert, um sie vollständiger und vertrauter zu machen.

GRUNDANS

Die Hintergrundgenerierung wird jetzt durch ein neues „Flag für die Hintergrundgenerierung von Ansichten“ unter DRAWINGVIEWFLAGS aktiviert. Die alte Einstellung DRAWINGVIEWBKG wurde entfernt.

Die Hintergrundgenerierung kann jetzt in parallelen Prozessen erfolgen. Dies beschleunigt die Generierung im Hintergrund. Setzen Sie unter DRAWINGVIEWFLAGS sowohl das Flag "Parallele Generierung und Aktualisierung von Ansichten" als auch das Flag "Generierung von Ansichten im Hintergrund“, um die parallele Generierung im Hintergrund zu aktivieren (d. h. setzen Sie DRAWINGVIEWFLAGS auf 3).

Das Verhalten beim Rückgängigmachen von im Hintergrund generierten Ansichten hat sich geändert. Alle im Hintergrund generierten Ansichten werden nun in einem einzigen Rückgängig-Vorgang auf der GRUNDANS Ebene zusammengefasst, anstatt für jede einzelne Ansicht rückgängig gemacht zu werden.

Objekte in der Auswahl für eine Ausführung von GRUNDANSICHTEN sind nicht mehr schreibgeschützt. Sie können sie während der Erstellung bearbeiten. GRUNDANS verwendet den Zustand der Auswahl zu Beginn der Generierung. Ansichten, die nach Abschluss der Generierung veraltet sind, werden mit einem roten Umriss markiert. Um Änderungen zu berücksichtigen, sollte ANSAKT für solche Ansichten manuell aufgerufen werden.

Verschiedene Fehlerbehebungen und Stabilitätsverbesserungen.

Schweiß-Symbole

Die Schweißsymbole wurden verbessert, sodass Benutzer nun über das Panel „Eigenschaften“ eine Vielzahl von Parametern anzeigen und bearbeiten können. Die folgenden Parameter können nun verwaltet werden: Identifikationslinie, Prozess, Lücke, Freiraum, Winkel, Teil, Durchmesser, Stärke, Test, beide Seiten, Methode und Löten.

Verbesserungen für Punktwolken

Bubble Viewer

Bubbles werden nun im Bubble Viewer angezeigt. Sie können auf der Registerkarte "Render Einstellungen" des Punktwolken-Managers ein- und ausgeschaltet werden. Durch Klicken auf eine Bubble im Bubble Viewer wird das Panoramabild im Viewer geöffnet.
Die Verwendung von DBKS im Bubbleviewer funktioniert korrekt. Der Cursor ändert sich zur Punktwolken-Normalen, wenn DBKS eingeschaltet ist, und zeigt die BKS Z-Achse, wenn DBKS ausgeschaltet ist.
  • SR182012

Klassifikator

Unterstützung für zwei neue Modelle, "Straßen" und "Bau", wurde hinzugefügt.

Geschosse erkennen

Wenn der Befehl PUNKTWOLKENERKENNEGESCHOSSE aufgerufen wird, werden die erkannten Geschosse im Panel Punktwolken-Manager unter der Kategorie „Gebäude“ hinzugefügt.

Geo-Referenzierung

Wenn geografische Informationen in den Originaldaten verfügbar sind, werden sie im Cache gespeichert und können im Panel "Eigenschaften" verwendet werden, wenn eine Punktwolkeninstanz ausgewählt wird.
  • SR180637
  • SR180656

Navigation

Die Visualisierungsgeschwindigkeit von Punktwolken während der Navigation wurde verbessert.
  • SR185059

Orbit und Zoom

Wir haben die Navigation in Zeichnungen mit Punktwolken verbessert und einen „Ruckeleffekt“ beim Zoomen und Orbit beseitigt.
  • SR182550
  • SR188235

Punktwolke

Nach dem Laden/Entladen der Punktwolke aus dem Anhänge Panel wird REGEN automatisch aufgerufen, um die Anzeige zu aktualisieren.
  • SR153231
  • SR175341

Punktwolken Geo-Bezeichnungen

Die Einstellung zum Ignorieren von Geo-Bezeichnungen wurde entfernt. Die Geoinformationen werden immer während der Vorverarbeitung gelesen, sofern sie verfügbar sind, und werden verwendet, wenn sie während der Einfügung ausgewählt werden.

Punktwolken-Manager

Löschoption für Gebäude, Geschosse und Räume hinzugefügt.
Wir haben die Optionen „Bearbeiten“ und „Hinzufügen“ für Geschosse im Manager Panel hinzugefügt.
  • SR181375
  • SR186541

PUNKTWOLKEKOMPRIMIEREN

Die Befehle PUNKTWOLKEKOMPRIMIEREN und PUNKTWOLKEDEKOMPRIMIEREN sind veraltet.
  • SR182062

PUNKTWOLKESCAN2BIM

Experimentelles Feature. Dieser neue Befehl kombiniert: * PUNKTWOLKENERKENNEGESCHOSSE * PUNKTWOLKERÄUMEERKENNEN * PUNKTWOLKERÄUMEEINPASSEN in einem Befehl und bietet die Möglichkeit, BIMINVERTIEREBEREICHE am Ende auszuführen.

Vorverarbeitung

Wir haben die Warnung vor unzureichendem Speicherplatz nicht unterbrechend gestaltet. Der Benutzer wird gewarnt, wenn wir der Meinung sind, dass möglicherweise nicht genügend Speicherplatz für die Vorverarbeitung vorhanden ist, kann den Vorgang aber auf eigenes Risiko fortsetzen.

Referenz-Manager

Der Dialog Referenz-Manager" bleibt nach dem Einfügen einer Punktwolke oder dem Starten der Vorverarbeitung geöffnet.
  • SR181095

Röntgen

Röntgen Farbmap wurde hinzugefügt.

ZOOM, ORBIT

Zoom vergrößern und Orbit verwenden jetzt sichtbare Punkte anstelle des Begrenzungsrahmens.
  • SR180672

Korrekturen

2D Bemaßungsabhängigkeiten

Ein Fehler wurde behoben, durch den gedrehte lineare Bemaßungen nach dem Ursprung in eine Reihe verzerrt wurden. Die Bemaßungen werden nun in ausgerichtete Bemaßungen umgewandelt, um die Form und den Winkel des Objekts beizubehalten.
  • SR113344

AMFCFRAME

Übersetzungsprobleme im Hinblick auf Objektanhänge wurden behoben.
  • SR182187

AMNOTE

Jetzt können Benutzer die Anforderungsinhalte sofort nach dem Aufruf des Befehls AMNOTE im Arbeitsbereich hinzufügen, nachdem das Symbol "Führungshinweise" platziert wurde.
  • SR151090
Mit dieser Korrektur bewegt sich der Textinhalt in AMNOTE nicht unerwartet von der Führung weg, wenn die Griffpunkte verschoben werden.

AMBAUTEILREFBEARB

Es wurde ein Problem behoben, sodass Blöcke, die aus vorhandenen Bauteilreferenzen erstellt werden, die an Geometrie angehängt sind, jetzt mit dem Befehl AMBAUTEILREFBEARB korrekt bearbeitet werden können.

Beschriftungs-Attribute

Wir haben einen Fall behoben, bei dem ein Beschriftungs Multilinien-Attribut unmittelbar nach dem Öffnen der Zeichnung im falschen Maßstab angezeigt wurde.
  • SR191150

ANHANG

Drehungsproblem für Einfügungen und Anhänge behoben
  • SR185698
  • SR187551
  • SR188016
  • SR188443

Anhänge Panel

Nicht übersetzte Eigenschafts-Zeichenfolgen im Panel Anhänge sind jetzt lokalisiert.
  • SR182187
Alle Anhänge werden nun im Baumansichtsmodus des Anhänge Panels angezeigt.
  • SR175988
  • SR178600
  • SR186368
  • SR186407

ATTEDIT

Wenn ATTEDIT Eingaben aus einer Skriptdatei erhält, kann der neue Attributwert jetzt Leerzeichen enthalten.
  • SR185114

Attribute

Attribute werden jetzt automatisch aktualisiert, wenn ein parametrischer Block mit Sichtbarkeits Status geändert wird, sodass ATTSYNC nicht jedes Mal ausgeführt werden muss.
  • SR137300
  • SR144137
  • SR145839
  • SR148086
  • SR148857
  • SR152210
  • SR158208
  • SR164624
  • SR164865
  • SR172176
  • SR181831
  • SR187175
  • SR189741
Es wurde ein Fehler behoben, durch den das Ändern des Werts für die Abhängigkeit das zugehörige Attribut nicht an seine neue Position schob.
  • SR170792
Behoben: ATTSYNC aktualisierte dynamische Blöcke nicht
  • SR188717

PRÜFUNG

Wir haben die Beschreibungen weiterer nützlicher DWGHEALTH Befehle im Panel "Tips" verbessert, wenn der Befehl PRÜFUNG ausgeführt wird.

AUTOSNAP

Problem mit der direkten Entfernungseingabe für Spur-Linien, die entlang der Z-Achse der Objektfang-Spur ausgerichtet sind, wurde behoben.
  • SR177478
  • SR180763

AUTOTRACKINGVECCOLOR

Die Anwendung stürzt nicht mehr ab, wenn die Farbeinstellung auf einen ungültigen Wert gesetzt wird.
  • SR181599
  • SR185057

BATTMAN

Der Befehl BATTMAN wurde verbessert, um die bestehenden Werte umbenannter Attribut-Bezeichner beizubehalten.
  • SR167669
  • SR168433

BIM Profile Panel

Die Größenänderung der Spalte "Name" im Panel "BIM Profile" funktioniert jetzt wie erwartet.
  • SR153415
  • SR158548

BIM Profile

Wir haben abgeschnittenen Text im BIM Profilmanager in einigen Sprachen behoben.
  • SR170786

BIMQUICKDRAW

Wir haben ein Problem behoben, bei dem BIMQUICKDRAW manchmal nicht an vorhandenen Wänden fangen konnte.
  • SR178388
Wir haben das Verhalten beim Kopieren eines Geschosses in BIMQUICKDRAW geändert. Die Platten werden nun kopiert, anstatt eine neue Platte zu erstellen. Auf diese Weise werden Eigenschaften, Zusammenstellungen usw. kopiert. Eine Platte, die aus mehreren Layern als separate Objekte besteht, wird ebenfalls korrekt kopiert.
  • SR172004
  • SR172537
  • SR180839
Bessere Leistung, wenn BIMQUICKDRAW 2D-Geometrie innerhalb von Blöcken fängt.

BIMSCHNITTAKT

Wir haben eine V25-Regression behoben, die dazu führen konnte, dass das Update fehlschlug, wenn es auf Definitionen von Beschriftungs-Attributen stieß.
  • SR190189

BIM Fenster und Türen

Wir haben die Reparatur der Öffnung verbessert, die entsteht, wenn ein Fenster oder eine Tür entfernt wird, die eine Wand in zwei Teile teilt.

BIMIFY

Wir haben ein Problem mit der Nummerierung des Geschosses bei der Verwendung von BIMIFY behoben
  • SR175246
  • SR177998
  • SR180554

BIMPROJEKTINFO

Es wurde ein Fehler behoben, der dazu führte, dass "Mechanical benutzerdefinierte Eigenschaften" nicht exportiert oder importiert werden konnten, wenn sie in die Zeichnung eingebettet waren.
  • SR156059

BIMWAND

Wände werden nun korrekt mit vorhandenen Wänden verbunden, wenn "Erweiterung Fangen" verwendet wird.
Wir haben einen Fehler behoben, bei dem in einigen Fällen die Wand im BIMWAND/Einzelne Wand Modus nicht vollständig bis zu anderen Wänden verlängert wurde.
  • SR184390

Block bearbeiten Dialog

Verbesserte Suche für den Block bearbeiten Dialog.
  • SR167194
  • SR173965
  • SR180066

BLÖCKE

ACIDBLOCKREFERENCE Objekte werden jetzt im Papierbereich korrekt angezeigt.
  • SR189527
Es wurde ein Problem behoben, bei dem OdDbBlockTableRecordImpl::getGeomExtents() während der Multithread-Regenerierung eInvalidExtents zurückgab, was dazu führte, dass einige Blockreferenzen zufällig verschwanden
  • SR182727

BMEINFÜGE

Fehler behoben, bei dem in der Befehlszeile eine Meldung mit Bezug auf REFBEARB angezeigt wurde, wenn BMEINFÜGE während REIHEBEARB ausgeführt wurde.
  • SR181170
Ein Fehler wurde behoben, der beim Bearbeiten von Blockparametern nach Verwendung des Befehls BMEINFÜGE zu einem Absturz führte.
  • SR187521

Civil 3D Objekt-Enabler

Wir haben ein Problem behoben, bei dem das Objekt AEC_PROFILE_VIEW und die damit verbundenen Beschriftungen in einem Layout-Ansichtsfenster falsch angezeigt wurden.
  • SR161778
Es wurde ein Problem behoben, bei dem Führungslinien für COGO-Punktobjekte in einer mit Civil 3D erstellten Zeichnung schräg statt horizontal ausgerichtet waren.
  • SR184419

Civil Explorer

Die Einstellungen des Civil Explorer werden beim Öffnen einer DXF Datei nicht mehr ausgeblendet.
  • SR180125

Civil Punkt Editor

Das Problem, bei dem Änderungen an Symbol-/Beschriftungsstilen in Civil Explorer nicht im Civil Punkt Editor angezeigt wurden, wurde behoben.
  • SR182565
  • SR182566

Civil Punkt-Gruppe

Das Übersetzungsproblem bezüglich der Punktgruppe "_Alle Punkte" wurde behoben.
  • SR188905
Wir haben ein Problem mit der Filterung von Civil Punkten im Dialog "Punkt Gruppe" für lokalisierte Versionen behoben.
  • SR181891
  • SR183079

Civil Punkte

Das Übersetzungsproblem im Zusammenhang mit der Eigenschaft Erhebung im Panel Eigenschaften wurde behoben.
  • SR188905
Wir haben ein Problem behoben, bei dem das Endsymbol für Führungen nicht am Einfügepunkt positioniert werden konnte. Jetzt können Sie das Führungs Endsymbol entweder an die Symbolgrenzen oder direkt an die Einfügepunkt schieben.
  • SR164308
  • SR176583
Wir haben einen Absturz behoben, der beim Zoomen oder Panen in einer Zeichnung mit Civil Punkten auftreten konnte.
  • SR175781
  • SR182845
  • SR189505
  • SR189843

Anzeige zuschneiden

Schnitte verhalten sich in Ansichtsfenstern des Papierbereichs genauso wie Volumenkörper
  • SR172723
  • SR185399

Farbmaps

Benutzerdefinierte Farbschemata können gelöscht werden, wenn die Klassifizierung in der Farbstilisierung verwendet wird
  • SR182627
Farbschemata können nicht unter demselben Namen registriert werden.
  • SR182627

Komponenten

"Topfpflanze groß" und ‚ "Topfpflanze mittel" wurden aufgrund ihrer schlechten Leistung bei der Erzeugung von Schnitten vereinfacht.
  • SR182887
  • SR188567

Zusammenstellungen Dialog

Der Filter für Zusammenstellungen im Dialoge Zusammenstellungen funktioniert jetzt für alle BIM-Typen korrekt.
  • SR151601
  • SR166618

KONVERTKOMPONENTENZUBLÖCKEN

Fehler behoben, der die Umwandlung mechanical Komponenten mit leerem Namen in Mechanical Blöcke verhinderte.
  • SR191880

INFLÄCHKONV

Ein Absturz wurde behoben, der beim Konvertieren von Netzobjekten in Oberflächen auftrat.
  • SR189785

KOPIEBASISP

Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Verwendung von KOPIEBASISP (UMSCHALT+STRG+C) mit Auswahlwechsel bei überlappenden Objekten dazu führte, dass das Objekt aus dem Dropdown-Menü kopiert wurde, anstatt das vorausgewählte Objekt zu kopieren.
  • SR189071

COPYCLIP, CLIPEINFÜG

Verbessertes Kopieren von Blöcken mit Tabellen.
  • SR187120

KOPIERENGEFÜHRT

Die Option „Detail speichern“ öffnet nun den WBlock Dialog ordnungsgemäß, wenn sich in der Nähe der Referenzkurven Objekte mit Schraffuren befinden.
  • SR136364
  • SR176623
Es wurde ein Fehler in KOPIERENGEFÜHRT behoben, durch den Objekte außerhalb des Auswahlsatzes nicht ordnungsgemäß kopiert wurden.
  • SR142130
  • SR153444
Ein Fehler wurde behoben, bei dem Objekte beim Anpassen des Detailauswahlfensters fälschlicherweise hervorgehoben blieben.
  • SR172513

KOPIERENGEFÜHRT/SCHIEBENGEFÜHRT

Bei der Verwendung von KOPIERENGEFÜHRT/SCHIEBENGEFÜHRT auf einem parametrischen Block werden Schraffuren in den Referenzkurven jetzt korrekt gehandhabt.
  • SR133327

Kurven Kalkulator

Probleme mit nicht übersetzten Zeichenketten für die Eingabeaufforderung des Kurvenkalkulator wurden behoben.
  • 180433
  • SR183181

DDEDIT

Problem behoben, bei dem der zuletzt bearbeitete MTEXT bei der Ausgabe von ED/DDEDIT fälschlicherweise erneut zur Bearbeitung aktiviert wurde
  • SR187307
  • SR191377

DGN

Das Problem der Skalierung von Blöcken mit Bemaßungen beim Öffnen oder Importieren einer DGN Datei wurde behoben.
  • SR180667

DGNEXPORT

Es wurde ein Problem behoben, bei dem Rasterbilder in XRefs nicht sichtbar waren
  • SR173116
Es wurde ein Problem behoben, bei dem Attribute nicht aus Blöcken mit Namen, die mehr als 26 Zeichen lang waren, exportiert wurden.
  • SR173898
Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Eigenschaften der Tabellenzellen standardmäßig auf den aktuellen Layer eingestellt wurden und die festgelegten Einstellungen für den Tabellenstil überschrieben wurden.
  • SR173899

Bemaßungen

Wir haben ein Problem mit falsch zugeordneten Bemaßungen behoben, das auftrat, wenn Bemaßungspunkte durch Fangen an 2D- oder 3D-POLYLINIEN-Scheitelpunkten ausgewählt wurden.
  • SR182197
  • SR187980

DMSTRECKEN

Es ist jetzt möglich, den Befehl „DMSTRECKEN“ bei Volumenkörpern anzuwenden, während deren Fenster und Türen Features beibehalten werden.

Angedockte Panels

Wir haben ein Problem behoben, das die Größenänderung von nebeneinander in einem Dock gestapelten Panels erschwerte.
  • SR181845

Drawing Explorer

Schriftgröße für 4K-Monitore angepasst.

DWGHEALTH

Ein Absturz wurde behoben, der auftrat, wenn eine Routine mit der Aufgabe VOLUMIFY in einer bestimmten Zeichnung ausgeführt wurde.
  • SR186067

DYNAMISCHE BLÖCKE

Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Position des Griffpunkts nach einem Umklappen falsch war.
  • SR186846
Es wurde ein Problem behoben, bei dem Zeichnungen, die bestimmte dynamische Blöcke enthielten, nicht geöffnet oder wiederhergestellt werden konnten.
  • SR158941
Die Werte ​​in der Liste für den linearen Parameter werden entsprechend der benutzerdefinierten Skalierung angepasst.
  • SR178849

DYNMODE

Die DYNMODE Werte 8 und 16 werden jetzt im Dialog EINSTELLUNGEN angezeigt.
  • SR190704

EATTEDIT

Ein Anzeigeproblem beim Bearbeiten von mehrzeiligem Attributtext auf unsichtbaren Layern wurde behoben.
  • SR187730

LÖSCHEN

Ein Fehler wurde behoben, bei dem das Löschen einer Fensterkomponente, die mit zwei Wänden in Kontakt stand, zu einer ungleichmäßigen Reparatur führte.
  • SR168655

OFANG

Die OFÄNGE Schaltflächen sind jetzt in allen übersetzten Versionen von BricsCAD korrekt ausgerichtet.
  • SR185844

Beenden Absturz

Es wurde ein Absturz beim Beenden behoben, der nach der Verwendung von Operationen mit Volumenkörpern Objekten auftrat, z. B. Befehl BIMWINDOW.

URSPRUNG

Ein Fehler wurde behoben, der beim Auflösen eines Blocks zum Absturz führte.
  • SR160565

EXPORT

Es wurde ein Problem behoben, bei dem TTF-Schriftarten mit extremer Stärke in SVG Dateien exportiert wurden

ExpressTools

Einige Probleme mit dem Befehl COPYM in übersetzten BricsCAD-Versionen wurden behoben.
  • SR168079
  • SR189186
Der Befehl LAYMRG funktioniert jetzt korrekt, wenn er über LISP mit (command) gestartet wird.
  • SR150455
Die Verwendung von MKLTYPE zur Erstellung eines benutzerdefinierten Linientyps mit Formen konnte fehlschlagen, wenn bereits andere Formdefinitionen geladen waren. Dies wurde behoben.
  • SR189513
Wir haben das visuelle Erscheinungsbild des Ja/Nein Dialogs für ATTIN, CDORDER und MKSHAPE verbessert.
  • SR166060

FIBERWORLD

Wenn FIBERWORLD auf 0 gesetzt ist, verschwindet der Cursor nicht mehr, wenn er sich außerhalb des aktiven Ansichtsfensters des Papierbereichs befindet.

ANPASSENLINIE

Der Befehl ANPASSENLINIE liefert nun unabhängig vom Typ des Objekts konsistente Ergebnisse, solange dieselben Mittelpunkte verwendet werden.
  • SR176208

ANPASSENPOLYLINIE

Fehler behoben, der beim Ausführen von ANPASSENPOLYLINIE bei einer Punktwolke zum Absturz führte.
  • SR182561

ABFLACH

Wiederhergestellte perspektivische Ansicht des von ABFLACH generierten Ergebnisses für ein Ansichtsfenster mit aktivierter perspektivischer Ansicht.
  • SR184149
  • SR189204

GIS Attributtabelle

Das Problem, bei dem Werte nicht in den Dialogfeldern der GIS-Attributtabelle angezeigt wurden, wurde behoben.
  • SR188089
Das Problem, bei dem die Option "GIS-Features wählen" nicht ordnungsgemäß zum markierten Objekt im Dialog „GIS-Attributtabelle“ navigierte, wurde behoben.
  • SR188089

GISEXPORT

Es wurde ein Problem mit dem Befehl GISEXPORT behoben, bei dem Objekte ohne GIS-Attribute nicht exportiert wurden.
  • SR190841

GISIMPORT

Es wurde ein Problem mit dem Befehl -GISIMPORT behoben, bei dem die Auswahl der Option "Abbrechen" fälschlicherweise dazu führte, dass der Import der Datei oder des Ordners fortgesetzt wurde. Die Option "Abbrechen" bricht den Befehl nun wie vorgesehen ab.
  • SR189573
Es wurde ein Problem mit dem Befehl -GISIMPORT behoben, bei dem die Auswahl der Option "Abbrechen" fälschlicherweise dazu führte, dass der Import der Datei oder des Ordners fortgesetzt wurde. Die Option "Abbrechen" bricht den Befehl nun wie vorgesehen ab.
  • SR186620

GEHEZUSTART

Der Fehler, der dazu führte, dass die Multifunktionsleiste ausgegraut wurde, wenn der Befehl GEHEZUSTART ausgeführt wurde, wurde behoben.
  • SR184840
  • SR187258

Gradierung

Wir haben ein Problem behoben, bei dem die Gradierung bei einer bestimmten 3D-POLYLINIE nicht korrekt erstellt wurde.
  • SR181283
  • SR187666

RASTER

Die redundanten Warnmeldungen zu Rasterabständen wurden entfernt.
  • SR154793
  • SR156465
  • SR189976

SCHRAFF

Das Schraffurmuster von CONCRETE1 wurde verbessert, um bei großen Koordinatenwerten korrekt angezeigt zu werden.
  • SR190359

IFCEXPORT

Wir haben ein Problem behoben, das dazu führte, dass Räume in Xrefs nicht korrekt in der räumlichen Struktur enthalten waren.
  • SR177743
Wir haben ein Problem behoben, bei dem die Eigenschaftsgruppen während des Exports zu IFC nicht richtig mit den TIN-Oberflächen verknüpft wurden.
  • SR187135

Importieren

Absturz beim Importieren eines Ordners mit vielen RCS Dateien wurde behoben.
  • SR188245

EINFÜGE

Fehler behoben, durch den XYZ-Skalierungen nach dem Einfügen eines einheitlich skalierten Beschriftungs Blocks geändert werden konnten.
  • SR153454
Die Dropdown-Liste für Namen im Dialog "Block einfügen“ wird nicht mehr verkürzt angezeigt.
  • SR185316
Es wurde ein Fehler behoben, bei dem die Eingabe von Attributen beim Einfügen mehrerer Blöcke erst am Ende abgefragt wurde.
  • SR155855
Korrektur eines Fehlers, bei dem im Panel "Eigenschaften“ falsche Skalierungsfaktoren angezeigt wurden, nachdem mit dem Dialog "Block einfügen“ ein Block mit einer negativen Skalierung eingefügt wurde.
Der EINFÜGE-Workflow ermöglicht es Benutzern nun, einen Block unter Verwendung der vorhandenen Blockdefinition weiter einzufügen, selbst wenn die Option "Externe Referenz einfügen" versehentlich ausgewählt wurde, was zuvor den Workflow unterbrach und den Befehl beendete.
Fehler behoben, bei dem das zweimalige Ändern des Basispunkts für eine Reihe vor dem Einfügen zu einer falschen Vorschau führte.
Es wurde ein Fehler behoben, bei dem in der Befehlszeile weiterhin Optionen zum Ändern der X-, Y- und Z-Skalierung angezeigt wurden, nachdem im Dialog die Option "Einheitliche Skalierung" ausgewählt wurde.

EINFÜGEPASSEND

Ein Fehler wurde behoben, bei dem Blöcke falsch ausgerichtet wurden, wenn der Cursor vor der Platzierung über Objekte schwebte.
  • SR157338
  • SR162862
  • SR177578

IUNEMBED

Wenn der Befehl über LISP oder mit FILEDIA ausgeführt wird, wird nun in der Befehlszeile nach dem Dateinamen gefragt, anstatt einen Dialog zur Auswahl der Datei anzuzeigen.
  • SR189123

LAYER

Es wurde ein Problem behoben, bei dem das Ändern des Layer-Filters über die Layer-Filtersteuerung die Layer-Listen im Werkzeugkasten und in der Multifunktionsleiste nicht aktualisiert hat
  • SR191369
Probleme bei der Anzeige von Objekten auf gesperrten Layern behoben.
  • SR121408
  • SR131595
  • SR153633
  • SR186416

LAYERV

Layer-Änderungen, die im neuen Layer Panel vorgenommen werden, werden nun einzeln mit dem Befehl LAYERV rückgängig gemacht.
  • SR171395
  • SR176301

Layer Panel

Verbessertes Verhalten des Dropdown-Menüs "Layerstatus" im Panel Layer. Das Dropdown-Menü spiegelt nun den aktuellen Layerstatus nach einer Änderung genauer wider.
  • SR159606
  • SR172118
  • SR176435
Das Layer Panel merkt sich jetzt die Spaltenreihenfolge zwischen den Sitzungen und beim Wechsel zwischen Modelbereich und Papierbereich.
  • SR191115
  • SR192306
Behebung des Problems, bei dem die Eigenschaft „AF Farbe“ des Panels "Layer" beim Wechseln der Ansichtsfenster vom Papierbereich zum Modelbereich True-Farben mit Index-Farben verwechselte und umgekehrt.
  • SR185355

LAYERSTATUS

Ein Problem, das die Bearbeitung von Layerstatus beeinträchtigte, wurde behoben.
  • SR187366
  • SR187662
  • SR188461
  • SR189833

LAYFRIER & LAYAUS

Die Standardwerte für LAYAUS und LAYFRIER wurden aktualisiert auf:
  • Ansichtsfenster-Auswahl: Affrieren
  • Blockauswahl: Block
  • SR179159
  • SR191359

FÜHRUNG

Es wurde ein Fehler behoben, durch den Führungen in bestimmten Zeichnungen nicht verschoben werden konnten, nachdem parametrische Blöcke mit Sichtbarkeitsstatus aufgelöst wurden.
  • SR153601

Lizenzprüfung

Es wurde ein Problem behoben, das bei einigen Benutzern auftrat, bei denen BricsCAD alle 5 Minuten für einige Sekunden einfror.
  • SR186179
  • SR187482
  • SR187625
  • SR188409
  • SR189437
  • SR189567
  • SR189615
  • SR190035

Lizenzierung

Durch die Verbesserung kann ein Benutzer einen Speicherort für seine nicht gespeicherten Arbeiten auswählen, anstatt eine Kopie der nicht gespeicherten Zeichnungen zu erstellen. Wenn ein Benutzer seine Lizenz verliert (z. B. wenn die Verbindung zum Netzwerklizenzserver unterbrochen ist), kann er den Classic Dialog "Datei speichern" öffnen und auswählen, ob er die Datei unter demselben oder einem anderen Namen und in einem benutzerdefinierten Dateipfad speichern möchte.
  • SR187054
  • SR188665

Linienbeschriftungen

Wir haben ein Problem behoben, bei dem Linienbeschriftungen nach dem Schieben der Griffe einer Linie verschwanden.
  • SR185488

Lokalisierung

Wir haben die Breite der Spalten im Anhänge Panel vergrößert, sodass sich der Text in der französischen Version nicht mehr überlappt.
  • SR176679
Behoben: Fehlermeldungen beim Speichern der CUI-Datei beim Beenden werden übersetzt

ANHEBEN

Es wurde ein Fehler behoben, bei dem die Verwendung von ANHEBEN bei einem bestimmten Modell mit 3D-POLYLINIEN einen Modellierungsfehler verursachte.
  • SR183280

Punktdateiformate verwalten

Das Übersetzungsproblem im Zusammenhang mit dem Namen der <Überspringen> Spalte im Dialog „Punktdateiformate verwalten“ wurde behoben.
  • SR185064

MFÜHRUNG

Es wurde ein Problem behoben, bei dem gedrehte MFührungen falsche vertikale Anhänge hatten.
  • SR158132
  • SR172980
Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Verwendung der Option "Oberste Zeile unterstreichen" mit MFÜHRUNG zu Lücken zwischen der Unterstreichung und dem Text bei Zeichen mit Unterlängen (z. B. y, g, q, p) oder bestimmten Symbolen ([, }, )) führte, wenn sie links oder rechts angehängt wurden.
  • SR172957
  • SR175198
  • SR177093
  • SR188735
  • SR188832
Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Bemaßung des Durchmessers falsche Längen unterstrich, wenn DIMTMOVE auf 0 gesetzt war (Verschiebe Bemaßungslinien mit Bemaßungstext).
  • SR176912
  • SR177120
  • SR180449
Es wurde ein Problem behoben, bei dem das Bearbeiten des Textes einer MFührung über den Dialog "Text-Formatierung" das Objekt beschädigen und Lücken zwischen den Zeilen erzeugen konnte.
  • SR177902
Es wurde ein Problem behoben, bei dem das Spiegeln und Drehen einer MFührung mit einem dynamischen Block zu Fehlausrichtungen und Lücken zwischen Führung und Block führen konnte.
  • SR179103
Es wurde ein Problem behoben, bei dem das Öffnen bestimmter Zeichnungen den Fehler „Objekt der Klasse AcDbProxyObject kann nicht in AcDbMLeaderStyle umgewandelt werden“ verursachte.
  • SR181291
Wir haben die Erstellung einer neuen MFÜHRUNG korrigiert, indem wir zuerst den Textinhalt spezifiziert haben. Dieses Szenario wurde in v25.1 versehentlich beschädigt.
  • SR190948
Es wurde ein Problem behoben, bei dem die kreisförmigen und elliptischen MFÜHRUNG Textrahmen fälschlicherweise mit der MFÜHRUNG Linienfarbe gefüllt wurden, wenn die Hintergrundmaske für den MText Inhalt aktiviert war.
  • SR173363
  • SR179746
  • SR185776
  • SR191674
  • SR192776
Es wurde ein Fehlverhalten behoben, das dazu führte, dass Textrahmen in MFÜHRUNGEN größer als erwartet gerendert wurden.
  • SR191301

SCHIEBEN

Korrektur eines Fehlers, bei dem ein Volumenkörper mit einem Subtraktor in einer bestimmten Zeichnung nicht entlang der Y-Achse geschoben werden konnte.
  • SR176920
Fehler behoben, bei dem das Verschieben eines Lochobjekts dazu führte, dass der Volumenkörper seine Bemaßung änderte.
  • SR184040

MTEXT

Beschriftungs MTEXT-Objekte verfügen jetzt über die korrekte Eigenschaft Spalten, wenn Standardkontext und Objektdaten voneinander abweichen.
  • SR188656

Statusleiste

Das Öffnen einer DXF Datei mit nur Layout1 (Modelbereich) und Layout2 (Papierbereich) führt bei Verwendung der neuen Statusleiste nicht mehr zum Absturz.
  • SR189917
In der neuen Statusleiste wird nun der richtige Layout-Manager aktiviert, wenn auf das Hamburger-Symbol geklickt wird.
  • SR181083
Es wurde ein Problem behoben, bei dem das Ändern der "Ansichtsfenster Standardmaßstab" über die neue Statusleiste die Zeichnungsansicht skalierte, die Ansicht jedoch nicht automatisch aktualisiert wurde.
  • SR181297
Es wurde ein Problem in der neuen Statusleiste behoben, bei dem die Funktionen (vla-put-taborder) und (vla-put-name) die Registerkartenreihenfolge oder die Namen nicht aktualisierten.
  • SR187855

VERSETZ3D

Ein Problem mit dem falschen Verhalten der Befehlszeile wurde behoben.
  • SR190855

ÖFFNEN

Ungültiger Projektionsfehler behoben.
  • SR167377
  • SR186586

Parallel-OFang

Der parallele Objektfang kann nun durch Eingabe einer direkten Entfernung über die dynamische Bemaßung abgeschlossen werden. Dies war in V23.2 nicht mehr möglich.
  • SR183626

EINFÜGEN

Unter bestimmten Bedingungen war es möglich, ein eingebettetes Zeichnungsdokument OLE-Objekt einzufügen, das aus der laufenden Anwendungsinstanz stammt, was zu unerwartetem Verhalten führte. Dieses Szenario wird nun erkannt und blockiert, indem stattdessen der Dialog "Inhalte einfügen" geöffnet wird.
  • SR181670

PEDITEXT

Es wurde ein Problem behoben, bei dem ungültige Verknüpfungen in die PEDITEXT Befehlszeile eingefügt wurden.
  • SR192597
  • SR192861

Leistung

Wir haben die Anzeige- und Speicherleistung von Zeichnungen verbessert, die große Netzobjekten mit überschriebenen Eigenschaften von Unterobjekten enthalten.
  • SR186692
  • SR187495
Fehler behoben, der beim Ändern von Parametern in der neuesten Version von BricsCAD zu Verzögerungen führte.
  • SR187133

PUNKTWOLKENEXPORT

Fehler in PUNKTWOLKENEXPORT bei Verwendung des HSPC-Formats behoben. Zusätzliche Attribute der Punktwolke werden jetzt ebenfalls exportiert.
  • SR185856

Punktwolken-Manager

Versteckte Punktwolken werden nun dem Panel "Punktwolken-Manager" hinzugefügt.
  • SR189724

Rendering von Punktwolken

Wir haben einen Rendering-Fehler in bestimmten LGSx Datensätzen behoben.
  • SR188534

Vorverarbeitung

Wir haben die Protokollierung im Falle fehlerhafter Eingabedaten verbessert.
  • SR183946

DRUCKEN

Die Leistung beim Drucken und in der Druckvorschau wurde verbessert, indem sehr dichte Schraffuren während der Vorschau und beim Drucken als Solid-Füllungen dargestellt werden.
  • SR179943
Verbesserte PDF-Druckleistung für große Zeichnungen mit umfangreichen Drucksätzen. Die Leistung ist jetzt bis zu 12-mal schneller als zuvor.
  • SR175427
Verbesserte PDF Druckleistung durch Reduzierung der Dateigröße und Erhöhung der Geschwindigkeit bei Zeichnungen mit Schraffuren mit Farbverlauf.
  • SR186778
Problem behoben, bei dem das "Publizieren als PDF" für DXF Dateien fehlschlug
  • SR180178
Kachelungsproblem beim Drucken einer Punktwolke als PDF behoben.
  • SR190415
  • SR192008
  • SR192567
  • SR192817
Es wurde ein Problem behoben, bei dem sowohl der interne als auch der externe PDF-Viewer während der Druckvorschau gleichzeitig geöffnet wurden.
  • SR190847
  • SR192624

Projekt-Browser

Ein Übersetzungsproblem im Dialog "Typisierte Pläne umbenennen" wurde behoben
Wir haben einen Absturz im Projekt-Browser mit benutzerdefinierten Eigenschaften für Pläne behoben.
  • SR181049

Eigenschaften Panel

Ein visueller Fehler im Panel "Eigenschaften" wurde behoben, der mit den von Anwendungen hinzugefügten OPM-Erweiterungseigenschaften zusammenhing.
  • SR190791

PUBLIZIEREN

Es wurde ein Problem behoben, bei dem nicht gespeicherte Änderungen an einer Zeichnung beim Publizieren im Hintergrund nicht übernommen wurden
  • SR176901

PUBLIZIEREN

Absturz beim Publizieren von Plänen im Hintergrund behoben

SAuswahl

Verbessertes SAuswahl Panel.

REVWOLKE

Der Befehl REVWOLKE wurde geändert, um die Umkehrung der Richtung von Revisionswolkenbögen bei der Erstellung einer Revisionswolke aus einem ausgewählten Objekt zu reduzieren.
  • SR187571

RFA IMPORT

Wir haben ein Problem behoben, das dazu führte, dass bestimmte RFA-Familientypen falsch importiert wurden.
  • SR180836

Multifunktionsleiste

Es wurde ein Problem in der Multifunktionsleiste behoben, bei dem WPF-Panels auch ohne Dokumente aktiv/sichtbar blieben und _AdWnd.RibbonPanel.IsEnabled=false und _AdWnd.RibbonPanel.IsVisible=false ignorierten.
  • SR186321
Es wurde ein Problem in V24 behoben, bei dem erweiterte Panels der Multifunktionsleiste sichtbar blieben und an derselben Position verankert waren, nachdem das BricsCAD Fenster verschoben oder minimiert wurde. Die fließenden WPF Panels werden nun wie erwartet geschlossen, wenn das Hauptfenster verschoben oder in der Größe verändert wird.
  • SR184476
Das .NET-Ereignis "ribbonCheckStateChanged" wird nun korrekt gesendet, wenn auf eine Multifunktionsleisten-Schaltfläche (AcRibbonToggleButton) geklickt wird.
  • SR185713
  • SR186473
  • SR186791
Ein Fehler wurde behoben, der zum Absturz führte, wenn Tooltips unter Mac OS erstellt wurden.
  • SR168010
  • SR169223
  • SR169315
  • SR170248
  • SR170267
  • SR170289
  • SR171341
  • SR177469
  • SR178936
  • SR181134
  • SR181345
  • SR183564
  • SR183967
  • SR184286
  • SR184286
  • SR184470
  • SR187361
  • SR189236
Es wurde ein Problem behoben, bei dem eine Schaltfläche zum Teilen einer BRX Multifunktionsleiste nicht erweitert werden konnte und stattdessen ein kleines Rechteck angezeigt wurde.
  • SR185499
  • SR186300
  • SR187628
Es wurde ein Fehler behoben, durch den RibbonTextBox Elemente in der Multifunktionsleiste nicht korrekt angezeigt wurden.
  • SR187080
  • SR188562

3DDREHEN

Fehler behoben, bei dem die Option "Basiswinkel" bei 2D-Objekten nicht funktionierte.
  • SR168071
  • SR177369
  • SR183894
Fehler behoben, bei dem die Option "Basiswinkel" bei nicht parallelen Volumenkörpern nicht funktionierte.
  • SR175554

SAT

Es wurde eine Korrektur in OdSpaModelerImpl::out vorgenommen, um den Verlust von SAT-Daten zu vermeiden, wenn AcisBuilder Ausnahmen auslöst.
  • SR183621
  • SR184431

SPEICHERN

Es wurde ein Problem behoben, bei dem bestimmte Zeichnungen zwar geöffnet, aber nicht gespeichert werden konnten
  • 189990

SCHNEBENEZUBLOCK

Es wurde ein Problem behoben, bei dem Objekte an Überschneidungspunkten aufgrund der hinteren Ebene des Schnittvolumens, die mit umgekehrten Umgrenzungs- und Volumen-Schnittebenen verwendet wurde, falsch ausgewertet wurden.
  • SR183301

SELECTIONPREVIEW

Die Hervorhebungsstufe wurde angepasst, um sicherzustellen, dass Objekte vor hervorgehobenen Elementen sichtbar bleiben. Die Hervorhebungsstufe kann über die Einstellung HIGHLIGHT_ALPHA angepasst werden.
  • SR181495

EINSTPROJEKTPOSITION

Ist jetzt eine übersetzbare Zeichenkette.
  • SR183181
Fehler bei der Meldung über falsche Lizenz behoben, BIM Lizenz ist erforderlich.
  • SR192879

EINSTSTANDORTPOSITION

Ist jetzt eine übersetzbare Zeichenkette.
  • SR183181

EINSTVERMESSUNGSPOSITION

Ist jetzt eine übersetzbare Zeichenkette.
  • SR183181

PLANSATZ-MANAGER

Es wurde ein Problem behoben, um sicherzustellen, dass für Teilsätze die richtigen relativen Pfade erstellt werden.
  • SR69293
  • SR99582
  • SR177507

PLANSÄTZE

Es wurde ein Problem behoben, bei dem das Publizieren eines einzelnen Plans mit der Auswahl "Im Viewer öffnen, wenn fertig" den Standard PDF-Viewer nicht starten konnte.
  • SR182990

Skizzenbasierte Features

Ein Fehler wurde behoben, durch den ungültige Skizzen Features während der Prüfung nicht ordnungsgemäß entfernt wurden, was dazu führte, dass anonyme Blöcke aufgelistet wurden.
  • SR186347

KAPPEN

Der Befehl KAPPEN ermöglicht es Benutzern nun, gerade Schnittebenen zu erstellen, wenn der ORTHO Modus aktiviert ist.
  • SR179567

SRCHPATH

Es wurde ein Problem behoben, bei dem unzugängliche Pfade in einem Profil zu Verzögerungen bei der Ausführung bestimmter Aktionen führte.
  • SR184203
  • SR184962

Start Seite

Aktuelle Dateien werden nun in chronologischer Reihenfolge angezeigt.
  • SR170125
Die Registerkarte "Start" wird geladen, wenn die Systemvariable STARTUP auf 2 und 3 gesetzt ist. Nicht für den neuen Wert 4.
  • SR140181
  • SR180862
  • SR186303
Fehler behoben, bei dem angeheftete Zeichnungen verloren gingen, wenn eine Zeichnung gelöscht wurde.
  • SR183091
Die Applikationskategorien auf der Registerkarte App auf der Startseite sind jetzt übersetzt.
  • SR184917
Die Schaltfläche "Neue Zeichnung" auf der Startseite öffnet jetzt die zuletzt verwendete Vorlage und nicht den Assistenten "Erzeuge eine neue Zeichnung".
  • SR186162
  • SR189390
  • SR189863
  • SR190258
  • SR191084

Differenz Feature

Fehler behoben, bei dem eine zusätzliche Lücke entstand, wenn ein Subtraktions Feature vom Rand in den Volumenkörper geschoben wurde.
  • SR160835
  • SR176781

TABELLE

Hervorhebung der Tabelle entfernt
  • SR166155
  • SR189890
Verbessertes Verhalten von Tabellen, indem der Tabellenzeilenindex nicht auswählbar ist, wenn er sich nicht im Bearbeitungsmodus befindet, wodurch unbeabsichtigte Auswahlen in der Nähe von Tabellenzeilen verhindert werden.
  • SR190984

TIN-Oberfläche

Wir haben ein Problem behoben, das bei Zeichnungen mit TIN-Oberflächen und Gradierungen auftritt, bei denen die Gradierung die TIN-Oberfläche als Zieloberfläche verwendet, während sie gleichzeitig als zusammengeführte Oberfläche für dieselbe TIN-Oberfläche verwendet wird.
  • SR187682
Wir haben ein Problem behoben, das dazu führte, dass BricsCAD beim Hinzufügen zusätzlicher Leitlinien als Bruchlinien zu einer TIN-Oberfläche einfror.
  • SR187646

Tipps Panel

Die Tipps zum PEDITEXT Befehl wurden verbessert. Hinweis: Diese Änderungen sind nur bei einer Neuinstallation sichtbar.
  • SR185074

Werkzeugkasten

Es wurde ein Fehler behoben, bei dem der Werkzeugkasten gelöscht wurde, wenn eine App geladen wurde.
  • SR185697
  • SR186834
  • SR187465

Transiente Menüs

Transiente Menüs passen sich jetzt dynamisch an die Bildschirmgröße an.
  • SR185628
  • SR186181

STUTZEN

Es wurde ein Problem behoben, bei dem beim Stutzen von KLINIEn kleine Liniensegmente zurückblieben oder doppelte, überlappende Objekte entstanden
  • SR180894
  • SR186773
  • SR187159
  • SR188897
  • SR190974
  • SR192940
Es wurde ein Problem behoben, bei dem der vorherige Auswahlsatz nicht als Schneideobjekt im Standardmodus verwendet werden konnte
  • SR187220
Es wurde ein Problem im Befehl STUTZEN behoben, bei dem der aktive Fang zu unbeabsichtigten Sprüngen zu Fangpunkten während des Auswahlfensters/Kreuzung führte, was sich auf die Auswahl der Objekte zum Stutzen auswirkte.
  • SR188924
  • SR190549
  • SR191800
  • SR192223
  • SR192842

TUTORIALS

Ein Fehler wurde behoben, bei dem die Grafik im Tutorial-Fenster nicht mit der geöffneten Zeichnung übereinstimmte.
  • SR189197

Typisierte Pläne

Fehlerhafter doppelter Text bei der Symbolanpassung in übersetzten Versionen behoben.

ZURÜCK

Wir haben einen Fehler behoben, der dazu führte, dass die Funktion "Zurück" in bestimmten Fällen nach Befehlen wie BLOCKEINFÜG nicht funktionierte.
  • SR185174
  • SR187390
  • SR189450
  • SR189500
  • SR189570

Nicht übersetzte Civil Zeichenketten

Wir haben ein Problem mit nicht übersetzten Texten in verschiedenen Civil Dialogen behoben, sodass nun alle Texte übersetzt werden können.
  • SR180368
  • SR182187

SCHRIFTFELDAKT

Es wurde ein Problem behoben, bei dem das Feld "Plotdatum" nach dem Plotten nicht korrekt aktualisiert wurde und „###“ anstelle des korrekten Datums/der korrekten Uhrzeit angezeigt wurde.
  • SR190280

GRUNDANS

Ein Fehler wurde behoben, bei dem verdeckte Tangentenlinien sichtbar waren, wenn verdeckte Linien deaktiviert waren.
  • SR179148
Es wurde ein Problem behoben, bei dem das Auslösen eines REGEN über einen AcDbLayoutManagerReactor während des Befehls GRUNDANS einen Fehler verursachte.
  • SR186527
Es wurde ein Problem behoben, bei dem der Befehl GRUNDANS mit benutzerdefinierten Objekten, die von AcDb3dSolid abgeleitet wurden, fehlschlug und fälschlicherweise "Keine Objekte gefunden." anzeigte.
  • SR184690
  • SR187214
  • SR188555
  • SR192086

Sichtbarkeits Status

Die Attributwerte werden derzeit basierend auf ihren Sichtbarkeitszuständen angepasst.
  • SR118670
  • SR144139

AFFRIEREN

Es wurde ein Problem behoben, bei dem Affrieren vorübergehend die Sichtbarkeit von Objekten in anderen Ansichtsfenstern beeinträchtigte
  • SR185279

Warnung, wenn Mechanical 2D-Standard nicht zugewiesen ist

Es wurde ein Problem behoben, bei dem nach dem Aufrufen aller Mechanical 2D-Befehle immer eine Warnung angezeigt wurde, wenn der Zeichnung keine Mechanical 2D-Standardvorlage zugewiesen war.
  • SR186570
  • SR187079

XZUORDNEN

Es wurde ein Problem behoben, bei dem der Versuch, eine XREF abzuhängen, nachdem der Entladevorgang rückgängig gemacht wurde, zu einem "Nicht zum Lesen geöffnet" Fehler führte.
  • SR186829
Es wurde ein Problem behoben, bei dem durch die Verwendung von XZUORDNEN zum Anhängen einer Xref als Anhang in einer Zeichnung mit einem vorhandenen eingefügten Block der vorherige Block versehentlich erneut eingefügt wurde.
  • SR188543
  • SR190710
Ein Fehler wurde behoben, durch den die Möglichkeit, beim Einfügen mehrerer Dateien dieselben Optionen für Einfügepunkt, Skalierung und Drehung zu verwenden, deaktiviert war.
  • SR190811

XREF

Ein Absturz wurde behoben, der beim erneuten Öffnen einer Zeichnung mit einer bestimmten angehängten Xref auftrat.
  • SR188323

Plugins

BLADE

Several fixes and improvements for the BLADE "Find" and "Find & Replace" dialogs were applied, to improve behaviour and consistency.
  • SR182764
The Preferences dialog now has a new "Debugging" page with an option to "Save Modified Files" before debugging starts. The existing "AutoBreak" option is also added to the new page.
  • SR190297
The "Loading and Saving" tab in the Preferences dialog has a new option to automatically save modified LISP and DCL files.

BRX

We implemented AcDbNurbSurface methods getIsolineAtU() and getIsolineAtV().
  • SR171265
A preset AcDbMline justification style is no longer overridden during setDatabaseDefaults() when the entity is added to a database.
  • SR189940
We've resolved a "multiply defined symbols" linker error caused by linking to both the BRX and the BrxMgd import libraries from the same project.
  • SR89487
  • SR184824
Using a jig with cursor type AcEdJig::kInvisible no longer shows cursor artefacts.
  • SR90436
AcDbPolygonMesh::convertToPolyMeshType() has been implemented.
  • SR150468
We implemented AcDbRegion::createFromCurves(const AcArray<AcDbEntity*>&, AcArray<AcDbRegion*>&) function.
  • SR161288
We implemented AcDbAssocIndexPersSubentId along with derived classes AcDbAssocObjectAndIndexPersSubentId and AcDbAssocExternalIndexPersSubentId.
  • SR165635
We fixed a linker error with a custom class derived from AcDbAssocPersSubentIdPE.
  • SR168759
Dynamic dimension text position is now being updated during AcEdJig::drag().
  • SR85103
  • SR178151
We implemented new AcDbObject member functions intendedDatabase(), setIntendedDatabase(), and databaseToUse().
  • SR178684
When re-docking a paletteset after the dock size has decreased, the paletteset window is now sized to fit the smaller dock.
  • SR183493
  • SR188405
We removed an inadvertent override keyword from unimplemented CAdUiTheme class destructor declaration.
  • SR184018
We've implemented AcDbGeoVerticalCoordinateSystem and AcDbGeoCompoundCoordinateSystem classes.
AcDb3dSolid::projectOnToSolid() has been implemented.
  • SR186370
Two signatures of AcDbSurface::createOffsetSurface() have been implemented.
  • SR186371
AcDbCurve::createFromAcGeCurve() now returns a 2d polyline when passed an AcGeCompositeCurve3d with all segments in the same plane.
  • SR187243
A demand loading registry key in the main app language independent registry hierarchy is now honored even if the same application key exists in the ObjectDRX hierarchy.
  • SR186452
  • SR187902
AcRxDynamicLinker::loadApp() now searches the language-independent Applications hierarchy if the requested application name is not found in the language-dependent Applications hierarchy.
  • SR187902
We've fixed acedDefun() and acedRegFunc() so they work as expected when called from a command context callback function with beginExecuteInCommandContext().
  • SR188554
We fixed an AcDbOle2Frame problem that occurred after setOleObject() was called with an IOleObject that did not expose an IStorage interface.
  • SR188662
We added a new alternative signature of AcDbOle2Frame::setOleObject() that accepts a heap allocated MFC COleClientItem* instance.
We fixed a parametric block corruption that occurred in certain cases after attempting to set an expression to a non-existent parameter.
  • SR162051
When appContextOpenDocument() is called during a command running in document context, the newly opened document is now eventually activated after the command has ended, similar to other platforms.
  • SR191621
We fixed a crash that occurred when using the HLR engine from a non-main thread.
  • SR192090

BRX/.NET

XrefGraph (.NET) and AcDbXrefGraph (C++) now correctly identify nested xrefs as nested.
  • SR163843
Hatch loops retrieved via getLoopAt() (C++) or GetLoopAt() (.NET) now return closed polyline loops with endpoint always equal to start point. This improves the compatibility with other platforms.
  • SR182792
We've implemented AcEdSettingsReactor, a custom setting reactor that can monitor changes to custom settings. The analogous Settings.SettingChanged event can be used to monitor settings changes in .NET.
  • SR183472
We've added a command line warning that displays when expressions in a parametric system are out of bounds. To avoid the warnings, plugin code should mind the parameter bounds.
Functions to get or set BIM properties in Property Sets (like BimPropertySets.getPSetProperty) will now also look for a match based on the IfcName
  • SR175280
The AcApDocManagerReactor::documentToBeDeactivated event no longer fires twice when opening a new drawing.
We extended the civil point API for modifying user attributes.
  • SR181516
We extended the civil API to export GIS data, one layer per call.
  • SR165767
We fixed a V25.1.07 regression that could cause some document manager reactor notifications to stop firing after switching document tabs back and forth several times.
  • SR189768
A registered ADS function or .NET LispFunction named with an underscore (_) prefix can now be executed via lisp without error.
  • SR191651
  • SR191731
Custom ribbon label images are now displayed properly.
  • SR185836

COM

IAcSmSheet.GetName() now returns a concatenation of the sheet number and sheet title similar to other platforms.
  • SR179181

LISP

Drawing aids like osnap glyphs are no longer displayed during (grread).
  • SR184987
COM objects are now proerly released afer using (vlax-import-type-library) Note that COM servers like MS Excel can take a long time to unload.
  • SR186674
We fixed a bug that caused (entmake) to fail when creating a MESH entity containing subentity property overrides.
The (S::STARTUP) function is processed for each opened drawing, fixing a regression from V25.1.
  • SR188160
Resolved an issue which could cause the application to crash when calling (vl-load-civil).
  • SR188362
A rounding issue with the (rtos) function was resolved.
  • SR188684
TEXTEDIT command did not properly check for selected entity type, causing a subsequent Lisp error - this has been fixed.
  • SR189059
A new Civil GIS LISP API has been introduced. The new API is documented in the LISP Developer Support Package from the BricsCAD app store.
We fixed an issue that caused (S::STARTUP) to not be executed in certain cases for auto-loaded LISP files.
  • SR189565
The civil point LISP API has been extended with support for label and symbol styles.
  • SR189489
Ein Problem mit (vla-put-alignment obj 0) wurde unter Linux und Mac behoben.
  • SR189992
We've corrected a V21 regression that caused a supplied pickpoint to be ignored when provided as command input in a list of the form returned by (entsel).
  • SR183725
All Generic Properties API functions now accept VLA-Object as input.
  • SR191643
The COM property "Invisible" is now supported on Linux and Mac platforms.
  • SR191616
The LISP Civil API has been extended to also support Surface related label styles.
It is now possible to create a new shape file text style entry with (entmake) and (entmakex).
  • SR191889
The COM functions (vla-AddDimXxx) and (vla-AddAttribute) now honor the annotative status of the respective Dimension and Text styles.
  • SR192205
We have fixed an issue in (entmake) and (entmakex) with ignored DXF codes 5 and 105 from the definition list for xrecord objects.
  • SR192254

LISP/BRX/.NET

It is now possible to intercept content placement operations from the Library panel with redefined -INSERT and -BMINSERT commands. Before the fix, file paths containing backslashes were interpreted as pauses for user input, causing a waiting prompt to receive only partial input. Backslashes in file paths are now converted to forward slashes.
  • SR181359

16.122024

Version 25.1.07

Korrekturen

-LAYDEL

Einige Unstimmigkeiten mit den Optionen der -LAYDEL Befehlszeile wurden behoben.
  • SR186479

Anhänge Panel

Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Aktualisierung die Sortierreihenfolge in der Baumansicht beeinträchtigte.

BIMSCHNITTAKT

Wir haben ein Einfrieren des Programms behoben, das auftrat, wenn Schnitte in einer bestimmten Zeichnung erstellt wurden.
  • SR178447

BLADE

Die Funktionalität des BLADE Inspector wurde für SymbolTables korrigiert, Regression seit V25.1
  • SR187774

UMGRENZUNG

Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Befehle „SCHRAFF“ und „UMGRENZUNG“ nicht fehlschlugen, wenn der angegebene innere Punkt außerhalb des festgelegten Umgrenzungssatzes lag.
  • SR132963
  • SR150316

Civil Leitlinie

Dem Text für das Objekt „Leitlinie“ (Civil) wurden Übersetzungshinweise hinzugefügt, um frühere Übersetzungsprobleme zu beheben.
  • SR185156

CIVILPUNKT

Wir haben ein Problem in den lokalisierten Versionen behoben, bei dem der Import von Civil Punkten aus einer Datei dazu führte, dass „Undefiniert“ in eine Leitlinie mit Sonderzeichen übersetzt wurde, was dazu führte, dass der Import nicht korrekt funktionierte.
  • SR185067

DMABRUNDEN / DMFASE

Wir haben einen Fehler beim Abrunden oder Fasen bestimmter benutzerdefinierter Volumenkörper Objekte behoben, die durch Plugin-Code erstellt wurden.
  • SR183213

DYNAMISCHER BLOCK

Assoziative Schraffuren reagieren auf die Streckaktion eines dynamischen Blocks.
  • SR159535
Es wurde ein Problem behoben, das dazu führte, dass beim Öffnen von Zeichnungen, die dynamische Blöcke mit einer bestimmten Struktur enthielten, ein Fehler angezeigt wurde.
  • SR185761

EATTEDIT

Wir haben einen Absturz behoben, der auftreten konnte, wenn sowohl der Attribut-Texteditor als auch der Hauptdialog wiederholt abgebrochen wurden.

FELDER

Der Befehl ATTSYNC und die Schaltfläche „Sync“ im Dialog BATTMAN wurden verbessert, um Attribute mit Platzhalterfeldern zu unterstützen.
  • SR167673

ABFLACH

Es wurde ein Problem behoben, bei dem ABFLACH Komponenten enthielt, die über das Panel „Mechanical Browser“ ausgeblendet waren.
  • SR185126
  • SR187569

GEOMAP

Verbesserte Schwenk- und Zoomleistung, wenn eine Basiskarte aktiviert ist.
  • SR184619

GIS Import

Jetzt ist es möglich, den GIS Layer während des Imports umzubenennen, sodass GIS Dateien mit demselben Namen importiert werden können.
  • SR170519

IEMBED

Es wurde ein Problem behoben, bei dem bitonale Bilder nach Verwendung des Befehls IEMBED verzerrt wurden.
  • SR183128
  • SR183370
  • SR184135

IFC EXPORT

Wir haben ein Problem behoben, das dazu führte, dass die Öffnungsvolumen in bestimmter Software undurchsichtig angezeigt wurden.
  • SR186385

IFC IMPORT

Wir haben ein Problem behoben, das zu einer falschen Position der Standortgeometrie führte, wenn eine IFC Datei mit explodierten räumlichen Standorten importiert wurde.
  • SR177743

Punkte aus Punktdatei importieren

Die Übersetzungsprobleme im Zusammenhang mit den Titeln von Vorschau-Spalten im Dialog „Punkte aus Punktedatei importieren“ wurden behoben.
  • SR185065

EINFÜGE

Korrigierte Lisp-Version des Befehls „EINFÜGE“ (teilweise), um den Dialog “ATTRIBUTE“ anzuzeigen
  • SR185543

LINIENTYPEN

Wiederhergestellte Option zum Laden einer benutzerdefinierten LIN Datei, die als UTF-8 ohne BOM codiert ist
  • SR185027
  • SR185231
  • SR185892

Punktdateiformate verwalten

Das Übersetzungsproblem im Zusammenhang mit dem Namen der <Überspringen> Spalte im Dialog „Punktdateiformate verwalten“ wurde behoben.
  • SR185064

DRUCKEN

Es wurde ein Problem behoben, bei dem LinienTypen in der Druckausgabe nicht korrekt angezeigt wurden.
  • SR186273
  • SR187679
  • SR187823

SBEM

Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Bearbeitung von SBEM Bemaßungen nicht korrekt funktionierte.
  • SR174244
  • SR184371

ROTATION

Ein Fehler wurde behoben, durch den der Standardwert für die ROTATION von 360 Grad in der Draufsicht nicht angewendet werden konnte.
  • SR185599

VARIA

Es wurde ein Problem behoben, bei dem der letzte Eingabe-Skalierung nicht als Standardmaßstab beibehalten wurde, wenn keine Eingabe erfolgte.
  • SR185791

SCHNEBENE

Es wurde ein Fehler behoben, durch den bestimmte Volumenkörper bei Aktivierung der "Anzeige zuschneiden" hohl erschienen.
  • SR174486

SELECTSIMILAR

Dynamische und parametrische Blöcke werden nach Änderungen ihrer Parameter korrekt von „SELECTSIMILAR“ ausgewählt.
  • SR185895
Dynamische Blöcke werden nach dem Kopieren erfolgreich vom Befehl „SELECTSIMILAR“ erkannt.
  • SR185895

Statusleiste (Qt)

Wir haben ein Problem behoben, bei dem Doppelbyte-Zeichen in der neuen Statusleiste nicht korrekt angezeigt wurden.
  • SR185007
  • SR185134

TABELLE

Es wurde ein Problem behoben, bei dem für den Wechsel zwischen „Gesperrter Inhalt“ und „Gesperrtes Format“ zuerst „Entsperrt“ ausgewählt werden musste.
  • SR176442

Werkzeugkästen

Die Position und der Status von schwebenden Werkzeugkästen werden jetzt beim Herunterfahren zuverlässig in der Registrierung gespeichert.
  • SR186138

STUTZEN

Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Verwendung der Option „Zaun“ oder „Kreuzung“ zum Stutzen oder Erweitern zu falschen Ergebnissen führte, wenn eine Bemaßung ausgewählt wurde.
  • SR149133
  • SR157431
  • SR167531
Absturzproblem bei der Auswahl radialer Bemaßungen mit der Option Kreuzen im Befehl STUTZEN behoben.
  • SR187332

Einheitenumrechnung

Behoben: Das standardmäßige numerische Gebietsschema wurde beim Laden der Standardkonfigurationsdatei für Einheiten explizit definiert.

WMFOUT

Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Linienstärken in WMFOUT-Exporten nicht korrekt beibehalten wurden.
  • SR180635

Plugins

.NET

We fixed a crash that could occur after calling Database.Insert() then immediately disposing the source database, when the destination database already contained a block with the same name as a block in the source database.
  • SR186561
  • SR187675

BRX

The force pick aperture area is now correctly applied as a region centered on the mouse cursor.
  • SR186378
We've added a check to prevent an infinite loop in certain unusual custom entity subGetOsnapPoint() implementations that were working before V25.
We fixed a regression that caused duplicate AcEditorReactor::documentBecameCurrent() reactor events when switching document tabs.
  • SR187191

ExpressTools

Several issues with SuperHatch have been fixed, resulting in a more precise hatching of the boundary. We also applied some minor performance improvements.
  • SR176573
  • SR185575
  • SR185668

LISP

Fixed crash.
  • SR186426
We have fixed a crash related to "persistent reactors" on the Linux and Mac platform.
  • SR186294

VBA

We fixed a recently introduced crash in ThisDrawing.Close().
  • SR187537
  • SR187591

18.112024

Version 25.1.06

Verbesserungen für BIM

BIMWAND

„Polywand“ ist jetzt der Standardmodus.

IFC EXPORT

Die Vermessungs-, Projekt- und Standortpositionen werden nun korrekt exportiert, wenn noch nicht alle definiert wurden

Verbesserungen für Punktwolken

BIMWAND

Wir haben die Leistung bei der Anpassung einer Wand an eine Punktwolke verbessert.

Korrekturen

AEC Objektfang

Wir haben die AEC Objektfänge korrigiert, die in V25 teilweise defekt waren.

AEC Object Enabler

Wir haben einen Absturz behoben, der in bestimmten Fällen nach dem Öffnen einer Zeichnung, die AEC-Objekte enthielt, auftreten konnte.

Beschriftungsskalierung

Wir haben eine V24-Regression behoben, die dazu führte, dass Attribute mit mittiger Ausrichtung beim Hinzufügen eines neuen Beschriftungsmaßstabs ihre Ausrichtung fälschlicherweise änderten.
  • SR183391
  • SR185139
  • SR185548

ANHANG

Wir haben ein Speicherleck behoben, das während des Ladens und Entladens eines Xref auftrat.
  • SR173558

Anhänge

Das Problem, bei dem der Xref-Status nach dem erneuten Laden der externen Referenz nicht aktualisiert wurde, wurde behoben.
  • SR168604
  • SR183921

ATTDEF

Das layoutorientierte Flag des Textstils wurde korrigiert, damit es bei der Erstellung von Attributdefinitionen ordnungsgemäß angewendet wird.
  • SR143904
  • SR163717

BIMWAND

Das Einfrieren beim Fangen im Befehl BIMWAND "Einzelne Wand" an 2D-Zeichnungen mit vielen Schraffuren wurde behoben.
Wir haben ein Problem behoben, bei dem die Stärke einer Wand nicht erkannt wurde, wenn eine Wand an eine Punktwolke eines bestimmten Datensatzes angepasst wurde.

BLOCK

Ein Attribut auf einem gesperrten Layer kann verschoben werden, wenn sich sein Block nicht auf dem gesperrten Layer befindet.
Ein Absturz wurde behoben, der beim Erstellen eines Blocks in Reihen bei geöffnetem Parameter Panel auftrat.
  • SR183386

BLOCKIFY

Fehler behoben, durch den nur der erste Block in der Liste bearbeitet werden konnte.
  • SR183086
Es wurde ein Fehler behoben, bei dem die Option „Sammlungen erkennen“ in Blockify in bestimmten lokalisierten Versionen den Text Fehlerhaften Blockdefinition in der Befehlszeile anzeigte.
  • SR180897

Blöcke

Wir haben einen Absturz behoben, der auftrat, wenn Deckel für nicht einheitlich skalierte Blöcke angezeigt wurden.
  • SR184628

QUADER

Es wurde ein Problem behoben, bei dem ein positiver Höhenwert nicht angewendet wurde, wenn sich der Mauszeiger während der Eingabe in einer negativen Richtung befand.

Civil Punkte

Nicht-lateinische Zeichen werden jetzt im Dialog „Punkte aus Punktdatei importieren“ korrekt angezeigt.
  • SR177782

Profilkörper Extrakt

Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Gradierung nach dem Extrahieren einer Polylinie mit einer dynamischen Verknüpfung aus einem Profilkörper nicht aktualisiert wurde.
  • SR181399

Absturz

Gewährleistung eines sicheren Zugriffs auf Volumenkörper in LidsGeneratorImp::processCacheDataImp()
  • SR183242

DDEDIT

Problem beim Löschen des Cache für Layer-Merkmalen behoben.
  • SR179829

Design-Tabelle

Es wurde ein Fehler behoben, durch den beim Kopieren eines Mechanical Blocks mit einer Design-Tabelle von einer Zeichnung in eine andere nur die kopierten Objekte ohne die Design-Tabelle eingefügt wurden.
  • SR168918
  • SR180888
  • SR185081

Abweichung

Problem mit Volumenzuschnitten behoben, die zur Isolierung der Oberflächen für die Abweichungsberechnung verwendet wurden.
  • SR183748

BEMASSUNG

Ein Absturz wurde behoben, der beim Schwenken beim Zeichnen von Beschriftungs Bemaßungen in einem gesperrten Ansichtsfenster auftrat.
  • SR171050
  • SR171069

DMVERSTÄRKEN

Speichern von ACIS-Objekten korrigiert.
  • SR182928

DWGHEALTH

Es wurde ein Problem behoben, bei dem das Erstellen oder Bearbeiten einer Routine mit einer Blockify-Aufgabe dazu führte, dass der Routinename beim Schließen des Dialog auf „Neue Routine“ zurückgesetzt wurde.
  • SR183807

DYNAMISCHER BLOCK

Verbesserte Handhabung von Griffpunkten.
  • SR155245

DYNAMISCHE BLÖCKE

Problem mit der Griffposition in dynamischen Blöcken mit 2D-Abhängigkeiten nach dem Strecken behoben.
  • SR180307

EXPLORER

Wir haben einen doppelten „Welt“ Eintrag in der BKS Dropdown-Liste entfernt, die im Panel „Ansichts Eigenschaften“ angezeigt wird.
  • SR182187

EXPORT

Es wurde ein Problem behoben, das den Export von ACIS Objekten beeinträchtigte.
  • SR134586
  • SR139350
  • SR184091

IFC EXPORT

Objekte ohne räumliche Begrenzung werden nun korrekt exportiert, wenn sich die Position nicht im WKS Ursprung befindet.

Beschriftungsstil Editor

Die Werte des Beschriftungsstil-Editors werden jetzt korrekt angezeigt und aktualisiert.
  • SR185553

LAYER

Es wurde ein Absturz behoben, der bei der Multithread-Regenerierung von Ansichtsfenstern mit eingefrorenen Layern auftrat.
  • SR183194
  • SR184680

LAYERSTATUS

Layer-Status nur im Ansichtsfenster des Modelbereichs wiederherstellen.
  • SR183945

SPIEGELN

Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Verwendung von SPIEGELN mit 3D-Objekten den resultierenden Volumenkörper nicht an der richtigen Stelle erzeugte, wenn CREATESKETCHFEATURE auf 1 gesetzt war.
  • SR184864

MFÜHRUNG

Ein Darstellungsfehler wurde behoben, der auftrat, wenn neue MFÜHRUNGEN im Papierbereich erstellt wurden.
  • SR184985
  • SR185323
  • SR185507
  • SR185773

OLEFRAME

Es ist technisch möglich, dass eine Zeichnungsdatei eine andere Zeichnungsdatei enthält, die als OLE-Objekt eingebettet ist. OLE kann eine solche eingebettete Zeichnung nicht sicher öffnen, wenn sie in derselben Host-Anwendung eingebettet ist, die sie öffnen sollte. Dieses Szenario wird nun überprüft, und das Öffnen solcher verschachtelten OLE-Zeichnungen über OLEOPEN oder andere Methoden in derselben laufenden Anwendungsinstanz ist verboten.
  • SR184172

DRUCKEN

CTB Dateien mit nicht standardmäßiger Content-Reihenfolge sind jetzt lesbar.
  • SR178422
  • SR180458
Problem mit 'Veraltetes Verdecken' SchattierterPlot behoben, durch das Ansichtsfenster auf bestimmten realen Druckern schwarz angezeigt wurden.
  • SR178896

QRTEXT

Der Befehl QRTEXT fordert nun bei Start durch ein Skript zur Eingabe in der Befehlszeile auf.
  • SR184572

Multifunktionsleiste

Die Multifunktionsleisten Schaltflächen im 'Dropdown' Stil werden jetzt korrekt angezeigt.
  • SR181964
  • SR182947
  • SR184982
  • SR184984
  • SR185169
  • SR185318
  • SR185499
  • SR185888

Blechkonstruktion abwickeln

Kleinere Verbesserung der Stabilität bei der Abwicklung von Blechkonstruktionen. (BKABWICKELN, BKEXPORTOSM, BKEXPORT2D)
  • SR147179

TABELLE

Die vertikale Bewegungsfunktionalität des mittleren Griffs in Tabellen wurde korrigiert.
  • SR169423
  • SR182761

STUTZEN

Der Modus „Schnelles Trimmen“ (TRIMEXTENDMODE) wird jetzt ignoriert, wenn der Befehl nicht interaktiv per Skript ausgeführt wird.

UCSORTHO

Es wurde ein Problem behoben, bei dem durch das Ändern der Z-Werte von Start- und Endpunkten für mehrere ausgewählte Linien mit UCSORTHO=1 die Y-Werte falsch geändert werden konnten, was zu einer inkonsistenten Koordinatenanzeige führte, wenn beide Linien zusammen ausgewählt wurden.
  • SR182377

UNISOLATEOBJECTS

Die Option „Alle anzeigen“ in der Statusleiste „HIDE ENTITIES“ führt nun den Befehl „UNISOLATEOBJECTS“ anstelle von „UNHIDEOBJECTS“ korrekt aus.
  • SR184816

Plugins

BRX

We've improved performance in a particular scenario involving repeated calls to AcDbDatabase::deepCloneObjects() in a large drawing file.
  • SR182372
We previously fixed a problem with too much scrolling of the command line at a user input prompt. The earlier fix causes unwanted stripping of a trailing newline character when calling acutPrintf() in certain cases. To address this new problem, we have refined the earlier fix so that trailing newlines are not stripped unless acutPrintf() was immediately preceded by an input prompt.
  • SR182731
We fixed a deadlock that could occur under certain conditions when loading an object enabler while in a paperspace layout.
  • SR183207
We fixed a bug in Body::convertToPolyFaceMeshes() that could lead to a crash in rare cases.
When switching document tabs cancels the active command, the original document now remains the current document until all document reactor notifications have been sent.
  • SR183949
Cancelling the PASTECLIP command now fires commandCancelled instead of commandEnded.
  • SR183949
We fixed a V25 regression that caused AcApDocManager::curDocument() and acdbCurDwg() to return the previously active document and database when called during kLoadDwgMsg.
  • SR184128
AcDbDynBlockReferenceProperty::setValue() now accepts a value of type RTSHORT when setting a flip state property.
  • SR184160
The behavior of AcApDocManager::beginExecuteInCommandContext() has been improved to execute the queued function as a separate command instead of waiting for the next command to start.
  • SR184821

BRX BModeler

The Body::stitchFaces() function has been extended to accept Face objects using bridge edges to define holes. A new function Face::convertBridgeEdgesToHoleLoops() has been added to convert faces with bridge edges to use BModeler style edge loops without bridges.
  • SR180531

BRX HLR

Concentric adjoining arc segments in HLR results are now joined into a single larger arc.
  • SR183405

BRX/.NET

The deprecated BIM classification API now identifies objects as "generic" when they are classified, but with a newer type that has no corresponding enumeration in the deprecated list of types. Previously, such objects were treated as if they were unclassified.
  • SR184047

ExpressTools

SuperHatch now accepts an explicitly selected boundary entity, ignoring islands in that case.
  • SR169967
Several issues related to the "Select Existing" option have been fixed in SuperHatch.
  • SR173009

LISP

The (cond) function has been improved to detect invalid condition items.
  • SR182468
A new (vle-vector-to2d) function returns a 2D point list for any given 2D or 3D point list, discarding the z-value.
The LISPINIT=0 setting is now only respected when SDI=1 is active, to match compatibility requirements.
We fixed an issue that caused unwanted command errors in commands like REDIR in certain unusual cases.
  • SR184053
We improved (entmod) to support unconventional DXF code sequence (duplicated DXF codes) for TEXT entity, to improve compatibility.
  • SR184517

23.102024

Version 25.1.05

Bekannte Probleme

BricsCAD Shape End-of-Life Ankündigung

Wir möchten Sie darüber informieren, dass diese Version von BricsCAD – V25 – wahrscheinlich die letzte Version sein wird, die das Produkt BricsCAD Shape enthält. Wir planen, BricsCAD Shape in der nächsten Hauptversion von BricsCAD - V26 - zu entfernen, die derzeit für Ende 2025 geplant ist.

Verbesserungen für BricsCAD

-PARAMETER

Wir haben ein Formatierungsproblem bei der Ausgabe behoben, das zu einem unerwünschten Doppelpunkt am Ende von Zeilen führte.
  • SR178028

Zugriff Werkzeugkästen

Die vereinfachten Zugriffs Werkzeugkästen wurden aus dem Produkt entfernt. Die Zugriffs-Werkzeugkästen wurden auf den Standard von V23 zurückgesetzt, der in V24 als "veraltet" bezeichnet wurde. Dies ist die Standardeinstellung für das Modern Layout. Außerdem gibt es einen Werkzeugkasten mit der Bezeichnung "einfach", der neuen Benutzern, die von herkömmlicher CAD-Software kommen, vertraut erscheinen soll. Dies ist die Standardeinstellung für das Classic Layout.

KI Prognose

Die Multifunktionsleiste Registerkarte KI Assistent wurde umbenannt in "KI Prognose".
Die Grafik der Multifunktionsleiste für die KI Prognose wurde aktualisiert.

Anhänge Panel

Wenn ein fehlender Anhang gefunden wird, erscheint nun ein Bestätigungsdialog, der die Möglichkeit bietet, den gleichen gefundenen Pfad auf alle anderen fehlenden Anhänge anzuwenden.

Anhänge

Implementierung der Batch-Ersetzung und Behebung von Fehlern im Hinblick auf die Änderung des Pfadtyps nach der Ersetzung.
  • SR147002
  • SR150496
  • SR156106
  • SR156497
  • SR157648
  • SR160108
  • SR160115
  • SR161760
  • SR176897
  • SR178038

ATTDEF

Bitmap-Schaltflächen im Dialog zeigen jetzt Tooltipps an, um ihre Funktionen zu verdeutlichen.
  • SR172473

Block Kontextmenü

Das Block Kontextmenü (Rechtsklick-Menü) enthält jetzt zusätzliche Werkzeuge zur Blockbearbeitung.
  • SR147851
  • SR178520

BLOCKKONVERT

Dynamische Block Aktionen, deren Startpunkt auf der OX- oder OY-Achse liegt, werden nun bei der Konvertierung durch BLOCKKONVERT unterstützt.
  • SR160070
  • SR163464
  • SR171328
Dynamische Blöcke, die Objekte enthalten, die sowohl von einer Reihenaktion als auch von einer Verschiebe-, Streck- oder Skalierungsaktion betroffen sind, werden jetzt für die Konvertierung unterstützt. Das Ergebnis ist ein parametrischer Block, der eine reguläre Reihe und eine parametrische Verschiebe-, Streck- oder Skalierungsoperation enthält, die auf einige Basisobjekte der Reihe wirken.
  • SR164996
  • SR171328
Blocknamen mit nicht unterstützten Zeichen werden jetzt entfernt, und die neuen Blocknamen werden während der Konvertierung im Dialog BLOCKKONVERT angezeigt.

BLOCKIFY

Neben Blockreferenzen akzeptiert die Option „Sammlungen erkennen“ des Befehls BLOCKIFY nun auch 3D-Volumenkörper als gültige Eingabe.
Umbenannt in „Sammlungen von 3D-Volumenkörpern erkennen“, um den Anwendungsfall der Erkennung von Sätzen von Blockreferenzen mit 2D-Geometrie zu verdeutlichen.
  • SR180415
Eine Inkonsistenz zwischen den verschiedenen BLOCKIFY Befehlsoptionen in Bezug auf die Maßstabsinvarianz wurde beseitigt: Der Maßstab von Objekten spielt eine Rolle, und ein kleiner zylindrischer Bolzen kann nicht durch denselben Block wie ein riesiger Chemietank ersetzt werden. Beim Anpassen der Geometrie an vorhandene Blockdefinitionen wird der Maßstab des Blocks berücksichtigt.
Die Funktionalität des bisherigen Befehls PARAMETRISCHESBLOCKIFY wurde in den Befehl BLOCKIFY integriert. Somit ist BLOCKIFY jetzt Ihre einzige Anlaufstation für alle Typen von Block-Erkennung. Dazu gehört die Option "Bibliothek überprüfen", mit der Sie die Geometrie in Ihrer aktuellen Zeichnung mit einem beliebigen Ordner mit Inhalt (d. h. mit anderen Zeichnungen) abgleichen können. Dies ist nicht nur eine UX-Vereinfachung (durch die Vereinheitlichung von 2 Befehlen), sondern erweitert auch die Funktionalität: Die Option BLOCKIFY > "vorhandene Blöcke abgleichen" berücksichtigt nun bestehende parametrische Blockdefinitionen und sucht nach parametrischen Variationen im Modelbereich.
Die unklare automatische "-1" Toleranz wurde durch eindeutigere Optionsfelder für die „Standardtoleranz“ ersetzt.
Der GUI Panel-Workflow des BLOCKIFY Befehls wurde komplett überarbeitet. Auf der ersten Seite des Befehlspanel können Sie zwischen den verschiedenen Befehls-Modi wählen (Übereinstimmungen mit ausgewählten Objekten erkennen, Übereinstimmungen mit vorhandenen Blöcken erkennen, gleiche 3D-Volumenkörper erkennen, Sammlungen von 3D-Volumenkörpern erkennen). Je nach ausgewähltem Modus werden verschiedene Folgefragen und erweiterte Optionen angezeigt, z. B. ein Schritt zur Auswahl von Objekten, wo nach vorhandenen Blöcken gesucht werden soll, ein Standard-Blockname... Auf der zweiten Seite des Befehlspanel sehen Sie die erkannten Ergebnisse und - je nach gewähltem Modus - die Steuerelemente zur Angabe des Blocknamens und des Einfügungspunkts. Mit der Schaltfläche „Zurück“ können Sie zwischen der Ergebnisansicht und der Einrichtungsansicht wechseln. Aus Gründen der Skriptkompatibilität wurde der frühere Befehlszeilen-Workflow in einem neuen, auf die Befehlszeile beschränkten Befehl -BLOCKIFY beibehalten.
Während des BLOCKIFY Befehls wird in Modi, in denen eine neue Blockdefinition erstellt wird, eine temporäre Markierung im Modelbereich die Position des Einfügepunkts des zu erstellenden Blocks anzeigen.
Mit der neu eingeführten Option "Verlust von Parametern verhindern" in BLOCKIFY bleiben Parameter und Abhängigkeiten erhalten und werden den Unterobjekten der ersetzenden Blöcke neu zugeordnet.
Die Farbe der Markierung für den Block-Einfügepunkt mit der Option "Übereinstimmungen mit ausgewählten Objekten erkennen" im Befehlspanel von BLOCKIFY wurde zur Verbesserung der Lesbarkeit optimiert.

KONVERTKOMPONENTENZUBLÖCKEN

Der Befehl KONVERTKOMPONENTENZUBLÖCKEN konvertiert automatisch alte und Mechanical Komponenten in BricsCAD in Mechanical Blöcke, wobei alle Parameter und Abhängigkeiten erhalten bleiben.

CAD-Standards

Der CAD-Standard Prüfer wurde zu den Installations-Konfigurationen auf allen Plattformen hinzugefügt.

Classic Layout

Die Multifunktionsleiste des Classic Layouts, Arbeitsbereich Konstruieren, wurde verbessert, um den Benutzern, die von traditionellen CAD-Plattform kommen, mehr Vertrautheit zu bieten.

FARBBÜCHER

Verschlüsselte Farbbücher werden jetzt unterstützt. Hinweis: Verschlüsselte Farbbücher sind nicht im Lieferumfang von BricsCAD enthalten.
  • SR96195
  • SR138350
  • SR139718
  • SR140646
  • SR144414
  • SR154886
  • SR155220
  • SR158692
  • SR159191
  • SR159587
  • SR159695
  • SR162573
  • SR163137
  • SR169926
  • SR170855
  • SR172479

Kontextsensitive Werkzeuge

Zusätzliche Werkzeuge wurden zu den Rechtsklick-Kontextmenüs und dem Quad für Schraffuren, MFührungen und Bemaßungen hinzugefügt.
  • SR157623

DATENVERKN

Unterstützung für die Befehle DATENVERKN und DATENVERKNAKT unter Linux und macOS wurde hinzugefügt. Daten aus .xlsx und .csv Dateien (durch Doppelpunkte getrennt) können importiert und synchronisiert werden.
  • SR93088
  • SR98809
  • SR100568
  • SR136554
  • SR137435
  • SR147050
  • SR155434
  • SR161278
  • SR164826
  • SR166322
  • SR172336

SKIZZENFEATURELÖSCHEN

Das Löschen eines Skizzenfeatures und seiner Abhängigkeiten kann mit dem Befehl SKIZZENFEATURELÖSCHEN und über das Rechtsklickmenü des ausgewählten Features über den Mechanical Browser erfolgen.

BEMVERKÜRZ und BEMVERKLINIE Befehle

Die Befehle BEMVERKÜRZ und BEMVERKLINIE wurden implementiert.
  • SR47721
  • SR63916
  • SR81317
  • SR102323
  • SR122212
  • SR131721
  • SR133444
  • SR140484
  • SR144180
  • SR147611
  • SR157774
  • SR160772
  • SR167593
  • SR174596
  • SR176919

BEMVERKLINIE

Eigenschaft „Verkürzung-Höhenfaktor“ für verkürzte Bemaßungen hinzugefügt.

SKIZENFEATURELÖSEN

Der Befehl kann nicht in Zeichnungen verwendet werden, die keine skizzenbasierten Features enthalten.

DMABRUNDEN / DMFASE

Verrundung und Fasen sind jetzt als Skizzen-Features verfügbar, und ihre Parameter können im Mechanical Browser geändert werden.

DMVEREINFACHEN

Es wurde ein anschaulicheres und interaktives Befehlspanel implementiert, sowohl für den Einrichtungs-/Einstellungsteil des Befehls als auch für die Anzeige der zu vereinfachenden Ergebnisse. Dieser abschließende Schritt ermöglicht das (Zurück-) Schalten von Ergebnissen, was eine teilweise Vereinfachung der 3D-Geometrie unterstützt.

Drawing Explorer

Unterstützung der Bindung von einzelnen Blöcken, Layern usw. aus Xrefs im Zeichnungs Explorer und im Layer Panel.

Zeichnungseigenschaften Dialog

Der Zeichnungseigenschaften Dialog wurde von wxWidgets auf Qt upgegradet.

DRAWINGHEALTH

DRAWINGHEALTH wurde um eine neue Aufgabe erweitert, die die Vereinfachung von 3D-Geometrie (ACIS-basiert) unterstützt. Die Funktionalität und UI/UX dieser neuen Aufgabe entspricht dem Befehl DMVEREINFACHEN. Es ist möglich zu wählen, ob diese Aufgabe die 3D-Geometrie innerhalb (aller) Blockdefinitionen vereinfachen soll oder nicht. Wenn diese Einstellung aktiviert ist, können dieselben Ergebnisse erzielt werden wie bei Verwendung des eigenständigen Befehls DMVEREINFACHEALLE.
Es ist nun möglich, Routinen im DRAWINGHEALTH Routinenmanager mit der Entf-Taste zu löschen. Außerdem ist es möglich, mit den Pfeiltasten in der Liste der Routinen nach oben und unten zu navigieren.
Es ist jetzt möglich, den DRAWINGHEALTH Routinen mit einer Beschreibung zu versehen. Dies kann verwendet werden, um mehr Kontext über den Zweck einer Routine zu liefern, um Informationen an Mitarbeiter weiterzugeben, usw.
Eine neue "Out-of-the-Box" DRAWINGHEALTH Routine wurde hinzugefügt, die hauptsächlich darauf abzielt, (importierte) 3D-Geometrie zu bereinigen und für die Verarbeitung mit BricsCAD vorzubereiten (z.B. Direkt Modellierung).
Die Standardroutinen enthalten jetzt Beschreibungen, um ihre möglichen Auswirkungen auf die Zeichnungen zu verdeutlichen. Außerdem können neue Beschreibungen zu benutzerdefinierten Routinen hinzugefügt werden, um das Erinnern an das Einrichten zu erleichtern.

BEARBSKIZZE

Die Skizzen Features können nun mit einem alternativen Befehl zu SKIZZEBEARB bearbeitet werden.

ETRANSMIT

Die Benutzer haben nun die Möglichkeit, direkt im eTransmit Dialog zwischen Bindung und Einfügen von externen Referenzen zu wählen.
  • SR38054
  • SR73667
  • SR77183
  • SR79210
  • SR119566
  • SR140935
  • SR143579
  • SR144409
  • SR153654
  • SR156867
  • SR160739
  • SR161831
  • SR172848
Der ETransmit Dialog wurde von wxWidgets auf Qt umgestellt.

Experimenteller Modus

BricsCAD wurde um einen speziellen, zentralen und einfach zu bedienenden " Experimentellen Modus" erweitert, der darauf abzielt, mehrere "experimentelle Features" sauber zu kapseln. Der Modus ist standardmäßig deaktiviert, kann aber über das Banner auf der Startseite oder mit dem Befehl VERWALTENEXPERIMENTELLERFEATURES aktiviert werden. Durch die Aktivierung des Modus erhalten Sie frühzeitigen Zugriff auf neue Features und haben die Möglichkeit, das BricsCAD-Team bei der Festlegung der konkreten Richtung dieser Features zu unterstützen. Zum Aktivieren oder Deaktivieren des Modus ist ein Neustart der Anwendung erforderlich.
Die Liste der experimentellen Features ist auf der Startseite verfügbar, sobald der experimentelle Modus aktiviert ist.

EXPORTTOAUTOCAD

Der Befehl EXPORTTOAUTOCAD wurde implementiert, der eine neue Version einer Zeichnungsdatei mit allen AEC-Objekten erzeugt, die in Blöcke mit nativen Objekten konvertiert wird.
  • SR146877
  • SR156336
  • SR165005

ExpressTools

Der Befehl TORIENT bietet nun das Feature, den Text entlang eines ausgewählten Linien-/Polyliniensegments auszurichten; nur der Textwinkel wird entsprechend der Ausrichtung des Linien-/Polyliniensegments geändert, die Textposition bleibt jedoch unverändert.

SCHRIFTFELD

Parameter können jetzt als Attribute über den Dialog FELD eingefügt werden.
  • SR120514
  • SR122874
  • SR124560
  • SR125722
  • SR145839
  • SR149336
  • SR149412
  • SR149463

Datei Menü

Die Befehle AUFRÄUM und BLOCKIFY sind jetzt im Menü Datei im Bereich Hilfsmittel verfügbar.

SUCHEN

Angepasster Zoomfaktor und Vermeidung redundanter Zoomvorgänge.
  • SR153916
  • SR153920
  • SR159632
  • SR160857
  • SR167804

SUCHEAUSSERHALB

Die Visualisierung der Cluster von Ausreißern wurde verbessert.
Es ist nun möglich, den Z-Wert des Ursprungs im 2D-Modus zu definieren. Damit kann der Benutzer die Höhe der horizontalen Ebene festlegen, in der Ausreißer gesucht werden sollen.

Produktbezogene Tutorials

Die produktinternen Tutorials wurden auf Rechtschreibung und Grammatik überprüft.
  • SR180310

Eingabeverlauf

Benutzer können jetzt über die Befehlszeile und das Befehlskontextmenü auf den Eingabeverlauf zugreifen und ihn wiederverwenden.
  • SR22031
  • SR45179
  • SR48253
  • SR66765
  • SR87918
  • SR98692
  • SR104914
  • SR113577
  • SR114428
  • SR117503
  • SR120420
  • SR150910
  • SR156900
  • SR157622
  • SR166553
  • SR178591

EINFÜGE

Die Option 'Einheitliche Skalierung' ist jetzt standardmäßig aktiviert, wenn Blöcke eingefügt werden, bei denen die Eigenschaft 'Gleichmäßig skalieren' auf 'Ja' eingestellt ist.
Der Dialog EINFÜGEN zeigt jetzt eine Warnung an, wenn mit Zeichnungen gearbeitet wird, die Mechanical Komponenten enthalten, und empfiehlt stattdessen die Verwendung von BMEINFÜGE.

Layer Panel

Das veraltete, auf wxWidgets basierende Layer Panel wurde entfernt.

Layout

Das Classic Layout ist jetzt die Standardeinstellung. Die Layouts Modern und Werkzeugkästen können über die Schaltfläche Benutzeroberfläche-Einstellungen oben rechts in der Multifunktionsleiste ausgewählt werden.

LINKWORKPLANE

Die Anzahl der Objekte, die erfolgreich mit einer ausgewählten Arbeitsebene verknüpft wurden, wird in der Befehlszeile ausgegeben.

LOGIN

Die Standardeinstellung des Kontrollkästchens „Anmeldedaten speichern“ im Anmeldedialog wurde auf „On“ geändert.

MAXACTVP

Aktiviert den Kontextmenüpunkt "Ansichtsfenster-Objekte anzeigen" für Ansichtsfenster.
  • SR174265

AUFRÄUM

Die Leistung der Funktion "Doppelte Blockdefinitionen kombinieren" in AUFRÄUM sowie in der entsprechenden DRAWINGHEALTH Aufgabe wurde enorm verbessert.

Parametrische Blöcke

Griffpunkte werden jetzt für parametrische Blockreferenzen für offengelegte Parameter im Kontext parametrischer Operationen angezeigt: Parametrisches Umklappen, Strecken, Verschieben, Skalieren, Drehen und Versetzen. Diese erste Implementierung soll die schnelle, visuelle und interaktive Änderung der parametrischen Operationswerte am Block erleichtern. Derzeit werden keine Griffpunkte für Sichtbarkeitsparameter, Design-Tabellen und nicht offengelegte Parameter angezeigt.
  • SR93411
  • SR140016
  • SR178050
  • SR179424

Parametrischer Versatz Verfahren

Neben den parametrischen Operationen Umklappen, Strecken, Verschieben, Drehen und Skalieren wurde eine neue Operation Parametrischer Versatz hinzugefügt. Es gibt keine Entsprechung in den dynamischen Blöcken von AutoCAD; diese neue Art von Operation ist einzigartig in BricsCAD. Versatzoperationen können mit dem Befehl PARAMETRISCHESVERSETZEN (oder seinem Alias PVERSETZEN) erstellt werden und haben eine eigene Visualisierung im aktiven Bereich. Bestehende parametrische Versatzoperationen können mit dem Befehl PARAMETRISCHESVERSETZENBEARB (oder seinem Alias PVERSETZENBEARB) angepasst werden, wodurch der Auswahlsatz geändert werden kann. Diese Bearbeitungsoption ist auch über das Rechtsklickmenü im Parameter-Manager und im Mechanical Browser verfügbar.

PARAMETRISCHESVERSETZEN

Bei der parametrischen Versatzoperation handelt es sich um ein experimentelles Feature, das, wenn es aktiviert ist, parallele Kurven oder Formen in einem bestimmten Abstand zur ursprünglichen Geometrie erzeugt, wobei die parametrischen Beziehungen beibehalten werden.
Der Befehl PARAMETRISCHESVERSETZEN nimmt nun vorgewählte Objekte als Eingabeauswahl für die Versatzoperation.

Parametrische Operationen

Die Befehle zum Erstellen von parametrischen Streckungen, Verschiebungen und Drehungen berücksichtigen jetzt das BKS vollständig. Dadurch können Sie diese parametrischen Operationen in Nicht-XY-Ebenen definieren.
  • SR164174
Bei der Auswahl eines Parameters im Bezug auf eine parametrische Operation im Panel Parameter-Manager oder im Mechanical Browser werden jetzt die von der Operation betroffenen Objekte hervorgehoben.
Die Standardeinstellung der Eigenschaft „verknüpft“ von parametrischen Operationen wurde auf der Grundlage von Benutzerfeedback aus mehreren SRs bei der Erstellung auf „nicht verknüpft“ geändert.

PEDITEXT

PEDITEXT wurde um mehrere Optionen für das Hinzufügen von Scheitelpunkten und das Entfernen von Segmenten erweitert. Ein STRG-Hotkey zum Umschalten zwischen den Optionen zum Hinzufügen und Entfernen von Scheitelpunkten wurde hinzugefügt.

Leistung

Optimiertes Aktualisieren/Nachladen von Layer- Combos in Eigenschaften und Werkzeugkästen.
  • SR163470
  • SR163785

POLYGON

Die Eingabeaufforderungen für den Befehl POLYGON wurden reduziert.
  • SR176803

Eigenschaften Panel

Ausgewählte parametrische Blockreferenzen verursachen keine Leistungsprobleme mehr beim Aktualisieren des Eigenschaften Panel.
  • SR176847
  • SR176994

Qt 6.5 Upgrade

Die UI Basis von BricsCAD wurde auf Qt 6.5 aktualisiert.

Quad

Der Befehl KOPIERENGEFÜHRT3D befindet sich jetzt auch im Quad.
Der Befehl AUSRICHTEN ist jetzt auch im Quad vorhanden.
  • SR175653

SCHNELLKAL

Der Taschenrechner kann nun in den numerischen Feldern des Panels Eigenschaften verwendet werden.
  • SR162435
  • SR162897
  • SR166583

Referenz Parameter

Die erstellten Referenzparameter werden nun in einem eigenen Ordner im Parameter-Manager gespeichert und angezeigt.
Es ist nun möglich, einen erstellten 2D-Parameter über das Eigenschaften Panel als Referenz zu setzen, indem der Parameter im Modelbereich ausgewählt wird.
Sie können jetzt 2D-Parameter auf Referenz umstellen, indem Sie die Option Geometrie-gesteuert verwenden, die im Rechtsklick-Menü sowohl im Mechanical Browser als auch im Parameter-Manager verfügbar ist.

Multifunktionsleiste

Die wxWidget Multifunktionsleiste wurde aus BricsCAD entfernt. Die Qt Multifunktionsleiste (Standard seit V24) ist nun die einzige verfügbare Multifunktionsleiste. Die Systemvariable USENEWRIBBON wurde ebenfalls entfernt.
Die Registerkarten Ansicht und Visualisieren in der Multifunktionsleiste Modern Layout wurden zu einer einzigen Registerkarte Ansicht zusammengefasst. Dies sollte das Auffinden von Werkzeugen vereinfachen.
Parametrische Operationen haben jetzt eigene Registerkarten in der Multifunktionsleiste.

Multifunktionsleiste Suche

Die Multifunktionsleisten Suche wurde nach rechts oben in der Multifunktionsleiste verschoben, vorher befand sie sich oben links, rechts neben den Benutzeroberflächn Einstellungen. Dadurch wird die Auffindbarkeit des Features verbessert. Die Suchleiste ist standardmäßig erweitert und schrumpft, wenn mehr Multifunktionsleisten-Registerkarten vorhanden sind. Die Schaltfläche für die Benutzeroberfläche-Einstellungen ist jetzt ein Symbol anstelle von Text und ist grau statt blau.

RLM

Die Komponente "Reprise License Manager" wurde auf die Version 15.2 aktualisiert.
  • SR151312
  • SR168112
  • SR175233

ROLLOVERPARAMS

Parameter können jetzt über Rollover-Tipps im Modelbereich bearbeitet werden, wenn sich der Mauszeiger über Blöcken befindet. Dieses Feature kann über den Dialog Einstellungen aktiviert werden, indem unter Rollover-Parameter die Option "Blockparameter anzeigen" aktiviert wird.
  • SR126011
  • SR168124
  • SR176575
Die Möglichkeit, Blockparameter über Rollover-Tipps zu steuern, ist standardmäßig aktiviert und kann über die Einstellungen und die Statusleiste verwaltet werden.

VARIA

Der Skalierungs-Tracker berücksichtigt jetzt die Ausmaße ausgewählter Objekte, wenn kein expliziter Referenzwert festgelegt ist.
  • SR141012
  • SR152258
  • SR163023
  • SR163112
  • SR165462

Durchsuchbare Dropdown Menüs

Dropdown Menüs (Kombinationsfelder) können jetzt an zahlreichen Stellen in BricsCAD durchsucht werden.
  • SR167194
  • SR168027
  • SR176485
  • SR178557

SCHNEBENE

Mit Orthomode=1 ist es jetzt möglich, eine Schnittebene zu erstellen, die auf die X- oder Y-Achse beschränkt ist, und die Länge der Schnittebene im Modelbereich einzugeben, wenn die dynamische Eingabe aktiv ist.
  • SR160307

SELECTIONCYCLING

Implementierung von SELECTIONCYCLING Einstellungen zur Steuerung des Auswahldialogs für überlappende Objekte.
  • R151588
  • SR64317
  • SR101668
  • SR104949
  • SR121602
  • SR125815
  • SR134277
  • SR142146
  • SR146037
  • SR147288
  • SR147570
  • SR147677
  • SR150265
  • SR153220
  • SR153220
  • SR153220
  • SR155426
  • SR156196
  • SR157828
  • SR158211
  • SR159282
  • SR159446
  • SR159446
  • SR160072
  • SR162632
  • SR166343
  • SR176273
Der Standardwert von SELECTIONCYCLING ist auf 2 gesetzt (es werden sowohl eine Markierung als auch der Dialog Auswahl angezeigt).
  • SR180614
Im Dialog Einstellungen wurden Minus Optionen hinzugefügt.
  • SR180614

SELECTIONPREVIEW

Das Quad überschreibt die Systemvariable SELECTIONPREVIEW nicht mehr.
  • SR147868

SELECTSIMILAR

Die Leistung des Befehls SELECTSIMILAR wurde verbessert.

Set-Up Assistent

Wir haben einen neuen Set-Up Assistenten eingeführt, mit dem Sie die Benutzeroberfläche von BricsCAD nach Ihren Wünschen konfigurieren können. Die angezeigten Optionen sind derzeit: Classic, Modern oder Werkzeugkästen. Dies wird nur bei einer kompletten Neuinstallation angezeigt.

VEREINFACHEN

Die Eingabeaufforderungen des Befehls VEREINFACHEN wurden durch Entfernen redundanter Schlüsselwörter gekürzt.

Skizzenbasierte Features

Es ist jetzt möglich, boolesche Werte für Ausformungen in der CREATESKETCHFEATURE Umgebung zu erstellen.

SKETCHFEATURECOPYMODE

Die Systemvariable zur Steuerung der Art der kopierten Features ist jetzt im Dialog Einstellungen verfügbar.

Fang Spur

Verbessertes Hinzufügen und Entfernen von Fangspur-Markierungen. Verkürzte Wartezeit, bevor der Marker entfernt wird. Das Hinzufügen und Entfernen erfolgt nur, wenn der Cursor in der Nähe (oder auf) einem Fangpunkt stoppt.

VOLUMIFY

Es wurde ein neuer, einzigartiger BricsCAD Befehl VOLUMIFY hinzugefügt, der darauf abzielt, eine „wasserdichte“ Kombination von Netzdaten auf intelligente Weise in 3D-Volumenkörper umzuwandeln. Es präsentiert dem Benutzer einen Befehlspanel-Workflow, der anderen Zeichenoptimierungswerkzeugen ähnelt, wie z. B. VEREINFACHEN, OPTIMIEREN ... In der ersten Phase des Panels kann der Benutzer den Eingabeauswahlsatz, eine Heftungstoleranz und andere erweiterte Einstellungen definieren, z. B. ob der Befehl innerhalb von Blockdefinitionen suchen soll. In der zweiten Phase werden die Ergebnisse präsentiert; gruppiert nach Blockdefinition und nach zu erstellenden 3D-Volumenkörper. Dieser neue Befehl ist direkt in den Befehl DRAWINGHEALTH mit einer gleichnamigen neuen Aufgabe integriert.
  • SR172428
Der neue Befehl VOLUMIFY berücksichtigt auf intelligente Weise Objekteigenschaften wie Farbe oder Material, indem er die Eigenschaften auf den resultierenden 3D-Volumenkörper vererbt, wenn sie auf allen zugrundeliegenden individuellen Netzobjekten vorhanden waren.
Das Ergebnis Panel des VOLUMIFY Befehls enthält jetzt die Option, die Ergebnisse nach Typ zu filtern, z. B. nach Volumenkörpern, Oberflächen und nicht gehefteten Objekten.

Start Seite

Die Beschriftung auf der Startseite (unter dem Haussymbol) lautet jetzt „Start“ - vorher hieß es „Home“. In der deutschen Version war es schon immer Start.
Es ist jetzt möglich, die Befehlszeile auf der Startseite anzuzeigen. Setzen Sie CMDLINEONSTARTPAGE auf 1 (Ein), um die Befehlszeile auf der Startseite anzuzeigen.
Unter dem Dropdown Menü Dateien öffnen... auf der Startseite ist es nun möglich, Wiederherstellen als Option zu wählen.

Statusleiste

Eine Qt-basierte Statusleiste ist jetzt verfügbar. USENEWSTATUSBAR steuert, ob die alte oder die neue Statusleiste verwendet wird. Der Standardwert ist derzeit auf 0 gesetzt, was bedeutet, dass die alte Version der Statusleiste immer noch der Standardwert ist.
Die Statusleiste erscheint nicht mehr auf der Startseite. Um die Statusleiste anzuzeigen, starten Sie eine Zeichnung.
Die Registerkarte „Layout“ hat jetzt die Möglichkeit, direkt neben der Statusleiste (Standard) oder übereinander angeordnet zu erscheinen. Diese Option ist im Popup-Fenster des Layout-Managers verfügbar.
  • SR179857
  • SR180057
  • SR180298
  • SR180465

SWEEP

Ein Sweep auf einem geschlossenen Pfad mit einem Verdrehungswinkel wird nicht akzeptiert, um zu vermeiden, dass eine anonyme Fläche entsteht, die nicht für weitere Manipulationen verwendet werden kann.

Tabellen

Automatisch ausfüllen Funktionalität für Tabellen wurde implementiert.
  • SR114660
  • SR121322
  • SR141811
  • SR150950
  • SR161166
  • SR161573
  • SR161885
  • SR176821

Tipps Panel

Das Tips Panel wurde für V25 aktualisiert.
  • SR179917

STUTZEN

Unterstützung für das Löschen von Linien und Polylinien mit einer Kante wurde hinzugefügt. Aktiviert das Stutzen an der Umgrenzung der Schraffur-Objekte, die durch die Einstellung TRIMEDGES gesteuert werden. Einführung des Schnellmodus, der alle Objekte als potenzielle Schnittkanten betrachtet. Verbesserte Hervorhebung und Vorschauvisualisierung. Fehler beim Stutzen von überlappenden Objekten und Schraffuren behoben.
Einführung des Schnellmodus für den Befehl STUTZEN. Der Schnellmodus ermöglicht es dem Benutzer, Objekte zu trimmen, indem er einfach die zu entfernenden Segmente auswählt, ohne dass er Schnittkanten angeben muss.
  • SR141678
  • SR141778
  • SR158310
  • SR162026
  • SR172630
  • SR173686

Trimble SketchUp 2024 Unterstützung

BricsCAD V25.x unterstützt das Öffnen und Importieren von SKP Dateien, die in SketchUp 2024 erstellt wurden.

ARBEITSEBENEAKTIVIEREN

Die Anzahl der Objekte, die erfolgreich von einer ausgewählten Arbeitsebene gelöst wurden, wird in der Befehlszeile ausgegeben.

AUSSCHNT

Beschriftungsmaßstab kann jetzt für Modelbereich-Ansichten im Zeichnungs Explorer gespeichert werden.
  • SR152792
  • SR169469

VPSCALE

Die Skalierung des Ansichtsfensters wurde zur Statusleiste hinzugefügt. Mit dieser Aktualisierung können Benutzer den Maßstab des ausgewählten Layout-Ansichtsfensters relativ zum Papierbereich direkt aus der Statusleiste festlegen.
  • SR118354
  • SR146002
  • SR154719
  • SR156246
  • SR156468
  • SR159353
  • SR163631
  • SR164830
  • SR164843
  • SR176020

Arbeitsebene

Mit dieser ersten experimentellen Version von Arbeitsebenen können Sie XY-, YZ- und ZX-Arbeitsebenen sowie Arbeitsebenen, die mit einer Fläche zusammenfallen, und Arbeitsebenen, die von einer Fläche oder einer anderen Arbeitsebene versetzt sind, erstellen. Skizzen und Volumenkörper können mit einer Arbeitsebene verknüpft oder wieder gelöst werden. Die Sichtbarkeit der Arbeitsebene kann über den Mechanical Browser gesteuert werden. Wenn die Funktion CREATESKETCHFEATURE aktiviert ist, werden die verknüpften Volumenkörper und Bearbeitungsebenen bei Parameteränderungen aktualisiert.

ARBEITSEBENEAKTIVIEREN

Durch die Aktivierung der Arbeitsebene werden nachfolgende Aktionen wie das Erstellen von Skizzen und das Bearbeiten von Objekten im Kontext dieser Ebene ausgeführt, was die präzise Ausrichtung und räumliche Organisation von Objekten erleichtert. Dieser Befehl ist nur verfügbar, wenn Experimentelle Features aktiviert sind.

ARBEITSEBENEERSTELLEN

Erstellen Sie XY-, YZ- und ZX-Ebenen, Ebenen, die mit einer Fläche zusammenfallen, und Ebenen, die von einer Fläche/einer anderen Ebene versetzt sind, mit dem Befehl ARBEITSEBENEERSTELLEN.

ARBEITSEBENEVERDECKEN / ARBEITSEBENEZEIG

Steuern Sie die Sichtbarkeit von Arbeitsebenen im Modelbereich mit den Befehlen ARBEITSEBENEVERDECKEN oder ARBEITSEBENEZEIG. Die Sichtbarkeit kann auch über das Rechtsklickmenü im Mechanical Browser gesteuert werden. Auf diese Befehle kann nur zugegriffen werden, wenn Experimentelle Features aktiviert sind.

ARBEITSEBENEVERKN / ARBEITSEBENEVERKNLÖSEN

Die Verknüpfung zwischen einer Skizze oder einem Volumenkörper und einer ausgewählten Arbeitsebene, um deren räumliche Beziehung aufrechtzuerhalten und eine konsistente Positionierung sowie dynamische Aktualisierungen bei Parameteränderungen zu ermöglichen, kann mit den Befehlen ARBEITSEBENEVERKN und ARBEITSEBENEVERKNLÖSEN gesteuert werden. Auf diese Befehle kann nur zugegriffen werden, wenn Experimentelle Features aktiviert sind.

ARBEITSEBENEERSTELLEN - Versetzte Arbeitsebene

Erstellen Sie eine neue Ebene, die von einer vorhandenen Ebene oder von der Fläche eines Volumenkörpers versetzt ist.

Verbesserungen für BIM

BIMZUSAMMENSTANH und BIMAKTSTÄRKE

Wenn Sie die Stärke einer Wand ändern, indem Sie eine Zusammenstellung mit einer anderen Stärke anwenden (BIMZUSAMMENSTANH) oder die Stärke einer angehängten Zusammenstellung ändern (BIMAKTSTÄRKE), wird BricsCAD nun versuchen, die Verbindungen mit den angrenzenden Wänden zu erhalten. Wenn die vorgeschlagenen Verbindungen nicht zufriedenstellend sind, können Sie alle Verbindungsvorschläge ablehnen oder sie in einer Schleife durchgehen, um für jede Verbindung einzeln die beste Lösung zu wählen.

BIMEIGENSCHAFTEN

Beim Exportieren von Eigenschaftsdefinitionen aus dem Dialog BIMEIGENSCHAFTEN wird ab sofort nur noch der aktive (im Dropdown Menü ausgewählte) Namensraum exportiert.

BIMAKTGESCHOSSHÖHE

Diese erste experimentelle Version von BIMAKTGESCHOSSHÖHE erlaubt es, die Höhe des Geschosses in Ihrem Modell zu ändern. Sie können das zu ändernde Geschoss in den räumlichen Standorten auswählen oder manuell zwei Höhen in Ihrem Modell auswählen. Nachdem Sie eine neue Höhe definiert haben, sehen Sie in einer Vorschau, wie das Modell verändert wird. Sie können weiterhin Änderungen an einzelnen Objekten oder an allen Objekten eines bestimmten BIM-Typs vornehmen. Legen Sie fest, ob das Objekt gedehnt werden, unberührt bleiben oder zusammen mit der Höhenänderung des Geschosses geschoben werden soll. Parametrische Fenster und Türen, die den Standardhöhenparameter „H“ haben, können ebenfalls an die Änderung der Geschosshöhe angepasst werden. In dieser ersten experimentellen Version gibt es noch keine Verknüpfung mit der in BIMRÄUMLICHEPOSITION definierten Geschosshöhe.

BIMWAND

Bei der Verwendung von „Objekte auswählen“ erhält der Benutzer zunächst eine Vorschau, in der die Ausrichtung und Stärke vor der Bestätigung geändert werden können.
Wenn neue Wandsegmente mit dem Polywand-Modus in BIMWAND hinzugefügt werden, versucht BricsCAD nun, eine Verbindung mit den bestehenden angrenzenden Wänden herzustellen. Sie können dieses Verhalten mit der Einstellung " Verbinden mit gefangenen Wänden" im BIMWAND Panel ausschalten

Cloud

Cloud ist ein Anschluss an Bricsys 24/7 Cloud-basierte gemeinsame Datenumgebung. Es ermöglicht Ihnen, Ihre verschiedenen Bricsys 24/7 Projekte und Dateien zu sehen. Sie können Dateien lokal herunterladen, öffnen, bearbeiten und hochladen. Um auf diese Funktion zugreifen zu können, muss der experimentelle Modus aktiviert sein.

IDS XML - Spezifikation für die Bereitstellung von Informationen

Wir unterstützen jetzt den neuen buildingSmart Standard für den Austausch von Spezifikationen zur Informationslieferung: IDS XML. In BIMEIGENSCHAFTEN können Sie Ihre .IDS Datei importieren. Wenn es Eigenschaften in der .IDS Datei gibt, die nicht Teil der IFC-Pset-Eigenschaften sind, werden sie als neue Eigenschaftsdefinition zum IDS-Namensbereich hinzugefügt. Mit der Einstellung ShowIDSPropertiesOnly können Sie steuern, welche Eigenschaften im Eigenschaften Panel angezeigt werden sollen: Alle BIM-Eigenschaften oder nur die Eigenschaften, die in der zuletzt importierten .IDS Datei aufgeführt sind. Im letzteren Fall werden sowohl die benutzerdefinierten Eigenschaften, die dem IDS-Namensraum hinzugefügt wurden, als auch die IFC-Eigenschaften im IFC-Namensraum, die Teil der IDS-Datei waren, angezeigt. Mit der Einstellung IfcExportIDSPropertiesOnly können Sie analog steuern, welche Eigenschaften nach IFC exportiert werden sollen: Alle BIM-Eigenschaften oder nur die IFC- und benutzerdefinierten Eigenschaften, die in der .IDS Datei aufgeführt wurden.

IFCEXPORT

Beim Exportieren in IFC4 Design Transfer MVD wird diese MVD nun korrekt im Datei-Header angegeben.
  • SR178369

IFC IMPORT und EXPORT

Der Ifc Global Origin, IfcProject location und IfcSite location und ihre Drehungen werden jetzt in den neuen Vermessungs-, Projekt- und Standortpositionen in BricsCAD BIM während des IFC-Imports gespeichert. Während des Imports kann der Anwender wählen, welcher dieser Punkte im Weltursprung in BricsCAD BIM liegen soll. Diese Referenzpunkte werden auch beim IFC-Export verwendet. Dies ermöglicht es dem Anwender, die volle Kontrolle beim IFC-Export zu haben. Ein Modell kann in der Nähe des WKS Weltursprungs erstellt werden, ausgerichtet an der X- und Y-Achse, und dennoch relativ zu einem weit entfernten Referenzpunkt mit einer von der Y-Achse abweichenden Richtung vom geografischen Norden exportiert werden, indem einfach die Vermessungs-, Projekt- und Standortpositionen und deren Drehung korrekt eingestellt werden. Außerdem ermöglicht dies einen Durchgang von IFC zu BricsCAD BIM und zurück zu IFC ohne Informationsverlust.
  • SR142691
  • SR147337
  • SR149480
  • SR150443
  • SR150970
  • SR163142
  • SR164406
  • SR168674
  • SR174193

IFCIMPORT

Wir importieren jetzt mehr Stilinformationen, einschließlich Farben, für IFC4-Dateien
Es ist jetzt möglich, Import-Einstellungsprofile im Ifc-Import Dialog zu ändern oder hinzuzufügen. Beim Import einer IFC-Datei im unbeaufsichtigten Modus (-IMPORT) wird nun nach dem zu verwendenden Import-Einstellungsprofil gefragt. Die Import-Einstellungsprofile werden in der Datei bim_ifc_settings.xml gespeichert, die sich im Unterordner BIM > IFC befindet (dies kann in der Einstellung IfcImportSettingsConfig geändert werden).
Räume, die aus einer IFC-Datei importiert werden, werden nun mit einer Grundfläche dargestellt.

EINSTELLUNGEN

Wir haben die Einstellung DELETEINTERFERE in KEEPCONNECTIONS umbenannt, um das aktuelle Verhalten der Einstellung besser darzustellen. Die Einstellung KEEPCONNECTIONS steuert, ob Überschneidungen oder Lücken behoben werden sollen. Wenn eingeschaltet: Wenn eine Änderung eines Volumenkörpers durch TVERB, BIMAKTSTÄRKE, BIMZUSAMMENSTANH oder BIMAUTOANPASS Überlagerungen verursacht, werden diese von den anderen Volumenkörpern subtrahiert; wenn sie Lücken verursachen, werden diese gefüllt.

Vermessung, Projekt, Standort Position

Mit den neuen Befehlen SETSURVEYLOCATION, SETPROJECTLOCATION, SETSITELOCATION ist es nun möglich, Vermessungs-, Projekt- und Standortpositionen zu setzen. Ihre Position und Drehung wird im Modelbereich angezeigt. Sie können ihre Sichtbarkeit mit den Variablen GEOMARKERVISIBILITY, PROJECTLOCATIONVISIBILITY und SITELOCATIONVISIBILITY steuern. Diese Positionen werden auch beim IFC-Import und -Export verwendet.

Verbesserungen im Civil

Civil Zeichnungsvorlage

Civil spezifische Zeichnungsvorlagen für die Draufsicht wurden hinzugefügt.
  • SR164057

Civil Explorer

Das Civil Explorer Panel wurde in vielerlei Hinsicht verbessert: - Wenn in der aktuellen Zeichnung keine Civil-Objekte gefunden werden, wird eine entsprechende leere Zustandsgrafik im Panel mit den Schaltflächen Erstellen, Import und Civil Objekte anhängen angezeigt. - Eine Baumansicht zeigt jetzt nur noch Civil-Objekte an, die in der Zeichnung vorhanden sind. - Ein Knoten für Leitlinie-Objekte wurde hinzugefügt. - Befehle zum Erstellen, Importieren und Anhängen von Civil-Objekten sind direkt im Civil Explorer zugänglich.

Civil Punkt Editor

Der Dialog Civil Punkt Editor ist jetzt nicht modal. Das bedeutet, dass er auf dem Bildschirm bleibt und das gleichzeitige Arbeiten in der Grafikanzeige ermöglicht.

Civil Punkte

Wir haben die Leistung von Zeichnungen mit umfangreichen zivilen Punktdatensätzen erheblich verbessert.
  • SR154448
  • SR164887
  • SR173967

Civil transparente Befehle

Die Civil Transparent Befehle wurden um die Befehle „Winkel und Entfernung“ und „Richtungsänderung und Entfernung“ erweitert.
  • SR169836

Leica DWG konvertieren

Wir haben den Befehl LEICAKONVERT hinzugefügt. Der Befehl konvertiert Objekte in der aktuellen Zeichnung mit den Leica Daten in BricsCAD Civil Objekte.
  • SR121111

Kurven Kalkulator

Wir haben einen Kurven Kalkulator hinzugefügt, der die Kurvenparameter auf der Grundlage der Eingaben berechnet und der Zeichnung hinzufügt.

Civil Punkte exportieren

Es ist jetzt möglich, Civil-Punkte in eine externe Datei zu exportieren.
  • SR146063
  • SR156369
  • SR156683
  • SR159251
  • SR163864
  • SR175519
  • SR176765
  • SR178916

DWG Export

Der Befehl CIVILDWGEXPORT wurde um eine Option erweitert, mit der alle Objekte auf die Höhe Null abgeflacht werden.

TIN-Oberfläche exportieren

Es ist jetzt möglich, TIN-Oberflächenpunkte in eine externe Datei zu exportieren.
  • SR126533

GIS Import

Wir haben eine Option zum Umbenennen des GIS-Layers während des Imports hinzugefügt, so dass der Import von GIS-Dateien mit demselben Namen möglich ist.
  • SR172397

Gradierung

Wir haben das Format für Gradierungen und Neigungseinheiten für Abtragungs- und Aufschüttungsneigungen hinzugefügt.
  • SR113739
  • SR152374

LandXML Export Dialog

Wir haben einen Dialog hinzugefügt, mit dem Sie Civil-Objekte für den Export in das LandXML-Dateiformat auswählen können.

Linien- und Kurvenbeschriftungen

Wir haben Beschriftungen für Linien- und Kurvensegmente eingeführt.
  • SR167370
  • SR175086

Leitlinien

Wir haben das neue Objekt Leitlinie eingeführt. Eine Leitlinie ist ein 3D-Objekt, das aus Linien- und Kurvensegmenten besteht. Leitlinien werden in Leitliniengruppen organisiert. Leitlinien innerhalb derselben Gruppe haben die Fähigkeit, miteinander zu interagieren, wenn sie sich kreuzen. Dabei entsteht an der Kreuzung ein Erhebungspunkt, sodass sie sich genau auf derselben Erhebung kreuzen. Leitlinien können aus Vermessungsdaten, LandXML oder einer Civil 3D-Zeichnung, die Feature-Linien enthält, importiert werden. Sie werden hauptsächlich als Bruchlinien in einer TIN-Oberfläche verwendet. Sie können auch als Eingabe für die Gradierung von Objekten verwendet und aus Profilkörpern extrahiert werden. Der Leitlinien-Editor ist ein neuer Befehl, der eine detaillierte Bearbeitung von Leitlinien-Erhöhungen und Gradierungen ermöglicht.
  • SR148539
  • SR148752
  • SR148753
  • SR150378
  • SR151425
  • SR152820
  • SR155640
  • SR156455
  • SR157653
  • SR158872
  • SR162983
  • SR170724
  • SR171326
  • SR177301
Jetzt ist es möglich, Scheitelpunkte von Leitlinien auf eine TIN-Oberfläche zu projizieren.
  • SR123391
  • SR154302

TINEXTRAKT

Wir haben einen Dialog „Extraktion aus der TIN-Oberfläche“ hinzugefügt, um die Auswahl der zu exportierenden Komponenten zu erleichtern. Wir haben auch die Möglichkeit geschaffen, den Layer festzulegen, auf den die Komponente exportiert wird.

TIN-Oberfläche

Es ist jetzt möglich, eine TIN-Oberfläche aus Netz- oder Vielflächennetz-Objekten zu erstellen.
Wir haben eine Option zum Glätten einer TIN-Oberfläche hinzugefügt.

Transparente Befehle

Bei Verwendung eines transparenten Befehls innerhalb eines laufenden Befehls, der mehr als eine Punktposition akzeptiert (z. B. der Befehl LINIE), haben wir eine Option hinzugefügt, mit der eine Reihe von Punkten eingegeben werden kann, ohne den transparenten Befehl erneut eingeben zu müssen.
  • SR166957
  • SR168971

Civil Objekte anhängen

Mit der neu eingeführten Option „Civil Objekt anhängen“ können Anwender TIN-Oberflächen aus einer Zeichnung in einer anderen teilen, wodurch Projektgrößen kleiner gehalten werden können und mehrere Benutzer auf dieselben Projektdaten zugreifen können. Mit dieser Option haben wir eine einzige Datenquelle, keine Kopien und dadurch eine bessere Datensicherheit. Referenzierte Objekte sind schreibgeschützt und können nur in der Quellzeichnung geändert werden.
  • SR132272
  • SR151582

Verbesserungen am Lizenzmanager

Netzwerklizenzserver

Ab BricsCAD v.25.1 erhalten Anwender eine klare Meldung, wenn Probleme mit der Verbindung zu einem bevorzugten Netzwerklizenzserver auftreten. Es sollte Anwender zu einer Lösung führen, die sie selbst oder durch ihre Kollegen anwenden können (z. B. können sie die Verfügbarkeit ihrer Netzwerkverbindung überprüfen, sicherstellen, dass der VPN-Dienst aktiviert ist, oder sich an ihren Netzwerkadministrator wenden, um die Ursache des Problems zu ermitteln).
  • SR129023
  • SR133692
  • SR142591
  • SR147493
  • SR151907
  • SR160675
  • SR175038
  • SR179176

Aktualisierung von BricsCAD-Lizenzen

Ab BricsCAD v.25.1 ist es möglich, eine lokale Lizenz zu erkennen und zu aktualisieren, die sich auf demselben Computer befindet (unter der Bedingung, dass der Kunde die Wartungsgebühr bezahlt hat). In den meisten Fällen kann BricsCAD seine lokale Lizenz automatisch erkennen und aktualisieren, während in einigen wenigen Fällen ein Benutzereingriff erforderlich ist, um den Aktualisierungsprozess auszulösen.

Verbesserungen für Mechanical 2D

2D-Finite-Elemente Analyse

Eine erste experimentelle Version der 2D-Finite-Elemente Analyse wurde zu BricsCAD Mechanical mit dem neuen Befehl CAEANALYZE2D hinzugefügt. Um diese Funktionalität nutzen zu können, muss der experimentelle Modus aktiviert sein. Der Befehl fordert den Benutzer auf, eine geschlossene 2D-Umgrenzung als Eingabe zu wählen, und öffnet ein Befehlspanel, um Material- und physikalische Parameter, Lasten und Auflager für den Fall zu spezifizieren, ein Netz für die eingegebene Umgrenzung zu definieren, die Analyse durchzuführen und die Analyseergebnisse visuell zu überprüfen und mit ihnen zu interagieren. Zu den materiellen und physikalischen Parametern gehören die Elastizitätsmodule, die Poissonzahl, die Fließgrenze und die Stärke. Zu den Lasten gehören Punktkräfte und lineare Drücke; zu den Auflagern gehören Festpunkte und lineare Befestigungen. Die Analyseergebnisse enthalten eine Zusammenfassung der Eingabewerte, einige globale Ausgabewerte (Ausführungszeit, maximale von Mises Spannung, maximale Verschiebung und einen Sicherheitsfaktor) sowie eine farbige Netzvisualisierung der Verschiebung oder der von Mises Spannungen.

AMRESKALIEREN

Wenn der Maßstab von linearen oder Winkelbemaßungen mit dem Befehl AMRESKALIEREN geändert wird, wird der Versatzabstand zwischen den Bemaßungslinien und der Geometrie automatisch proportional angepasst. Dadurch wird verhindert, dass sich die skalierten Bemaßungstexte nach der Neuskalierung der Bemaßungslinien gegenseitig überlappen.
  • SR151510
  • SR169744
  • SR172565

AMSURFSYM Dialog

Wenn Sie ein neues Oberflächensymbol hinzufügen oder auf ein bestehendes doppelklicken, öffnet sich ein Dialog, in dem Sie die Parameter des Symbols, der Führung und des Textes hinzufügen und bearbeiten können.
  • SR172571

Mechanical Symbole

Beim Hinzufügen eines neuen Mechanical Symbols werden die Parameterwerte aus dem vorherigen Dialogaufruf übernommen. Diese Parameter können mit einer Schaltfläche Leeren zurückgesetzt werden.

POWERBEM

Beim Platzieren der Bemaßungslinie in der Zeichnung kann ein Objekt ausgewählt werden, um den Fangabstand zu berechnen. Der Wert für den Fangabstand kann geändert oder deaktiviert werden. PBEM, AMPOWERBEM_AUSGER, AMPOWERBEM_ROT, AMPOWERBEM_HOR, AMPOWERBEM_VER Befehle wurden aktualisiert.

Format speichern

Das Format AutoCAD Mechanical 2021 wurde hinzugefügt. Dieses Speicherformat finden Sie unter "Mechanical 2D Speicherformat" in den EINSTELLUNGEN.

Verbesserungen für Mechanical 3D

Baugruppenprüfung

Die Einstellungen wurden vereinfacht: Globale Einstellungen und Routinen wurden in der Routine zusammengeführt. Import-/Exportfunktionen ermöglichen die gemeinsame Nutzung von Routinedateien durch verschiedene Anwender.
Miniaturansicht Schalter hinzugefügt: Benutzer können zwischen kleinen und großen Miniaturansichten umschalten, um eine kompaktere oder detailliertere Ansicht zu erhalten.
Verbessertes Arbeiten mit Reihen: Nur Teile, die das Pfadabstandkriterium blockieren, werden rot markiert, nicht die gesamte Reihe.
Verbesserte Auswertung des Pfadabstands: Der Pfadabstand kann jetzt pro Bauteil berechnet werden, wobei lokale Achsen anstelle der globalen BKS-Richtungen für bessere Ergebnisse verwendet werden.
Verbessertes visuelles Feedback: Bei Schritten mit fehlenden Bauteilen oder Befestigungselementen wird ein Warnsymbol angezeigt. Die Gesamtzahl der entfernten Komponenten und Befestigungselemente pro Schritt wird angezeigt.
Warnungen schließen: Die Warnung über nicht unterstützte Objekte kann jetzt im Befehlspanel geschlossen werden.
Leistungsverbesserung: Die Schattendarstellung beim Pfadabstand wurde durch einen Richtungspfeil ersetzt, um die Leistung zu verbessern.
Mehrere Werkzeuge pro Verbindungselement: Verbindungselemente können jetzt mit mehreren Werkzeugen gleichzeitig beurteilt werden, wobei die Winkelbereiche im detaillierten Ergebnispanel angezeigt werden.
Ausrichtung der Baugruppe: Die Prüfkriterien können jetzt unter Berücksichtigung der Ausrichtung der einzelnen Schritte beurteilt werden, was sich auf die Schwerkraftstabilität auswirkt und eine realistische Visualisierung ermöglicht.
Umfassende Werkzeugzuordnung: Alle Bibliothekswerkzeuge sind den Bibliotheksverbindungselementen zugeordnet. Die Liste kann im Routine-Editor angezeigt und bearbeitet werden. Bei der Zuordnung werden die nach der jeweiligen Norm zulässigen physikalischen Größen beachtet.
Es ist jetzt einfacher, mit großen Listen von Verbindungselementen und Werkzeug-Verbindungselement Zuordnungen zu arbeiten, dank der Schaltflächen zum Entfernen oder Wiederherstellen aller Standardfilter und der verbesserten Navigationsleistung.
Unterstützung von Mechanical Volumenkörpern: Baugruppen mit Mechanical 3D-Volumenkörpern werden jetzt korrekt geladen, wodurch Transformationsprobleme vermieden werden. Der Bezeichner Beta wurde entfernt: Die Beta-Kennzeichnung wurde entfernt; BMBAUGRUPPENPRÜF wird nun als Produktionsfunktion eingestuft.

BMPFEIL

Der Befehl BMPFEIL wurde hinzugefügt. Dieser Befehl erstellt lineare oder kreisförmige Beschriftungspfeile. Es wird ein linearer Pfeil zwischen zwei ausgewählten Punkten erstellt. Ein kreisförmiger Pfeil wird für eine ausgewählte kreisförmige Kante oder eine Fläche mit kreisförmigen Kanten erstellt.

BMEXPLOSION

Der Fortschrittsbalken wird nun ausgeblendet, sobald die Erstellung der Explosionsansicht abgeschlossen ist.

BMEXTERN

Wenn ein Mechanical Block mit BMEXTERN externalisiert wird, erbt er den visuellen Stil, die Layer und die Layouts von der übergeordneten Dokumentvorlage.
  • SR144380
  • SR146720
  • SR161629
  • SR177083

BMEINFÜGE

Multifunktionsleiste-Symbol für BMEINFÜGE aktualisiert.

EXPORTSVG

Bei der Auswahl des Ausgabeortes für SVG Dateien erkennt der Befehl nun, ob er Dateien mit identischen Namen enthält. In diesem Fall wird in der Befehlszeile gefragt, ob die Dateien überschrieben werden sollen oder nicht. Wenn ja, werden die Dateien überschrieben. Wenn nein, wird der Anwender aufgefordert, den Ausgabeort erneut zu wählen.

Inhalt der Bibliothek

Die Bibliothek wurde um einen Satz Sechskantschlüssel, Gabelschlüssel und Drehmomentschlüssel erweitert. Diese können im Rahmen des Bewegungskriteriums des Werkzeugs im Befehl BMBAUGRUPPENPRÜF oder zur Erstellung von visuellen Inhalten in Mechanical- Baugruppen verwendet werden.
  • SR181243

Mechanical Browser

Kontextmenü-Symbole werden zu Explosionsansichten und ihren Schritten hinzugefügt.

Sequenz-Manager

Neuer Sequenzmanager: Die grafische UX erleichtert jetzt die Handhabung komplexer Montageabläufe. Die Schritte einer Sequenz werden in der Reihenfolge der Zerlegung im Panel angezeigt, jeweils mit einer in der Größe anpassbaren Miniaturansicht und der Liste der entfernten Bauteile. Bauteile können zu dieser Liste hinzugefügt oder daraus entfernt werden, und schrittspezifische Drehungen können hinzugefügt werden, um eine realistische Darstellung der Montage zu erstellen. Das neue Panel ist als experimentell gekennzeichnet. Wenn der experimentelle Modus deaktiviert ist, öffnet BMSEQUENZ den Befehlszeilenprozess aus V24. Wenn aktiviert, wird das neue Panel geöffnet.

GRUNDANS

Die Einstellung DRAWINGVIEWBKG wurde hinzugefügt, um die Hintergrundgenerierung von Zeichnungsansichten zu ermöglichen, wodurch die Interaktion mit BricsCAD während der Ansichtsgenerierung möglich ist. Die Ansichten werden in der Reihenfolge der Platzierung generiert. Wenn eine Ansicht generiert wurde, kann sie mit Beschriftungen ergänzt werden, während die verbleibenden Ansichten noch generiert werden.
  • SR141578

Verbesserungen für Punktwolken

Bubble Viewer

Unterstützung für Wegpunkte hinzugefügt. Wenn die Quelldaten dynamischer Scanner Panoramabilder enthalten, sind diese jetzt im Bubble Viewer verfügbar.
  • SR139434
  • SR159254
  • SR164513
Der Name des aktiven Scans wird im Titel des Bubble Viewers angezeigt. Wenn Sie den Mauszeiger über Bubbles im Modelbereich bewegen, wird der Name auch im QUAD angezeigt.
  • SR172380

Sichtbarkeit von Bubbles

Eine dritte Option „Nur sichtbar“ für die Sichtbarkeit von Bubbles wurde hinzugefügt. Es werden nur die Bubbles in einer zugeschnittenen Region angezeigt.
  • SR169268
  • SR178957

Bubbles / Wegpunkte

Die Option zum Umschalten der Sichtbarkeit wurde vom Eigenschaften Panel in die Rendereinstellungen im Panel „Punktwolken-Manager“ verschoben.

Klassifikation

Es ist jetzt möglich, Punktwolken manuell zu klassifizieren, entweder von Grund auf neu oder um eine automatische (Fehl-)Klassifizierung zu korrigieren.
  • SR173659

Klassifikator

Der Punktwolkenklassifikator wurde auf die neueste verfügbare Version aktualisiert.

Farbmap

"Objekt" Farbschema-Stilisierung hinzugefügt.

e57 Format

Klassifizierungsinformationen können jetzt aus dem e57-Format abgerufen werden, wenn sie in der Datei verfügbar sind.

Lückenfüllung

Neues Feature zum Füllen von Lücken für bessere visuelle Qualität.

Grafische Qualität

Verbesserte RCP-Visualisierung durch Entfernen exzessiver Punkte, die während der Vorverarbeitung gefiltert wurden.
  • SR114718
Wir haben alle grafischen Einstellungen für Punktwolken an einem Ort zusammengefasst, den „Rendereinstellungen“ im Punktwolken-Manager. Wir haben auch neue Rendering-Einstellungen hinzugefügt: Puppenhaus Rendering, Eye Dome Beleuchtung und Lückenfüllung.

HSPC

HSPC auf Version 2024.03 aktualisiert.

Import-Formate

Unterstützung für das Z+F Punktwolkenformat (*.zfs) wurde hinzugefügt.
Unterstützung für das Leica LGSx Format wurde hinzugefügt.
  • SR154469
  • SR166344
  • SR174293
  • SR177176
Unterstützung für das Riegl Punktwolkenformat (*.rsp und *.rdbx) wurde hinzugefügt.
Unterstützung für gepackte HSPC Punktwolkenformate (*.hspc.pack) wurde hinzugefügt.

Sperren Eigenschaft

Die Eigenschaft Sperren für Punktwolken funktioniert wie erwartet. Die Punktwolke kann weiterhin ausgewählt, aber nicht gelöscht, verschoben oder bearbeitet werden.
  • SR149475
  • SR175633
  • SR178957

Punktwolken-Manager

Vergrößerung der Miniaturansicht beim Bewegen des Mauszeigers über Scans im Punktwolken-Manager.

Referenz-Pfad

Der in einer DWG gespeicherte Referenzpfad für Punktwolken kann jetzt geändert werden.
  • SR123049
  • SR160366

Render Einstellungen

Neuer Befehl PUNKTWOLKENPUPPENHAUS für Punktwolken mit Normaleninformationen hinzugefügt. Wenn Sie diese Funktion aktivieren, werden die Punkte mit einer normalen Fläche, die von der Kamera weg zeigt, ausgeblendet, sodass Sie im Grunde genommen „in“ eine Punktwolke hineinsehen können.

Render Einstellungen

Dem Punktwolken-Manager Panel wurde ein erweiterbarer Bereich mit Einstellungen für die Punktwolken-Darstellung hinzugefügt.

BKS

Möglichkeit der Definition eines BKS auf der Grundlage von Punktwolkenpunkten mit Normalen.
  • SR162273

Visuelle Qualität

Der Visualisierungsmodus Eye-Dome-Beleuchtung (EDL) für Punktwolken wurde hinzugefügt.

Korrekturen

2D-Bemaßungsabhängigkeiten

Das Ausdrucksfeld einer 2D-Bemaßungsabhängigkeit wird nun auf den vorherigen Wert zurückgesetzt, wenn es leer ist.
  • SR180431

3D-Abhängigkeiten

Ein Fehler wurde behoben, bei dem 3D-Abhängigkeiten nicht gelöst werden konnten, wenn skizzenbasierte Feature-Parameter geändert wurden.
  • SR158146

3DPOLY

Bei 3DPOLYLINIE mit zugewiesenen Linientypen wird nun mit einem ununterbrochenen Verlauf gezeichnet.
  • SR174343

BIMRÄUMLICHEPOSITION

Es wurde ein Problem behoben, bei dem ein Anwender nicht in der Lage war, nicht mehr verwendete räumliche Positionen zu löschen.
  • SR178938
  • SR180843

AECC_PIPE Objekte

Zeichnungen, die AECC_PIPE Objekte enthalten, können jetzt geöffnet werden.
  • SR165684

AMPOSITIONSNUMMER

Ein Fehler, der die Erstellung von Schraffuren in bestimmten Szenarien mit Positionsnummern verhinderte, wurde behoben.
  • SR171622

AMSTÜCKLISTENEINSTELLUNGEN

Ein Problem mit Parametern, die Formelwerte haben, wurde behoben. Formeln können im Dialog AMSTÜCKLISTENEINSTELLUNGEN eingefügt werden, und sie werden in der Stückliste korrekt angezeigt. Darüber hinaus werden integrierte Parameter, die auf Formeln beruhen, wie z. B. die Gesamtmasse, jetzt besser unterstützt.

AMBAUTEILLISTE

Es wurde ein Problem im Bezug auf die korrekten QTY-Werte in einer Stückliste beim Kopieren von Bauteilreferenzen mit den Befehlen KOPIEREN oder COPYCLIP behoben.

AMWELDSYM

Zeichnungen mit den Schweißnormen DIN EN ISO 2553:2014 oder DIN EN ISO 4063:2008 funktionieren jetzt korrekt mit dem AMWELDSYM Befehl in BricsCAD.
  • SR151368

Beschriftungs Texte

Wir haben das Anzeigeverhalten von einfachem Text mit Beschriftungen ohne angehängte Beschriftungs-Maßstäben geändert. Um dem Verhalten auf anderen Plattformen zu entsprechen, wird dieser Text nicht mehr angezeigt.
  • SR172112

ANSI Vorlage

Die Mechanical 2D ANSI Vorlage wurde neu generiert, um ein Problem im Hinblick auf die Einheiten zu beheben. Außerdem wird die ANSI Vorlage jetzt im Befehl PBEM Platzierungsoption unterstützt.

Flächenberechnung

Verbesserte Flächenberechnungsleistung durch Einführung der Einstellung MASSPROPACCURACY zur Steuerung der Genauigkeit der Berechnungen.
  • SR171347

ANHANG

Es wurde ein Speicherleck behoben, das während des Ladens und Entladens eines Xref auftrat.
  • SR173558

Anhänge Panel

Wir haben die vorgeschlagenen Pfade beim Wechseln/Schließen von Dokumenten bereinigt.
  • SR181586

Anhänge Panel

BricsCAD speichert nun den Typ der gespeicherten Pfade für fehlende Anhänge, wenn neue Pfade gefunden werden.
Die relative Pfaddarstellung für gespeicherte Pfade von Anhängen wurde korrigiert.
Verbesserte visuelle Aktualisierung von xref/pdf-Referenzen, nachdem die gespeicherten Pfade geändert wurden. Der 'RegenAll' Modus für das gesamte Dokument wurde entfernt und durch die Regeneration nur bestimmter Referenzobjekte ersetzt.
Es ist nun möglich, mehrere XREFs gleichzeitig aus dem Panel auszuwählen und sie gleichzeitig zu öffnen.
  • SR166560
Der Status „nicht gefunden“ wurde korrigiert, so dass er vom Anhänge Panel Anzeigesymbol korrekt wiedergegeben wird.

ATTDEF

Die endgültige Größe der Definitionen von Beschriftungsattributen spiegelt nun korrekt den aktuellen Maßstab der Beschriftung wider.
  • SR182257

ATTRIBUTE

Attribute unterscheiden jetzt nicht mehr zwischen Groß- und Kleinschreibung und werden im Panel Eigenschaften korrekt angezeigt.
  • SR161537

PRÜFUNG

Das PRÜFUNG System löscht keine ACIS-Objekte mehr, wenn erkannte Fehler während des Reparaturverfahrens nicht ordnungsgemäß behoben werden.
  • SR175346
  • SR177361
  • SR177804

AUTOVERVOLLSTÄNDIGEN

Wir haben versehentlich Befehls Aliase zerstört, die einen Lisp-Ausdruck statt eines Befehls ausführten. Das Problem ist nun behoben, und Lisp-Ausdruck Aliase werden im Autovervollständigungs-Popup angezeigt und funktionieren ordnungsgemäß.
  • SR181799

BASEFILE

BASEFILE ändert sich nicht mehr, wenn ein Benutzer den Befehl NEU aufruft und eine Vorlage auswählt.

Biege-Tabelle

Es wurde ein Problem beim Lesen einer Biegetabelle behoben, die Zeilen für nahezu gleiche Radiuswerte enthält.
  • SR168746

BIMQUICKDRAW

BIMQUICKDRAW arbeitet jetzt korrekt, wenn die Einstellung DYNDIGRIP so eingestellt ist, dass die resultierende Länge nicht als dynamische Bemaßung angezeigt wird.
  • SR132530
  • SR163201
  • SR178286

BIM-Typen

Wir haben ein Problem behoben, bei dem Objekte, die als Transportelement, virtuelles Element oder geografisches Element klassifiziert wurden, keine räumlichen Positionen zugewiesen werden konnten.
  • SR175280

BIMWAND

Es wurde ein Fehler im BIMWAND Befehl behoben, wenn dieser in der Draufsicht-Modellierung in Kombination mit einem Volumenschnitt verwendet wurde.
  • SR175600

BLOCK

Blöcke, die mit BSPEICHALS erstellt wurden, werden jetzt korrekt angezeigt.
  • SR167572
Nach dem Einfügen eines Blocks in eine Zeichnung wird dessen Skalierungsmethode (einheitlich oder nicht) nun durch den eingefügten Block/Zeichnung bestimmt.
  • SR156463
Beim Löschen eines Layers, der eine Blockreferenz enthält, wurde die Blockdefinition fälschlicherweise geändert.
  • SR171571
Es wurde ein Problem behoben, das auftrat, wenn der Befehl BSPEICHALS verwendet wurde, um eine Blockreferenz neu zu definieren, und die bestehende Referenz im Modelbereich unsichtbar wurde.
  • SR171998
Probleme mit der 3D-Drehung von Beschriftungs Blöcken wurden behoben.
  • SR163717

Block Attribute

Leere Zeilen innerhalb von Block-Attributen werden jetzt von BricsCAD für Dateien, die als DWG Version 2013 gespeichert wurden, anerkannt.
  • SR172894

BLOCKKONVERT

Ein Fehler wurde behoben, bei dem Kopien von parametrischen Blöcken, die mit BLOCKKONVERT erstellt wurden, nach der Verwendung von BBEARB nicht aktualisiert wurden.
  • SR172293

BLOCKIFY

Ein Problem in der Logik der Ähnlichkeitserkennung wurde behoben.
  • SR114956
Ein Problem mit 3D-Volumenkörpern, die Splines enthalten, wurde behoben.
  • SR119667
  • SR131149
Es wurde ein Problem mit Objekten behoben, die in der Option BLOCKIFY > Gleiche Volumenkörper abgleichen nach der Eingabe des Blocknamens hervorgehoben blieben.
Es wurde ein Fehler behoben, der bei der Suche nach vorhandenen Blöcken in der Bibliothek zu einer Fehlermeldung führte.
  • SR180351
BLOCKIFY erkennt jetzt Übereinstimmungen mit bestehenden Blöcken aus dem Benutzerverzeichnis, auch wenn sie unterschiedliche Einheiten haben.
Es wurde ein Fehler behoben, bei dem das Feld Blockname für die Benutzereingabe im BLOCKIFY Ergebnispanel nicht hervorgehoben war.
  • SR180179
Ein Absturz im Modus „Gleiche 3D-Volumenkörpern erkennen“ beim Klicken auf die Befehlszeilenoption „Erstellen“ wurde behoben.
  • SR180897

BMBAUGRUPPENPRÜF

Ein Fehler in der Berechnung des Akzeptanzbereichs für das Kriterium der Gravitationsstabilität wurde behoben.
  • SR172402
Ein Fehler wurde behoben, der die Speicherung der Zuordnungen von Verbindungselementen in der Routine der Baugruppenprüfung für übersetzte Versionen der Anwendung beeinträchtigte.
  • SR176584
Ein Skalierungsproblem beim Kriterium für den Bewegungsbereich des Werkzeugs wurde behoben.
Die Benutzeroberfläche des Befehlspanels BMBAUGRUPPENPRÜF wurde in verschiedenen Punkten verbessert, um es robuster und konsistenter zu machen, z. B. Auswahl- und Hervorhebungsverhalten bei der Auswahl eines Ergebnisses.

Stückliste

Die Anzeige für Spalten, die Eigenschaften des Komponenten-Materialtyps enthalten, wurde korrigiert.
  • SR178549

Stücklisten-Manager

Wir haben das Themenverhalten des Hauptrasters des Panels nach Änderungen des Farbthemas zur Laufzeit verbessert.

Werkzeuge für das Bauwesen

Wir haben das dynamische BKS bei der Verwendung von Gebäudewerkzeugen (Wand, Stütze, Platte, Trägern) in Draufsicht-Modus wegen des unvorhersehbaren Verhaltens und der möglichen Fehlplatzierung von Gebäudeelementen deaktiviert.

Taschenrechner

Verbesserte Fehlermeldung bei Divisionen durch Null.

Civil 3D-Import

Es wurde ein Problem behoben, bei dem eine Zeichnung, die eine Civil 3D TIN-Volumenoberfläche enthielt, nicht importiert werden konnten.
  • SR179172

Civil Punkt Editor

Undefinierte Höhenwerte im Civil Punkt Editor werden jetzt als leere Felder angezeigt.

Civil Punkte

Wenn ein Civil-Punkt aufgelöst wird, wird das Symbol nun als veraltet markiert und in einen Punkt oder einen Kreis umgewandelt.
  • SR176055
Griechische Texte für Civil-Punkte, die aus einer Datei importiert wurden, werden jetzt korrekt angezeigt.
  • SR177782

CIVILDWGEXPORT

Wir haben ein Problem behoben, bei dem der Befehl CIVILDWGEXPORT zu einem inkorrekten Verhalten führte.
  • SR177909

SCHLIESSEN

Das Schließen von Zeichnungen wird jetzt in einem Hintergrund-Thread verarbeitet. Dadurch kann BricsCAD weiterhin für andere Zeichnungen verwendet werden, während die aktuelle Zeichnung im Hintergrund geschlossen wird und der Speicher freigegeben wird.
  • SR173327
  • SR174711

COMBINETEXTMODE

Die Systemvariable COMBINETEXTMODE wird jetzt in der Registrierung gespeichert.
  • SR178584
  • SR180585

Befehls-Alias

Ein Befehlsalias für einen nicht vorhandenen Befehl zeigt nun einen Fehler über den fehlenden Befehl selbst anstelle des Aliasnamens an.
  • SR179590

Befehlszeile

Eingabeaufforderungsoptionen verlieren bei Befehlen, die das Manipulator-Widget verwenden, bei wiederholter Anzeige nicht mehr ihre Klickbarkeit und Formatierung (z. B. EXTRUSION).
  • SR156063
Das Umschalten von Einstellungen (z. B. Ortho-Modus) während eines aktiven Befehls führt nicht mehr dazu, dass die wartende Eingabeaufforderung aus der Befehlszeile gescrollt wird.
  • SR175185

Befehlspanels

Ein Problem mit nicht markierten Optionsfeldern in der Objektauswahlkomponente von mehreren Befehlspanels innerhalb der gesamten Applikation wurde behoben.

Vollständiger Arbeitsbereich

Der Status der Menüleiste im kompletten Arbeitsbereich bleibt nun zwischen BricsCAD-Sitzungen erhalten.
  • SR179930

Komponenten

Ein Fehler wurde behoben, bei dem doppelte Bemaßungslinien angezeigt wurden, wenn ein in eine Wand eingefügtes Bauteil ausgewählt wurde.

KOPIEREN und COPYCLIP

Mit dieser Korrektur können mehrere mechanical Symbole mit den Befehlen KOPIEREN oder COPYCLIP auf einmal kopiert werden.
  • SR169743

COPYCLIP

Wir haben ein Problem behoben, bei dem COPYCLIP in bestimmten Zeichnungen einen Absturz verursachen konnte.
  • SR167518

COPYCLIP/CLIPEINFÜG

Beim KOPIEREN/COPYCLIP und anschließendem PASTE/CLIPEINFÜG wurden falsche Nummern zugewiesen, wenn die Zeichnung bereits Civil-Punkte enthielt. Dies ist jetzt behoben.
  • SR175706

KOPIERENGEFÜHRT

Ein Fehlerdialog wird angezeigt, wenn beim Speichern eines Details ein nicht vorhandener Dateipfad verwendet wird.
  • SR170086

CREATESKETCHFEATURE

Wir haben die Aktualisierung von Features stabilisiert, wenn die Verjüngungswinkel von Extrusion-Vereinigungs Features erhöht werden.
Boolesche Skizzen Features werden jetzt wie erwartet aktualisiert, wenn ihre Parameter durch Benutzerparameter gesteuert werden.

Fadenkreuz

Das Fadenkreuz behält nun seine Struktur bei großen Koordinaten und Zoomstufen bei.
  • SR138890
  • SR161509

CUI

Benutzerdefinierte CUI-Symbole aus einer zugehörigen .resz Ressourcendatei werden jetzt im Quad korrekt angezeigt, wenn die .cui Dateien eine benutzerdefinierte Hauptmenügruppe verwenden.
  • SR178149
Das Steuerelement für visuelle Stile funktioniert jetzt richtig, wenn ein Auswahlsatz aktiv ist.
  • SR163156
  • SR178404
Doppelklick-Aktionen basieren jetzt auf dem DXF-Namen des angeklickten Objekts und werden nicht mehr durch den Anzeigenamen eines benutzerdefinierten Eigenschafts Panels beeinflusst.
  • SR176846
Die folgenden Tastenkombinationen wurden hinzugefügt: Strg+3 Werkzeugpaletten Panel umschalten" Strg+4 Plansatz-Manager umschalten Strg+8 QuickCalc Palette umschalten Strg+Umschalt+H Bildschirm säubern
  • SR47909
  • SR127665

ANPASSEN

Die im Dialog angezeigten Werkzeugsymbole werden jetzt nach einem Wechsel des Farbthemas in derselben Sitzung korrekt angezeigt.

DATENEXTRAKT

Probleme bei der Extraktion von Attributen aus MFÜHRUNGEN mit Block Inhalten wurden behoben.
  • SR137318
  • SR173925
Bei der Erstellung einer Datenextraktionstabelle werden nur die sichtbaren Blöcke erfasst.
  • SR172797

DATENVERKNAKT

DATENVERKNAKT zeigt die geänderte Excel Datei korrekt an.
  • SR171496

DELOBJ

Wenn die Geometrie der ursprünglichen Objekte nur teilweise zur Erstellung von 3D-Volumenkörpern und Oberflächen verwendet wird, werden diese Objekte nicht gelöscht - unabhängig von der Einstellung DELOBJ.
  • SR125947

DGN

Objekte werden nach dem Importieren einer DGN Datei nicht mehr verschoben.
  • SR162711
Ein Absturz beim DGN-Import wurde behoben.
  • SR167282

DGNEXPORT

Ein Absturz, der beim Exportieren einer Zeichnung auftrat, wurde behoben.
  • SR178437

BEM

Es wurden Probleme mit der BEM-Verteilung behoben, wenn die zu bemaßenden Objekte Z-Koordinaten ungleich Null hatten.

BEMABHÄNG

Es wurde ein Fehler behoben, bei dem ein BEMABHÄNG zwischen einem Objekt und einer Reihe nicht auf Parameteränderungen reagiert hat.
  • SR153381
  • SR154992
  • SR157535
  • SR166628
  • SR171513
  • SR172855
  • SR173630
  • SR174395
  • SR174395

Bemaßungen

Ein Fehler wurde behoben, der die Assoziativität von Bemaßungen beeinträchtigte, die für eine von GRUNDANS erstellte Ansicht erstellt wurden.
  • SR169831
In bestimmten Fällen führte ein Fehler dazu, dass Bemaßungen, die an Kanten von 3D-Volumenkörpern gefangen waren, falsche interne Daten für die Aufrechterhaltung ihrer Zuordnung verwendeten. Diese Bemaßungen werden nun korrekt erstellt und bleiben auch auf anderen CAD-Plattformen assoziativ.
  • SR178354

BEMSTIL

Eine Situation, in der das Ändern von BEMSTILen einen Wechsel zwischen einem Layout und einem Modelbereich verursachte, wurde behoben.
  • SR171459
  • SR176787
  • SR177658
  • SR178359

DRAWINGHEALTH

Bei der Auflistung aller Routinen (mit der „?“-Taste im GUI-losen Befehl -DWGHEALTH) werden sie über ihren vollständigen Namen aufgelistet (statt nur über das erste Zeichen des Namens).

Zeichnungswiederherstellung-Manager Panel

Der Wiederherstellungs-Bubble wird beim Start auf der Startseite nicht mehr angezeigt. Stattdessen wird das Panel „Zeichnungswiederherstellung-Manager“ bei Bedarf automatisch angezeigt. Es ist möglich, dies über die Registrierung zu deaktivieren.

DWGHEALTH

Die Option „Verlust von Parametern verhindern“ ist jetzt in der Aufgabe „Gleiche Volumenkörper erkennen“ innerhalb der Aufgabe BLOCKIFY von DWGHEALTH verfügbar.

Dynamische Blöcke

Ein Problem mit der Streckaktion bei dynamischen Blöcken wurde behoben.
  • SR159855
Das Verhalten des Basispunkts wurde korrigiert, wenn eine polare Streckenaktion ausgeführt wurde.
  • SR140842
Feldobjekte bleiben unverändert und werden nicht in Textobjekte umgewandelt, wenn sie kopiert und in eine andere Zeichnung eingefügt werden, die bereits dieselbe Blockdefinition enthält.
  • SR164486
Das Verhalten der SCHIEBEN Aktion in dynamischen Blöcken wurde korrigiert.
  • SR178885
  • SR181125
Die Verschiebung der Umklapp-Griffpunkte nach Verwendung der Streckenaktion wurde korrigiert.
  • SR166594
Dynamische Blöcke bewahren die Attribute ihrer Feldobjekte, auch wenn sie kopiert und eingefügt oder in eine andere Zeichnung eingefügt werden, die bereits dieselbe Blockdefinition enthält.
  • SR165511
Die Auswertung verketteter Parameter wurde verbessert.
Bei der Validierung dynamischer Blockparameter werden nun der Faktor für dynamische Blockeinheiten und die dynamische Blockskalierung korrekt berücksichtigt.
  • SR155245
Fehler beim Strecken bestimmter Blöcke behoben.
  • SR175309
Verbessertes Handling von Fällen, in denen Standardkontext und Objektdaten voneinander abweichen.
Verbessertes Handling von falschen Daten in dynamischen Blöcken.
Die gleichzeitige Bearbeitung gemeinsam genutzter Parameter in identischen dynamischen Blöcken ist jetzt direkt über das Panel Eigenschaften möglich.
  • SR155245
  • SR157180
Ein Fehler wurde behoben, der beim Versuch auftrat, einen dynamischen Block zu bearbeiten.
  • SR172409
Das Kopieren/Einfügen von dynamischen Blöcken funktioniert jetzt wie erwartet.
  • SR165755
  • SR173405

Dynamische Griffe

Die Sichtbarkeit von dynamischen Griffen wurde verbessert.
  • SR169310

OFANG

Wir vermeiden jetzt die Aktivierung des verzögerten Lot- und Tangentialfangs, wenn der Fang deaktiviert ist.
  • SR173520

EXPLORER

Das Panel „Bearbeiten“ für Bruchstellen-Symbolstile wird angezeigt und funktioniert.
  • SR156128
  • SR161504
  • SR163331
  • SR176689

EXPORT

Exportfehler behoben, wenn ein .NET-basiertes Plugin geladen wird.
  • SR155443
  • SR155954
  • SR166701
  • SR170398
  • SR170480
  • SR170527
  • SR177860
  • SR178371
  • SR180507
  • SR181730

ExpressTools

Es wurde ein Problem mit LAYMRG behoben, das einen Fehler nach der Eingabe der Standardoption verursachte.
  • SR180079
Der (acet-ui-message) modeless Dialog ist nun wie vorgesehen in der Größe veränderbar.
  • SR180711
Übersetzungsprobleme im Bereich der ExpressTools-Befehle (z. B. BreakLine) wurden behoben.
  • SR165146
  • SR180338
Der Befehl MOCORO ändert nicht mehr die Systemvariable COPYMODE.
  • SR179060
Diverse ExpressTools Befehle wurden korrigiert, um Objekte auf gesperrten Layern zu ignorieren.
  • SR179609
Um die Kompatibilität zu verbessern, konvertiert der Befehl BURST jetzt mehrzeilige Textattribute in MTEXT Objekte.
  • SR157842
  • SR172890
Wir haben das Verhalten von QLATTACH verbessert, um sicherzustellen, dass die Eigenschaften des ausgewählten führenden Objekts erhalten bleiben.
  • SR174375

EXTRUSION

Es wurde ein Fehler behoben, bei dem Objekte nicht aus der Draufsicht mit den Einstellungen DYNMODE - ein und PERSPECTIVE - aus extrudiert werden konnten.
  • SR174961
Es wurde ein Fehler behoben, bei dem Parameteränderungen an Skizzen-Features, die durch die Auswahl mehrerer Profile erstellt wurden, nicht wie erwartet aktualisiert wurden.

SCHRIFTFELD

Das Verhalten der Eigenschaft Items in Formeln wurde korrigiert.
  • SR177367
Der Hintergrund von Feldern wird nun korrekt angezeigt.
  • SR162964
  • SR164456
Der Eigenschaftsname 'StandardScale2' wurde in die Feldausdrücke für Viewport-Objekte aufgenommen.
  • SR117112
  • SR132417
  • SR157510
  • SR179261
Das Problem mit der Auswertung von Feldern innerhalb eines Attributs in einem Block bei Verwendung des BlockReference-Objekts wurde behoben.
  • SR132344
Eingearbeitetes Format für Aufzählungseigenschaften.
  • SR157510

ANPASSENPOLYLINIE

Fehler behoben, bei dem BIMSCHNITT, das auf einer Punktwolke erstellt und mit ANPASSENPOLYLINIE bearbeitet wurde, nach der Bearbeitung nicht alle Details anzeigte.
  • SR177847

Schriftarten Ersetzung Dialog

Verbesserte Erkennung der verwendeten Schriftarten und Vergleich der Schriftartennamen.
  • SR170348
  • SR174320
Die Verwendung globaler Schriftnamen zur Überprüfung der Schriftersetzung wurde implementiert.
  • SR171613

GEO

Der Dialog Geografische Lage wurde so korrigiert, dass der Winkel des wahren Nordens zur y-Achse im Uhrzeigersinn (UZ) angezeigt wird.
  • SR157277
  • SR166424

Griff-Bearbeitung

Das Ziehen eines Polylinienbogensegments mit dem Mittelpunktgriff konnte zu einem Fehler führen, wenn sich das Segment einem Punkt näherte, an dem es völlig gerade sein sollte. Der Fehler tritt nicht mehr auf.
  • SR179517
Wir haben einen Fehler behoben, der zu unerwünschten Änderungen an nicht aktuellen Beschriftungs-Skalierungszuständen einer Blockreferenz nach einer Griffbearbeitung führte.
  • SR182038
  • SR182553

Entfernen von verdeckten Kanten

Verbesserte Ergebnisse beim Entfernen verdeckter Linien bei sich berührenden Objekten.

HYPERLINK

Die Größe und Position des Dialogs werden nun beim zweiten Öffnen korrekt wiederhergestellt.
  • SR174237

IFC EXPORT

Wir haben ein Problem behoben, bei dem bestimmte BIM-Typen (einschließlich IfcChimney, IfcShadingDevice) als IfcBuildingElementProxy in IFC4 exportiert wurden.

IFC IMPORT

Die Farben werden nun korrekt für IFC4 Dateien importiert.
  • SR142561
  • SR173901
  • SR179487

IMPORT

Der Import von .ipt Modellen, die versteckte Objekte enthalten, wurde korrigiert.
  • SR151647
Es ist jetzt möglich, einen Dateinamen mit einer anderen Dateinamenerweiterung als der aktuell ausgewählten Dateifilterung zu importieren, solange die angegebene Erweiterung unterstützt wird.
  • SR172028
Problembehebung bei der Unterstützung von Punktwolken in EINFÜGE, XZUORDNEN und GEOIMPORT.
  • SR176830

EINFÜGE

Die Option "Ursprung" ist jetzt standardmäßig für Bibliothekskomponenten deaktiviert, um sicherzustellen, dass Blöcke während der Stücklisten-Generierung korrekt erkannt werden.
  • SR151662
Es wurde ein Fehler behoben, bei dem der Block nicht am BKS ausgerichtet war, wenn für den Einfügepunkt die Option 'Am Bildschirm definieren' gewählt wurde.
  • SR180177
Ein Fehler, der die Eingabe in das Namensfeld des Dialogs "Block einfügen" verhinderte, wurde behoben.
  • SR165485
  • SR170449
  • SR176485
Das Problem wurde behoben, bei dem XOR-ed transiente Grafiken im Befehl EINFÜGE aufgrund überlappender Segmente nicht sichtbar waren.
  • SR178918

Seite Einblicke

Auf der Startseite wurde ein neues Panel Einblicke hinzugefügt, das aktuelle und persönliche Nutzungsstatistiken und Einblicke auf der Grundlage der Nutzung der BricsCAD Applikation für Anwender enthält, die dem Analyseprogramm beigetreten sind. Dieses Panel enthält eine Übersicht über die am häufigsten verwendeten Befehle, Befehle, die für Sie interessant sein könnten (basierend darauf, wie ähnliche Anwender die Applikation verwenden), und Errungenschaften.
  • SR176174

LVERB

Ein Absturz wurde behoben, der auftrat, wenn versucht wurde, eine LVERB auf einer leeren Auswahl zu erstellen.
  • SR180214

Bibliotheksblöcke

Es ist jetzt möglich, benutzerdefinierte Blöcke zu den Standard-Bibliotheksordnern von BricsCAD hinzuzufügen.
  • SR168367

Lizenz-Management

Es wurde ein Problem (eingeführt in v24.2.02) auf Mac und Linux behoben, bei dem die Lizenzinformationen nicht korrekt aus der Registrierung geladen wurden.

Überprüfung der Lizenzpräsenz

Die Überprüfung behebt ein bekanntes Problem mit der Lizenzgültigkeit. In einigen Ausnahmefällen war es möglich, eine offene Kopie des BricsCAD Produkts weiter zu verwenden, nachdem die Lizenz verloren gegangen war (dies gilt für beide Lizenztypen – lokal und Floating).

LINIENTYPEN

Linientypen mit Schriftzeichen werden bei Verwendung der ASCII/UTF-8 Kodierung korrekt geladen.
  • SR171271
  • SR177779

Link zum Parameter

Fehler behoben, bei dem ein Link zu einem Parameter einen Absturz verursachte.
  • SR178336

Laden einer Zeichnung

Fehler behoben, durch den eine Zeichnung mit assoziativen MFÜHRUNGen nicht geladen werden konnte.
  • SR176403

ANHEBEN

Ein Fehler wurde behoben, der verhinderte, dass 2D-Polylinien als Hilfslinien für die Erstellung von ANHEBEN-Volumenkörpern verwendet werden konnten.

BLICKVON

Probleme mit überlappenden Menüs am Bildschirmrand wurden behoben.
  • SR166759
  • SR174328

Mechanical Browser

Der Fehler, der dazu führte, dass sich der Baum automatisch schloss, wurde behoben. Der Baum sollte seine Position beibehalten.
  • SR170514
  • SR171886
  • SR176106
  • SR176717
Es wurde ein Problem behoben, bei dem ein QML-Fehler in der Befehlszeile ausgegeben wird, wenn auf Kontextmenüs im Mechanical Browser Panel zugegriffen wird. Diese Fehlermeldungen werden dann nicht mehr angezeigt.

Menümakro

Um die Kompatibilität mit anderen Plattformen zu gewährleisten, werden in Menümakros eingebettete LISP-Ausdrücke nun immer evaluiert, wobei der Wert von TEXTEVAL ignoriert wird.
  • SR172636

Menüleiste

Die maximale Anzahl der Menüs wurde von 16 auf 32 erhöht.
  • SR167285
  • SR177941

SPIEGELN

Es wurde ein Fehler behoben, bei dem 2D-Abhängigkeiten beim Spiegeln nicht korrekt zugeordnet wurden.
Es wurde ein Fehler behoben, bei dem die Position des Skizzenumrisses von Skizzenfeatures nicht aktualisiert wurde, wenn Quellobjekte am Ende des SPIEGELN Befehls gelöscht wurden.
  • SR163186

MFÜHRUNG

Probleme mit der MFÜHRUNG Ziel bei der Platzierung auf der linken Seite mit bestimmten Anschlusstypen wurden behoben.
  • SR143088
  • SR145708
  • SR161433
  • SR169829
Gespiegelte Beschriftungs MFÜHRUNGEN werden jetzt korrekt angezeigt.
  • SR163071
Es wurde ein Problem behoben, das die Erstellung von Beschriftungs-Mehrfachführungen betraf, wenn diese auf der linken Seite platziert wurden.
  • SR167048
  • SR172694
  • SR176362
Die Texthöhe von Beschriftungs-Mehrfachführungen, die innerhalb eines Ansichtsfensters erstellt werden, wird nun korrekt auf der Grundlage der Ansichtsfensterskalierung skaliert.
  • SR170633

Verschieben von Ansichtsfenstern

Das Verschieben des Blickfeldes wurde behoben, anstatt den Inhalt des Ansichtsfensters zu verschieben, wenn das Ansichtsfenster verschoben wird.
  • SR140755

MTEXT

Fehler beim Parsen von MText mit komplexer Schriftformatierung wurde behoben.
  • SR174007
Problem mit der Anzeige von mehrzeiligem Text behoben.
  • SR122084
Der MTEXT-Editor Dialog wird nun an der richtigen Position geöffnet, wenn er sich auf einer sekundären Anzeige befindet, die über der primären Anzeige positioniert ist.
  • SR174064

MTEXT-Editor

Die Schaltfläche des Lineals im MTEXT-Editor zeigt nun an, ob das Lineal aktiviert oder deaktiviert ist.

Neue Zeichnung Absturz

Ein Fehler, der dazu führte, dass BricsCAD sporadisch abstürzte, wenn eine neue Vorlage gestartet wurde, ist behoben worden.
  • SR164167
  • SR169454

Benachrichtigungs Fenster

Bei Verwendung der dunklen Benutzeroberfläche ist der Text in den Positionsnummern nicht mehr schwer zu lesen.

OLEFRAME

Wir haben ein ungewöhnliches Verhalten behoben, bei dem nach dem Öffnen einer Zeichnungsdatei, die eine andere eingebettete OLE-Zeichnungsdatei enthält, unerwartet mehrere Dokumentregisterkarten angezeigt wurden.
  • SR173151
  • SR173638

ÖFFNEN

Eine Endlosschleife, die beim ÖFFNEN auftreten konnte, wurde behoben.
  • SR171178
  • SR172173
Wir haben ein Problem behoben, das dazu führte, dass das Hauptanwendungsfenster aktiv blieb, nachdem der Dialog ÖFFNEN durch Eingabe des Befehls im Textfenster oder in einer fließenden Befehlszeile geöffnet wurde.
BASEFILE wird nach der Verwendung des Befehls NEU nicht mehr, wie erwartet, geändert.

AUFRÄUM

Ein Problem mit den Positionen bestehender Blockreferenzen nach Anwendung von AUFRÄUM > "Kombiniere Doppelte Blockdefinitionen" wurde behoben.
Ein visueller Fehler in der Liste der doppelten Block-Definitionen wurde behoben.

Parameter-Manager

Es wurde ein Fehler behoben, der zum Absturz führte, wenn 3D-Abhängigkeiten über den Parameter-Manager aktiviert wurden.
  • SR178891

Parametrische Operationen

Es ist nun möglich, das verknüpfte Verhalten von parametrischen Operationen während der *BEARB Befehle durch Eingabe der Befehlszeilenoption auszuschalten.

Plotterkonfigurations-Editor

Ein Absturz im Plotterkonfigurations-Editor beim Ändern von Standardpapiergrößen wurde behoben.
  • SR157853

PUNKTWOLKENSCHNITT

PUNKTWOLKENSCHNITT funktionierte nicht für mehrere Kopien der gleichen Punktwolke.

Punktwolken Vorverarbeitung

Fehler bei der HSPC-Konvertierung für große Datensätze behoben.
  • SR176095

PUNKTWOLKENEXPORT

Es wurde die Möglichkeit hinzugefügt, einen Punktwolkennamen über die Befehlszeile in PUNKTWOLKENEXPORT einzugeben.
  • SR152284

Punktwolken relative Pfade

Zeichnungen mit derselben Punktwolke, die unterschiedliche relative Pfade verwenden, können nun dieselben Cache-Daten nutzen.
  • SR130625

Polylinie

Die DXF-Codegruppe 70 für einen kurvenangepassten Polygonzug Scheitelpunkt ist jetzt korrekt.
  • SR167835

DRUCKEN

Die Genauigkeit der Fänge für die Druck-/Druckvorschau wurde korrigiert.
  • SR47212
  • SR156703
  • SR177041
Es wurde ein Problem behoben, bei dem benutzerdefinierte SHX Dateien nicht korrekt gedruckt wurden.
  • SR154255
Beim Drucken von AEC-Objekten wird jetzt ein STB-Plotstil verwendet.
  • SR160048
.ctb Dateien funktionieren jetzt auf die vorgesehene Weise.
  • SR151896
  • SR166819
  • SR178671

Eigenschaften Panel

Das Feld Handle akzeptiert jetzt auch Eingaben im Schnellauswahlmodus. Dies war in V24.2 nicht mehr möglich.
  • SR179283
Es wurde ein Problem behoben, das beim (schnellen) Wechsel zwischen verschiedenen ausgewählten Objekten auftrat - ein Zeitproblem konnte zu einem Fehler beim Aufruf der TypesCombo Liste führen und damit möglicherweise einen Absturz verursachen.
  • SR180353
Koordinatenwerte im Eigenschaften Panel wurden mit falschem "*Variiert*" Status angezeigt, wenn ein BKS aktiv war (Regression aus V24.2) - dieser Fehler ist nun behoben.
  • SR180640
  • SR181198
  • SR182377
Es wurde ein Problem behoben, bei dem Multifunktionsleisten-Steuerelemente nicht korrekt aktualisiert wurden, wenn mehr als 100 Objekte ausgewählt waren.
  • SR174970
Visuelle Störungen beim GriffBearbeiten eines Attributs einer ausgewählten BlockReferenz (mit geöffnetem Eigenschaften Panel) sind nun behoben: Grafiken von bearbeiteten Attributen wurden nicht sofort aktualisiert.
  • SR177621
Das Eigenschaften Panel wurde dahingehend verbessert, dass es nun früher auf das PROPOBJLIMIT prüft, um eine zeitaufwändige Verarbeitung der Objekteigenschaften zu verhindern, wenn das PROPOBJLIMIT erreicht ist; dies beseitigt jede unbeabsichtigte Verzögerung, bis die PROPOBJLIMIT Meldung angezeigt wird.
  • SR176847
  • SR176994

EIGENSCHAFTEN

Ein Absturz bei der gleichzeitigen Berechnung von Masseeigenschaften und Bim-Eigenschaften von 3D-Volumenkörpern wurde behoben.
  • SR176799
Ein Absturz bei der gleichzeitigen Berechnung von Masseeigenschaften und Bim-Eigenschaften von 3D-Volumenkörpern wurde behoben.
  • SR178837

PStyleApp

Behoben: Zugriff auf Farbpaletten aus dem Farbdialog.
  • SR171209
  • SR173347

PUBLIZIEREN

Hinzugefügte Dateien bleiben beim Wechsel zwischen den Layout- und Modeloptionen erhalten.
Das Publizieren eines Layouts, dem ein gerenderte Visualisierung zugewiesen wurde, führt nicht mehr zu einem Fehler.
  • SR174469
  • SR175471
Die Lesezeichen wurden so aktualisiert, dass sie jetzt ausschließlich den Titel und die Nummer des Plans verwenden.
  • SR167255

BEREINIG

Es wurde ein Fehler behoben, bei dem die Gesamtzahl der zu bereinigenden Objekte nicht auf der Grundlage der ausgewählten Filteroptionen aktualisiert wurde.

DRÜCKEN/ZIEHEN

Es wurde ein Fehler behoben, bei dem die Drücken/Ziehen-Operation Volumenkörper mit skizzenbasierten Features verschob, obwohl diese nicht hätten verschoben werden dürfen.

WHERST

Der WHERST Befehl öffnet jetzt Dateien mit ungültigen AcDbAssocGeomDependency Objekten.
  • SR176536

Quad

Der Befehl REFBEARB erscheint jetzt im Quad, wenn ein Block ausgewählt ist.
  • SR167838
  • SR171577
  • SR174263
Der Befehl DMVERSTÄRKEN ist in der Registerkarte Modell im QUAD für Oberflächen, extrudierte Oberflächen und gesweepte Oberflächen in den Arbeitsbereichen Modellieren, Mechanical, BIM und Vollständig verfügbar.
Löschen ist jetzt im Quad.
Der Befehl Shell befindet sich jetzt im Quad für Volumenkörper-Flächen.
Zeichnungsdateien, die bestimmte ungültige Blockreferenzen enthalten, führen nicht mehr zu einem Absturz der Quad Tooltipp-Steuerung.
  • SR177029

REFBEARB

Dynamische Blöcke, die in der Referenzbearbeitungsumgebung geändert wurden, werden jetzt korrekt gespeichert.
  • SR169808
  • SR170465
Fehlerhafte Anzeige von externen Referenzen nach der Bearbeitung wurde beseitigt.
  • SR174537

Referenz Parameter

Es wurde ein Fehler behoben, bei dem Parameter weiterhin als Referenzen im Modelbereich angezeigt wurden, auch wenn ihr Status im Mechanical Browser und im Parameter-Manager geändert wurde.
Ein Fehler wurde behoben, bei dem 2D-Referenzparameter nicht wie erwartet aktualisiert wurden, wenn ihre treibenden Parameter geändert wurden.
  • SR160280
  • SR167268
  • SR173381

REGION

Nicht geschlossene Objekte werden nicht gelöscht, wenn der Befehl REGION verwendet wird.
  • SR74271
  • SR99433
Mit Polylinien verknüpfte Regionen werden jetzt in einer bestimmten Zeichnung korrekt erstellt.
  • SR162536

Release Notes

Wir haben die Darstellung von Einträgen in den Release Notes, die mehrere Elemente enthalten, verbessert und die veraltete „Sehr langen Text“ Formatierung abgeschafft. #eyestrain

Rendern

Überlappende Objekte bleiben beim Ziehen sichtbar.
  • SR139644
  • SR143741
  • SR157783
  • SR159582
  • SR161413

Multifunktionsleiste

Große Dropdown-Menüs mit Bildlaufleisten bleiben jetzt geöffnet, nachdem die Maustaste auf der Bildlaufleiste losgelassen wurde.
  • SR171602
  • SR176326
Multifunktionsleisten werden jetzt eingeklappt, wenn die Bildschirmbreite zu schmal für die Multifunktionsleiste ist.
  • SR170254
  • SR180684
Der Fehler, der dazu führte, dass in der Multifunktionsleiste bei Dropdown-Steuerelementen die falschen Eigenschaften angezeigt wurden, ist jetzt behoben.
  • SR171603
Multifunktionsleisten-Steuerelemente werden jetzt unabhängig vom Inhalt in einheitlicher Höhe angezeigt.
Symbole und Text sind jetzt in Dropdown-Menüs korrekt ausgerichtet.
  • SR166382
  • SR166950
Das Dropdown-Menü ist jetzt korrekt positioniert, wenn ein externer Monitor verwendet wird.
  • SR164882
  • SR166038
  • SR166867
  • SR168336
  • SR170655
  • SR171135
  • SR171956
  • SR173083
  • SR174593
In der Multifunktionsleiste Layer Steuerung ist es jetzt möglich, einen Layer per Tastendruck auszuwählen.
  • SR176028
  • SR176326
  • SR176534
  • SR176726

RIBBONDOCKEDHEIGHT

Der Hilfetext für die Systemvariable RIBBONDOCKEDHEIGHT im Dialog Einstellungen wurde überarbeitet, um Unklarheiten beim Anwender zu vermeiden.

RIBBONTOOLSIZE

Die Systemvariable RIBBONTOOLSIZE wurde entfernt.
  • SR170386

EZZOOM

ZURÜCK nach EZZOOM oder EZPAN innerhalb eines Anzeige gesperrten Ansichtsfensters macht nun alle kontinuierlichen Änderungen in einem einzigen Schritt rückgängig.
  • SR180678

SPEICHERN

Verbesserte Speicherungsleistung für Zeichnungen, die AECDrawMassElem enthalten.
  • SR165837

SAVEALL

Das Speichern aller geöffneten Zeichnungen funktioniert jetzt über die Registerkarte Start.
  • SR171034

MSTABLISTEBEARB

Neu hinzugefügte benutzerdefinierte Beschriftungsmaßstäbe funktionieren jetzt korrekt, wenn sie auf ein Modelbereich-Ansichtsfenster angewendet werden.
  • SR181316

Bildlaufleisten

Die Bildlaufleisten in Panels wie dem Mechanical Browser, der Registerkarte Einstellungen des Civil Explorers und der Registerkarte Pläne des BIM Project Browsers werden nur noch bei Bedarf angezeigt.

Scrollen

BricsCAD reagiert jetzt flüssiger auf das Scrollen mit dem Mausrad an einer Reihe von Stellen, einschließlich Baumansichten, Kombinationsfeldern und Panels.
  • SR176358

SCHNEBENEZUBLOCK

SCHNEBENEZUBLOCK berücksichtigt jetzt den Wert von AUNITS.
  • SR170441

Auswahl

Die Auswahl funktioniert jetzt bei einem Block mit MTEXT, der eine TTF-Schrift enthält.
  • SR151167

EINSTELLUNGEN

Im Dialog EINSTELLUNGEN zeigt die Beschreibung für PROPPREVTIMEOUT jetzt die korrekten akzeptierten Werte an: Zwischen 1 und 5.
  • SR179226

EINSTELLUNGEN Dialog

Im Dialog EINSTELLUNGEN wurde die Beschreibung für PROPERTYPREVIEWDELAY korrigiert, um anzuzeigen, dass Werte zwischen 100 und 10000 akzeptiert werden.
  • SR179226

Plansätze Dialog

Layouts werden nicht mehr nummeriert, wenn die automatische Nummerierung ausgeschaltet ist.
  • SR163858
  • SR174251

VEREINFACHEN

POLYLINIEN, die Ausbuchtungen (d. h. mindestens ein Bogensegment) enthalten, werden nun korrekt vereinfacht, d. h. redundante Scheitelpunkte werden zwischen den linearen Liniensegmenten dieser Polylinien entfernt, während die Bogensegmente selbst davon nicht betroffen sind.
Der Befehl VEREINFACHEN wirkt sich nicht mehr auf ausgewählte Objekte auf gesperrten Layern aus.

Skizzenbasierte Features

Es wurde ein Fehler behoben, bei dem das Feature zum Subtrahieren mehrerer Volumenkörper nach einer Parameteränderung nicht korrekt aktualisiert wurde.
Kopien von Volumenkörpern mit skizzenbasierten Features und ihre abhängigen Skizzen werden jetzt als eindeutige Objekte behandelt, wenn sie innerhalb von (und zwischen) Zeichnungen kopiert werden, die bereits skizzenbasierte Features enthalten.
Es wurde ein Fehler behoben, bei dem Parameter bei Kopien von Volumenkörpern, die eine Mischung aus beliebiger Geometrie und Skizzen-Features enthielten, nicht wie erwartet aktualisiert wurden.
Es wurde ein Fehler behoben, der beim Aktualisieren eines extrudierten Skizzen-Features, das aus einer sich selbst schneidenden Polylinie erstellt wurde, zu falschen Ergebnissen führte.
Es wurde ein Fehler behoben, bei dem das Feature Rotation_vereinigen nicht wie erwartet aktualisiert wurde, wenn Arbeitsebenenparameter geändert wurden.

KAPPEN

Ein Fehler wurde behoben, bei dem der Befehl KAPPEN bei extrudierten Oberflächen nicht funktionierte.
  • SR181927

BKABWICKELN

Es wurde ein Problem behoben, das dazu führte, dass die Größe des abgerufenen Bauteils, das von der oberen oder unteren Fläche erstellt wurde, unterschiedlich war.
  • SR156452

Start Seite

Die letzten Dateien werden nun korrekt auf der Startseite angezeigt, nachdem BricsCAD auf eine neue Unterversion aktualisiert wurde.
  • SR174690
  • SR177144
Ein Fehler, der dazu führte, dass die Arbeitsbereich Auswahl auf der Startseite die Namen der Arbeitsbereiche nicht vollständig anzeigte, wurde behoben.
  • SR179927
  • SR179929
Die Arbeitsbereich Auswahl auf der Startseite wählt nun wie erwartet Arbeitsbereiche aus.
  • SR175481
  • SR176263
  • SR176791
  • SR176862
  • SR177543
  • SR177791
  • SR178293
  • SR178701
  • SR178771
  • SR179180
  • SR179239

Statusleiste

Die neue Statusleiste zeigt nun korrekt einen MODEMACRO Wert an.
  • SR180119
Die Option zur Steuerung des Umschaltens von ROLLOVERPARAMS funktioniert jetzt in der neuen Statusleiste genauso wie in der vorherigen Statusleiste.
  • SR179992

Oberfläche

Planare Oberflächen Objekte zeigen nun die korrekte Anzahl von U und V Iso-Linien an.
  • SR178632

Oberflächen-Beschriftungen

Ein Problem wurde behoben, bei dem die Werte der Konturbeschriftung nicht gerundet wurden.
  • SR174942

SWEEP

Es wurde ein Fehler behoben, bei dem die Platzierung des Profils auf dem Pfad nach der Auswahl im interaktiven Modus inkonsistent war.
Ein Fehler wurde behoben, bei dem die Verwendung der STRG-Taste zum Umschalten zwischen verschiedenen Booleschen Werten nicht wie erwartet einen Durchlauf auslöste.
  • SR175025

SWEEP/ANHEBEN

Es wurde ein Fehler behoben, der verhinderte, dass ebene Flächen als Profile für SWEEP- und ANHEBEN-Operationen verwendet werden konnten.

Symbolstil

Wir haben ein Problem mit der Vergrößerung der Breite der Dropdown-Liste für den Symbolgrößentyp und die Symbolausrichtung behoben, so dass sie leichter zu lesen sind.
  • SR172175

TABELLEBEARB

Wir haben einen Absturz in bestimmten Zeichnungen behoben, der auftrat, wenn der Dialog für den Rahmenstil von Tabellenzellen im Tabellenzell Editor geöffnet wurde.
  • SR181002
  • SR181247

TABELLENMOD

Der Dialog Zellenrahmenstil weist nach Änderungen der Anzeigeskalierungseinstellungen keine falsche Größe mehr auf.
  • SR172586

TEXT

Der Text ist nach einer Schriftartersetzung jetzt richtig ausgerichtet.
  • SR175439

TINBEARB

Wir haben die Auswahl der Linien verbessert, die aus einer TIN-Oberfläche gelöscht werden sollen, wenn die Auswahl in einer nicht-orthogonalen Ansicht erfolgt.
  • SR146515
  • SR147439
Die Verwendung der Option „Kante tauschen“ im Befehl TINBEARB führt bei einer bestimmten Zeichnung nicht mehr zu instabilem Verhalten.
  • SR174886

TIN-Oberfläche

Wir haben ein Problem behoben, das dazu führte, dass TIN-Oberflächen nicht neu erstellt wurden, wenn Ausdünnungs- und Ergänzungsfaktoren für Bruchkanten verwendet wurden.
  • SR173533
  • SR174555
  • SR174579
TIN-Oberflächen, die aus Punktgruppen erstellt wurden, werden nun ordnungsgemäß aktualisiert, nachdem Punkte zur Punktgruppe hinzugefügt oder daraus entfernt werden.
  • SR175927
Wir haben ein Problem mit überlappenden Schaltflächen „Neuen Bereich hinzufügen“ und „Oberfläche aktualisieren“ im Dialog „TIN-Oberflächendefinitionen“ behoben.
  • SR178181
Große TINs (mehr als 1 Million Punkte) werden jetzt korrekt von Pfaden gelesen, die Nicht-ASCII Zeichen enthalten.
  • SR174082

TIN-Volumenoberfläche

Die Erstellung von TIN-Volumen aus mit LandXML-Import importierten Oberflächen führt nicht mehr zu instabilem Produktverhalten.
  • SR179172

Werkzeugpalette

Die Dialoge „Werkzeug Eigenschaften“ und „Anpassen“ verwenden jetzt das aktuelle Farbschema.

Werkzeuge

Die Beschriftungen verschiedener Werkzeuge wurden auf Einheitlichkeit und Groß-/Kleinschreibung überprüft.
  • SR181697
  • SR181773

Transiente Grafiken

Es wurde ein Problem behoben, bei dem von (grdraw) erstellte temporäre Grafiken nach dem Aufrufen der Funktionen (redraw) und (getint) gelöscht wurden.
  • SR181769

STUTZEN

Es wurde ein Problem mit dem Stutzverhalten von Objekten beim Vorhandensein von Schraffuren behoben. Objekte über einer Solid Schraffur werden durch die Schraffur gestutzt. Objekte unter einer Solid Schraffur können durch Tabulatoren oder Auswahlzyklen gestutzt werden. Objekte über/unter einer Schraffur werden durch das Schraffurmuster gestutzt.
  • SR172970
  • SR173557
  • SR174438
  • SR175814
Es wurde ein Problem beim Stutzen von überlappenden Objekten behoben.
  • SR175435

STUTZEN/DEHNEN

Es wurde ein Problem im Bezug auf das Durchlaufen bei überlappenden Objekten bei Verwendung der Befehle STUTZEN und DEHNEN behoben.
  • SR171751
  • SR167474
  • SR167491
  • SR167740
  • SR167776
  • SR168435
  • SR170653
  • SR170667
  • SR170910
  • SR171366
  • SR171437
  • SR171515
  • SR171911
  • SR174370
  • SR174450
  • SR176102
  • SR176758
  • SR178486

Typisierte Pläne

Fehler bei der Generierung von Hintergrundbildern behoben, bei dem die eingestellte Auflösung falsch war, wenn in einer Meter-Vorlage gearbeitet wurde.
  • SR169218
  • SR179435

ZURÜCK

Nach dem Zoomen und Panen der Ansicht bei aktivierten Befehlen konnte das Rückgängigmachen eines Befehls manchmal zu weit zurückgehen, sogar über den Anfang des Befehls hinaus. Dies wurde korrigiert.

VEREINIG

Es wurde ein Problem im VEREINIG Befehl behoben, das die Verarbeitung von Regionen auf einer schiefen Ebene verhinderte.
  • SR178626

AUSSCHNT

In einigen speziellen Fällen konnte die Wiederherstellung einer benannten Ansicht zu einem falschen VIEWTWIST führen, was indirekt einige Probleme mit der CUI-Ansichtsteuerung verursachte. Dies wurde behoben.
  • SR178685
Die Wiederherstellung des Layerstatus wird jetzt nur auf das aktive Ansichtsfenster im Papierbereich angewendet.
  • SR181451

ANSDETAIL

Problem behoben, bei dem nach ANSAKT und Änderung der Ansichtsmaßstäbe Geometrielinien und Schraffuren in Detailansichten (ANSDETAIL) falsch angezeigt wurden oder fehlten.
  • SR167156
  • SR171958
  • SR172642
  • SR172786
  • SR173824
  • SR174155
  • SR178440
  • SR180139
  • SR180857
  • SR182000

AFENSTER

Ein Absturz, der beim Erstellen eines neuen Ansichtsfensters auftrat, wurde behoben.
  • SR174175
  • SR174829

Sichtbarkeits Status

Ein visueller Fehler mit den Zahlen in der Platzhaltergrafik des Panels Sichtbarkeitsstatus wurde behoben.

WBLOCK

Ein Fehler wurde behoben, bei dem Parameter, die nicht mit einem Block verknüpft waren, beim Export nicht gespeichert wurden.
  • SR172163

Arbeitsebenen

Ein Fehler wurde behoben, bei dem SCHIEBENGEFÜHRT die Verschiebung von Arbeitsebenen mit verknüpften Skizzen erlaubte.

Arbeitsbereich-Auswahl Startseite

Der Fehler, der dazu führte, dass die Multifunktionsleiste nicht angezeigt wurde, nachdem ein neuer Arbeitsbereich in der Arbeitsbereich-Auswahl der Startseite ausgewählt wurde, ist jetzt behoben.
  • SR169592
  • SR175350
  • SR177547
  • SR178714

XZUORDNEN

Der Befehl zeigt nun eine Informationsmeldung an und wird normal abgeschlossen, wobei eine vorhandene Blockdefinition verwendet wird, sofern eine solche in der Host-Zeichnung bereits vorhanden ist.
  • SR178243

XREF

Die Beschädigung der Daten eines Xref's nach dem Umbenennen eines Xref-abhängigen Layers in einer REFBEARB Sitzung wurde behoben.
  • SR171054

Plugins

BLADE

The Syntax & Variables dialog has been extended to verify the runtime value of function symbols, if the symbol for a called function is not known from analyzing loaded project files.
  • SR148209
The output of LISP expressions evaluated at the Lisp Console in BLADE are now printed on a new line.
We added a new option to configure the text foreground color for all panels.
  • SR182533

BRX

We implemented the AcDbAssocManager::getGlobalEvaluationCallbacks() method.
We implemented a number of missing functions in the AcDbAssocVariable class.
Table editing is now temporarily suspended while a custom context menu command executes.
  • SR148671
A multitude of AcDbAssocArray classes were implemented, exposing the functionality of associative arrays to the BRX API.
  • SR154835
Graphics created by acedGrDraw() no longer remain visible after the command ends.
  • SR156011
The BIM classification API can now classify a database for later insertion as a block.
  • SR164029
We implemented the AcDbViewSymbol, AcDbDetailSymbol, and AcDbSectionSymbol classes.
  • SR165151
We implemented the AcDbAssocGeomDependency class.
  • SR168750
We implemented the AcDbAssoc2dConstraintGroup class.
  • SR168751
Calling AcDbLayout::copyFrom() with a source layout from a different database now copies the source xdata as well.
  • SR170561
We deprecated the non-conforming defaultDoubleNull type from BREP API, and adjusted affected function signatures to use double* instead of double&.
We implemented the AcGraphNode and AcConstraintGroupNode classes.
  • SR168750
We implemented the AcGeomConstraint, AcHelpParameter, and AcCompositeConstraint classes.
  • SR168750
We implemented the AcExplicitConstraint class and related explicit constraint classes.
  • SR168750
We implemented the AcConstrainedGeometry class and related geometric constraint classes.
  • SR168750
The first and second derivatives at the start point of a polyline are now properly computed by getFirstDeriv() and getSecondDeriv(), even when the first segment is an arc segment.
  • SR172509
Per-instance dynamic properties can now be registered on a base class of the class where the properties are implemented.
  • SR172617
The automatically generated SDK documentation has been cleaned up, and presentation has been much improved, with better formatting and the addition of class inheritance graphs.
  • SR174656
We implemented a new generic properties API to access any and all object properties from DWG database objects, including properties defined by BIM, MCAD, Civil, IFC, Point Cloud, and third party party OPM extensions. See header file BrxSpecific/BrxGenericPropertiesAccess.h for documentation.
  • SR172302
  • SR173645
We added a special signature of the cast() member function to civil alignment element classes that accepts and returns an AcSharedPtr instance. This enables more natural usage of runtime casting of temporary alignment elements returned as shared pointers, without accidentally creating duplicate or orphaned references.
It is now possible to call clone() on a custom class derived directly from AcRxObject.
  • SR176224
Improved performance and functionality of BRX HLR module, also reducing the amount of generated entities (no duplicates, no overlaps, etc.).
  • SR173727
A number of missing functions were implemented in the AcDbAssocAction, AcDbAssocActionBody, and AcDbAssocVariable classes.
  • SR145423
The AcDbAssocParamBasedActionBody class was implemented.
Object snap calculation for custom entities now calls the 8-argument subGetOsnapPoints() signature, then falls back to the older 7-argument signature if the newer version was not implemented for the entity class.
  • SR177384
AcDbViewport::setVisualStyle() now sets the correct render mode based on the visual style.
  • SR177722
Several missing methods have been added to the AcValue class.
  • SR178769
We've implemented AcApDocManager member functions beginExecuteInCommandContext() and beginExecuteInApplicationContext().
  • SR180694
Several new methods have been added to the BModeler Face class to more cleanly expose internal loops of faces.
  • SR180775
The document that is current when a document context command starts, now remains the current document until the command has ended (or been cancelled), even when a new document tab is activated while the command is running.
  • SR180770
We fixed some incorrect behavior when calling member functions of a custom class derived from AcDbWipeout.
  • SR181550
The annotative context data of custom entity classes derived from AcDbMText is now preserved during handOverTo().
  • SR169219
  • SR177427
We fixed an issue whereby setting a new current dimension style, then applying it to a newly created dimension, would result in dimension style overrides corresponding to the previously active dimension style.
  • SR171093
It is now possible to assign BIM spatial location to objects classified as annotation.
  • SR175181
The AcDbEvalGraph class and several related classes have been implemented.
  • SR178291
AcDbObjectPointer::create() has been extended with a signature that accepts arguments to pass to the constructed object. The new utility class AcDbObjectPointer2 calls the new create() function directly from its constructor by forwarding arguments.
BrxBimPolicies functions setPolicy() and getPolicy() no longer produce linker errors when used.
  • SR179710
During input point monitoring, the list returned by AcEdInputPoint::pickedEntities() now includes one top level entity for each nested entity, even if this results in duplicates. The new behavior is compatible with other platforms.
  • SR179450
We fixed a V24.2 regression that caused issues with custom entities displaying inside a dialog based AcGsView instance.
  • SR180249

BRX/LISP

Added new API functions to remove all 3D constraints from a drawing, or from a specified entity.
  • SR174518
To improve compatibility with other platforms, acedGetEnv() and (getenv) now return RTERROR/NIL, respectively, when the environment variable is set to an empty string.
  • SR176582

BRX/.NET

A new BrxPlotStampSettings class was created for the BRX API and a corresponding PlotStampSettings class was created for the .NET API to facilitate programmatic manipulation of plot stamp settings.
  • SR147046
Changing the annotative property of blocks has been improved to be more compatible with other platforms.
The Anchoring API has been extended, including a new protocol extension BrxAnchorfeaturePE (C++) and Bricscad.Parametric.AnchorFeaturePE (.NET) that enables plugins to dynamically filter the allowed target faces for an anchor.
  • SR165864
  • SR165867
The BrxCvDbPoint (C++) and Civil.Point (.NET) classes have been extended with new static methods importPointsFromFile(), assignPointsToPointGroup(), and assignStylesToPoints().
  • SR176223
Calling CreateAnchoredBlockReference() with an invalid input id no longer crashes.
The acedTraceBoundary() and TraceBoundary() functions now correctly interpret the seed point as UCS coordinates.
  • SR170956
The BIM IFC import and export classes have been extended with several new options. As part of this work, some classes have been changed slightly to make them more consistent with other classes.
Registered ADS functions (or LispFunction in managed code) no longer become exposed at the command prompt as if they were regular commands unless they use the C:XXX syntax.
  • SR174650
We've changed behavior when setting plot style "ByLayer" or "ByBlock" in a drawing whose plot styles dictionary actual contains plot styles with those special names. The logical plot styles are now preferred, and the similarly named plot styles in the dictionary are ignored. The new behavior is compatible with other platforms.
  • SR156798
It is now supported to show a ribbon combo control label with any combination of text or icon, or both, depending on its label style.
  • SR166382
New BRX classes BrxCvDbSymbolStyleManager, BrxCvDbStyle, BrxCvDbSymbolStyle, and BrxCvDbStylePartDisplaySettings, as well as .NET classes SymbolStyleManager, Style, SymbolStyle, and StylePartDisplaySettings, facilitate creating and changing Civil Point Symbol Styles.
  • SR166529
The BrxCvDbPoint (C++) and Civil.Point (.NET) classes have been extended with a new static method assignPointToPointGroup().
We introduced new classes for creation and manipulation of Civil Label Styles.
  • SR166529
  • SR175732
The raw description and full description properties for civil points can now be set independently by API.
  • SR164057
  • SR164188
  • SR164318
  • SR182316

BRX/.NET/COM

Newly added annotative MLeader entities now include the current annotation scale context, thereby ensuring that they display visible graphics.
  • SR89198
  • SR91160
  • SR93772
  • SR164686

BRX/.NET/LISP

The hidden "Last" keyword at any entity selection prompt may now be replaced by supplying a conflicting keyword via (initget) or acedInitGet().
  • SR168606

DCL

We fixed an unintended behaviour with DCL ListBox label strings: the space character is no longer used to split the label string into column header labels. The TAB character "\t" and the vertical bar character "|" can now be used instead, if splitting the label string into column header labels is intended. This makes it possible to use spaces in column headers. Alternatively, the BricsCAD-specific "bcad_label" can be used (it is ignored on other platforms).
  • SR149603
DCL platform compatibility has been improved by enabling use of the "is_cancel" attribute on ListBox, Image, and ImageButton.
  • SR157067

LISP

Enhanced the BIM LISP API to include a new function (bim:pset-list-all) to return all Property Set properties associated with a supplied entity.
  • SR147602
The (getcfg) and (setcfg) functions now read and write in-memory user profile settings when the supplied value path starts with "../Profile/". This enables something like (setcfg "../Profiles/Default/Dialogs/XXX/rect" "200,200,300,100") to change the in-memory value baing used by the application code.
We improved compatibility of reactors using the 'all-document flag.
  • SR180296
The (vla-Delete) function has been fixed to trigger a Lisp error when attempting to delete the current UCS (compatible with AutoLISP).
  • SR180342
We added support for more COM Methods and Properties on Linux/Mac, including Annotation, Evaluate, Url, UrlDescription, and UrlNamedLocation.
A timing issue related to evaluation of (S::STARTUP) has been fixed. Now all defined (S::STARTUP) functions are processed after the drawing is loaded and all startup files have been processed.
  • SR155880
We improved performance of certain lisp scripts that frequently invalidate the display.
  • SR165861
We fixed a problem with LISP database and object reactors that occurred when MTFLAGS (MultiThreading mode) was enabled.
  • SR176663
The (vlax-method-applicable-p) function no longer returns nil for the getboundingbox method.
  • SR179468
The (vlax-add-cmd) function documentation was updated to correct the example expression. The function's optional localisedName argument may now be nil, consistent with other CAD platforms.
  • SR179886
Some constraints API functions did not return expected results when they were called multiple times in succession. The problem has been fixed.
  • SR179125
We fixed a regression with nested partial incomplete (command) calls causing the command line to malfunction.
  • SR179800
The function (vla-get-MomentOfInertia) now returns results compatible with other platforms.
  • SR181260
When calling (bim:pset-create-property), the data type for a newly created PropertySet property can now be defined by the value assigned in a following call to (bim:pset-set-property ename propertyset name value). Additionally, both functions now support specifying the data type explicitly for a newly created property. We also fixed some improper mixing of property "Name" and "Label".
  • SR181696
The (bim:get-bimtype) function was revised to enable the use of dynamic BIM types.
  • SR181887
A memory access fault has been fixed when calling (entmod) with an entity definition list containing certain invalid entries.
  • SR181823
Some new and enhanced Civil API functions have been added.