Hinweise

BricsCAD® (Windows) V26 wird unabhängig von früheren BricsCAD Versionen installiert und ausgeführt.

Das von Ihnen heruntergeladene BricsCAD ® -Installationsprogramm enthält alle Editionen von BricsCAD: Lite, Pro, Mechanical, BIM und Ultimate.

Die vollständigen, aktuellen Systemanforderungen finden Sie unter Systemanforderungen.

Für die Ausführung kompilierter (BRX) Anwendungsprogramme ist eine BricsCAD Pro (oder höher) Lizenz erforderlich.

Für das Rendern, die 3D-Modellierung und die Erstellung von Zeichnungsansichten ist eine BricsCAD Pro Lizenz erforderlich.

Eine BricsCAD Pro Lizenz ist erforderlich, um 3D Abhängigkeiten Systeme und Mechanical Baugruppen (Bauteile) zu erstellen. Eine Pro-Lizenzen ermöglichen auch die Volumenkörper Verformungs Modellierung in BricsCAD.

Eine BricsCAD Pro Lizenz ist erforderlich, um die Erstellung von Civil TIN-Flächen, Gradierungen und Ausrichtungen zu ermöglichen.

BricsCAD Pro ist auch die Grundlage für unsere BIM und Mechanical Produkte.

BricsCAD Ultimate ist eine Einzellizenz, die BricsCAD Lite, Pro, BIM und Mechanical beinhaltet.

Applikationen: BricsCAD V26 wird kompiliert mit Visual Studio 2022 (Platform Toolset v143) und Windows SDK 10.0.19041.0. C++ Erweiterungs-DLLs (Dynamic Link Libraries) müssen mit dem gleichen Plattform-Toolset kompiliert werden, um kompatibel mit BricsCAD V26 zu sein.

Diese Release Notes geben wieder, was in jeder Haupt-, Neben- oder Wartungsversion enthalten ist, basierend auf der englischsprachigen Version. Gelegentlich kann es vorkommen, dass ein Wartungsrelease für eine bestimmte Sprache übersprungen wird. Wenn dies der Fall ist, werden die für diese Version aufgeführten Änderungen in einer späteren Version von BricsCAD für diese spezifische Sprache zur Verfügung gestellt.

Bitte helfen Sie uns, BricsCAD besser zu machen - senden Sie uns eine Supportanfrage, wenn Sie etwas finden, das nicht so funktioniert, wie Sie denken, dass es funktionieren sollte. Jeder bei Bricsys dankt Ihnen, dass Sie uns geholfen haben, das bestmögliche Produkt zu entwickeln. Wir könnten es ohne Sie nicht schaffen.

Willkommen bei BricsCAD, wo kontinuierliche Produktverbesserung eine Lebenseinstellung ist. Wir arbeiten täglich daran, die Features und Verbesserungen zu liefern, die BricsCAD zur besten CAD-Lösung für Sie machen. #wirhören

21.102025

Version V26.1.05

Verbesserungen im Kern

-BMEINFÜGE

Implemented a warning message to notify users about the upcoming deprecation of the command (in V27). Die Meldung wird angezeigt, wenn -BMEINFÜGE im unbeaufsichtigten Modus ausgeführt wird.

-DWGUNITS

Ein neuer Befehl -DWGUNITS wurde implementiert.
  • SR99459
  • SR152145
  • SR155227
  • SR166143
  • SR180042
  • SR186352
  • SR197506

-ABFLACH

Eine skriptfähige Befehlszeilenversion des Befehls ABFLACH wurde implementiert.
  • SR90499
  • SR132641
  • SR142290
  • SR161483
  • SR163764

-GEOPOSITION

Eine Befehlszeilenversion des Befehls GEOPOSITION wurde erstellt, um die Ausführung des Befehls im unbeaufsichtigten Modus (d. h. aus einem Skript oder LISP-Programm) zu erleichtern.
  • SR173337
  • SR174815
  • SR188110

-EINFÜGE

Der Befehl zeigt nun vor der Platzierung des Blocks eine Vorschau der Faktoren „Einheitliche Skalierung“ und „Skalierung X/Y/Z“ im Modelbereich an.

-LAYER

Die Optionen Sperren, Entsperren, Frieren, Ausschalten und Beschreibung des Befehls -LAYER wurden erweitert, um dem Benutzer die Möglichkeit zu geben, die zu ändernden Layer bei der Verwendung einer Auswahl von Objekten anzugeben.
  • SR187917

-SCHNEBENEZUBLOCK

Ein neuer Befehl -SCHNEBENEZUBLOCK wurde eingeführt, um die Ausführung des Befehls SCHNEBENEZUBLOCK im unbeaufsichtigten Modus (d.h. über ein Skript, LISP oder eine andere API) zu erleichtern.
  • SR104672
  • SR139098
  • SR176180
  • SR185788
  • SR190290

3D-Maus

Wir haben die Unterstützung für nicht-englische Sprachen in den 3D-Maus Menüs verbessert.

3D-Volumenkörper Manipulation mit Griffen

Die Möglichkeit, 3D-Volumenkörper mit Hilfe von Griffen zu strecken, wurde implementiert. Wenn eine Fläche ausgewählt wird, erscheint in ihrer Mitte ein 3D-Griff, der eine schnelle Manipulation im Modelbereich ermöglicht. Wenn eine Kante ausgewählt ist, ermöglicht ein quadratischer Griff in der Mitte das Strecken. Wenn die ausgewählte Fläche zylindrisch oder kugelförmig ist, werden mehrere Griffpunkte angezeigt.
  • SR143589
  • SR149917
  • SR182820

Beschriftungs-Attribute

Wir haben einen speziellen Fall behoben, in dem ein Beschriftungs-Attribut aufgrund eines unerwarteten internen Status unsichtbar bleiben konnte.

ANNOALLVISIBLE

Es wurde eine Statusleisten-Schaltfläche für die Systemvariable ANNOALLVISIBLE hinzugefügt.
  • SR172967
  • SR181844
  • SR201228

Attribute

Es wurde ein Problem behoben, das dazu führte, dass Attributpositionen nicht aktualisiert wurden, wenn die zugehörige parametrische Operation geändert wurde.
  • SR175354
  • SR185040
  • SR199342

ATTSYNC

Wir haben die Leistung des Befehls in Fällen verbessert, in denen Attribute Felder mit Referenzen auf Block-Objekten haben.
  • SR201556

Hintergrund ANSPROJ

Die Hintergrundgenerierung von projizierten Ansichten wurde hinzugefügt und kann durch Aktivieren von „Generierung von Ansichten im Hintergrund“ in der Einstellung DRAWINGVIEWFLAGS aktiviert werden. Die Einschränkungen in den Anwendungsfällen sind ähnlich denen von Hintergrund GRUNDANS.

BBEARB für dynamische Blöcke

Befehle zum Erstellen dynamischer Blöcke mit Aktionen und Sichtbarkeitszuständen sind im experimentellen Modus verfügbar. Wichtiger Hinweis: Diese Funktion ist in den Vereinigten Staaten NICHT verfügbar.

Eine BBEARB Sitzung kann jetzt in zwei sich gegenseitig ausschließenden Modi laufen, je nachdem, welche Art von Block Sie verwenden/erstellen:

  • BricsCADs nativer parametrischer Block Editiermodus existiert immer noch, und er verbietet das Bearbeiten und Erstellen von dynamischen Blöcken.
  • Ein neuer dynamischer Block Editiermodus erlaubt das Erstellen und Bearbeiten von dynamischen Blöcken, während die Bearbeitung und Erstellung von parametrischen Blöcken nicht möglich ist.
  • Sie können statische Blöcke in beiden Modi bearbeiten. Sobald Sie einen statischen Block so bearbeiten, dass er dynamische oder parametrische Features enthält, wird die nächste BBEARB Sitzung für diesen Block auf den Modus dieses Blocks festgelegt.

Die verfügbaren Befehle werden in der Multifunktionsleiste angezeigt. Für den dynamischen Blockmodus zeigt die Multifunktionsleiste die Befehle BPARAMETER, BACTIONTOOL, BSICHTBSTATUS und BTABELLE an. Außerdem: BACTION, BGRIFFSATZ, BSICHTBAUSBL, BSICHTBEINBL, BTESTBLOCK und BKONSTRUKTION.

Das Panel Eigenschaften zeigt die Eigenschaften der Parameter an, so dass sie nach der Erstellung geändert werden können. Es unterstützt noch keine Aktionseigenschaften, so dass der Multiplikator oder der Winkelversatz einer Aktion bei der Erstellung festgelegt werden müssen. Zum Ändern des Auswahlsatzes steht der Befehl BAKTIONSATZ zur Verfügung. Es ist möglich, Block-Eigenschaftstabellen zu erstellen, aber derzeit noch keine ABRUFTAB.

ABHÄNGIGKEITS-PARAMETER: BAPARAMETER gibt es in dieser Version (noch) nicht, daher können Sie keine neuen Abhängigkeits-Parameter erstellen, aber die vorhandenen Abhängigkeits-Parameter werden im Parameter Panel angezeigt und aufgelistet. Sie sind (noch) nicht zur Bearbeitung gedacht, werden aber in einer zukünftigen Version bearbeitbar sein. Derzeit ist es möglich, lineare Abhängigkeiten im Parameter Panel und in der Befehlszeile in Abhängigkeitsparameter umzuwandeln.

BEEINST zeigt die Systemvariablen für die Konfiguration der BBEARB-Sitzung an: BACTIONCOLOR, BDEPENDENCYHIGHLIGHT, BGRIPOBJCOLOR, BGRIPOBJSIZE, BLOCKEDITLOCK, BLOCKEDITOR, BLOCKTESTMODE, BPARAMETERCOLOR, BPARAMETERFONT, BPARAMETERSIZE, BPTEXTHORIZONTAL, BTMARKDISPLAY, BVMODE, GRIPDYNCOLOR und GRIPTIPS.

-BBEARB

Der Befehl -BBEARB wurde um den „manuellen Modus“ erweitert. Nur im experimentellen Modus verfügbar und in den Vereinigten Staaten nicht unterstützt.

BLOCKIFY

BLOCKIFY wurde in Bezug auf 2D- und 3D-Polylinien verbessert.
  • SR181539
  • SR200314
Die Hervorhebung der Ergebnisse wurde verbessert.
  • SR180504

BLOCKIFY/AUFRÄUM

Die Leistung wurde für BLOCKIFY/AUFRÄUM beträchtlich verbessert.

BMEINFÜGE

Es wurde ein Warndialog implementiert, der die Benutzer über die (bevorstehende) Abschaffung des Befehls (in V27) informiert.
BMEINFÜGE in der Multifunktionsleiste und QUAD sind durch den einheitlichen Befehl EINFÜGE ersetzt worden.

QUADER

Bei der dynamischen Bemaßung werden Sie nun zuerst zur Eingabe der X-Achse aufgefordert.
  • SR199538

BricsCAD Shape

BricsCAD Shape wurde abgekündigt. Diese Änderung ermöglicht es uns, uns auf die Lieferung eines größeren Wertes durch unsere Kernprodukte zu konzentrieren. Wir machen diese Umstellung, um ein besseres Gesamtverhalten für unsere Nutzer zu gewährleisten und um die Verpflichtung von Bricsys zur Spitzenleistung aufrechtzuerhalten.

CLEANUNUSEDVARIABLES

Der Befehl entfernt nun unbenutzte Design-Tabellen aus der Zeichnung.

Cloud

Der neue 24/7-Anschluss (sowohl auf der Startseite als auch als Panel) hat den experimentellen Modus absolviert! Es ersetzt nun das alte ‚Bricsys 24/7‘ Panel.

CLUSTER2DGEOMGLYPHS

Clusterung von 2D-Geometrie Abhängigkeiten zur Verbesserung der Leistung und Lesbarkeit implementiert. Bei einem Wert von 0 findet keine Clusterbildung oder Zusammenführung statt. Bei einem Wert von 1 werden eng beieinander liegende Glyphen gebündelt. Bei der Einstellung 2 werden sich überlappende Glyphen zu einem einzigen Widget zusammengefasst.
  • SR46837
  • SR104886
  • SR128342
  • SR132699

CMDLINEFONTSIZE

Wir haben die Beschreibung der CMDLINEFONTSIZE Einstellung korrigiert.
  • SR184233
  • SR192678

COMMANDPREVIEW

Die Einstellung COMMANDPREVIEW wurde hinzugefügt. Derzeit gilt dies für die Befehle STUTZEN und DEHNEN.
  • SR68160
  • SR74589
  • SR92190
  • SR133597
  • SR133599
  • SR185585
  • SR194139

CUI

Menümakros mit Icon-Titeln, die sich nur durch die Großschreibung unterscheiden, werden beim Laden einer partiellen Menüdatei nicht mehr als unterschiedlich angesehen.
  • SR198790

ANPASSEN

Wir haben eine mögliche Blockierung im Dialog ANPASSEN behoben, die beim Ziehen und Ablegen eines Menüelements auf eines seiner untergeordneten Elemente auftrat. #Rekursion

Bemaßung Kontextmenü

Dem Kontextmenü der Bemaßung (Rechtsklick) wurden weitere Werkzeuge hinzugefügt.
  • SR196754

Andockbare Panels

Die andockbaren Panels im Flyout-Stil (STACKPANELTYPE=1) werden nun standardmäßig zu einem automatisch zusammenklappenden Panel, das sich öffnet, wenn man mit der Maus darüber fährt, und sich automatisch schließt, wenn man die Maus wegbewegt. Wenn Sie mit der linken Maustaste auf die Schaltfläche des Panels klicken, wird der Klappmodus umgeschaltet.
  • SR23735
  • SR38086
  • SR43207
  • SR68476
  • SR92973
  • SR98659
  • SR119806
  • SR120176
  • SR152883
  • SR184759
  • SR188650
  • SR188771
  • SR192399
  • SR192399
  • SR195499
  • SR197786
  • SR198410
  • SR201626
  • SR202111

Dynamische Blöcke

Die Eigenschaft BlockTyp wird der Eigenschaftsliste mit 4 Werten hinzugefügt: Statisch, Dynamisch, Parametrisch oder Hybrid.

EXPLORER

Block-Suche zum Zeichnungs Explorer hinzugefügt
  • SR149590
  • SR158009
  • SR172984
  • SR178122
  • SR192723
  • SR194184
  • SR195127

ExpressTools

Der SuperSchraff Schraffur-Algorithmus wurde verbessert, um Ausbuchtungssegmente in Polylinenumgrenzungen besser zu unterstützen.
  • SR203287

ABRUNDEN/FASE

Die Befehle ABRUNDEN & FASE wurden um eine neue Option "Volumenkörper" erweitert, die es dem Benutzer ermöglicht, alle Kanten eines ausgewählten 3D-Volumenkörpers abzurunden und/oder zu fasen.

GAKOLLINEAR

Ein Fehler wurde behoben, bei dem geometrische Abhängigkeiten nicht auf Objekte innerhalb eines Blocks angewendet werden konnten.
  • SR198878

GEOKARTENMODUS

Eine neue GEOMAPMODE-Systemvariable, die nur gelesen werden kann, wurde eingeführt, um den aktuellen Online-Kartenstil für das aktive Ansichtsfenster anzugeben; dies ersetzt den bestehenden Befehl GEOKARTENMODUS (der denselben Wert in die Befehlszeile ausgibt und nicht programmgesteuert abgefragt werden kann).
  • SR191776

SCHRIFTARTEN

Es wurde ein neuer Mechanismus zum Ersetzen von Schriften eingeführt.
  • Wenn in der Datei default.fmp (die sich unter C:\Users\User\AppData\Roaming\Bricsys\BricsCAD\Vxx\de_DE\Support befindet) eine Ersetzung angegeben wird, wird immer die angegebene Schriftart verwendet, auch wenn die Originalschriftart verfügbar ist.
  • Wenn in der Datei fontalt.fmp (zu finden unter C:\Users\User\AppData\Roaming\Bricsys\BricsCAD\Vxx\de_DE\Support) ein Ersatz definiert ist, wird dieser nur angewendet, wenn die ursprüngliche Schriftart fehlt. BricsCAD enthält bereits einige vorgeschlagene Ersetzungen in dieser Datei.
  • Wenn eine Schriftart fehlt und weder in der Datei „default.fmp“ noch in der Datei fontalt.fmp Ersatzschriftarten definiert sind, verwendet BricsCAD standardmäßig FONTALT, das standardmäßig auf Simplex.shx eingestellt ist.
  • Wenn eine Schriftart fehlt und in den Dateien default.fmp oder fontalt.fmp keine Ersatzschriftarten definiert sind und FONTALT die fehlende Schriftart nicht ersetzen kann, versucht das Betriebssystem, sie zu ersetzen.
  • Wenn auch das Betriebssystem keinen Ersatz finden kann, wird der Text als "???.“ angezeigt.
Hinweis: Es wird empfohlen, immer die Originalschriftart zu verwenden, um ein einheitliches Erscheinungsbild auf verschiedenen Plattformen zu gewährleisten. Darüber hinaus wird empfohlen, Schriftarten zu wählen, die die Sprache unterstützen, in der der Text verfasst ist.
  • SR146222
  • SR149619
  • SR153944
  • SR155107
  • SR162657

GEO

Die Schaltfläche GIS-Koordinatensystem in der Statusleiste öffnet nun den GEO Dialog.

GEOPOSITION

Wir haben den Dialog Geografische Lage neu gestaltet, um die Benutzerführung insgesamt zu vereinfachen.

Geometrische Eigenschaften von 3D-Volumenkörper-Primitiven

Es wurden editierbare geometrische Eigenschaften für 3D-Volumenkörper-Primitive im Panel Eigenschaften implementiert.
  • SR137528
  • SR156949
  • SR176380
  • SR181693
  • SR182820

Verbesserter Farbkontrast für Barrierefreiheit

Die Farben der Benutzeroberfläche wurden überarbeitet, um den Kontrast und die Sichtbarkeit zu verbessern.

Verbesserte fraktionelle Anzeigeskalierung

Dialoge und Panels unterstützen nun die Skalierung von Bruchteilen der Anzeige, was die Konsistenz der Benutzeroberfläche bei hohen DPI-Werten und Multi-Monitor-Konfigurationen verbessert. Symbole, Schriftarten und Steuerelemente sind jetzt genauer skaliert, wodurch Probleme mit falsch ausgerichteten Elementen und falscher Größe behoben wurden.

EINFÜGE

Implementierte Drehungsvorschau für den einzufügenden Block.
Die Skalierungsvorschau verwendet jetzt den Abstand zwischen dem Blockursprung und dem Cursor als Skalierungsfaktor, wodurch das Einfügen und Platzieren großer Blöcke mit besserer Kontrolle und Genauigkeit erleichtert wird.
Implementierung eines dynamischen Bemaßungsfeldes während der Skalierungsvorschau, wenn “Einheitliche Skalierung“ aktiviert ist.
Die Warnung im Dialog EINFÜGEN wurde entfernt, wenn die Zeichnung mechanical Komponenten enthält.
Die Option Smart ist jetzt im Befehl für parametrische Blöcke aktiviert.
Es wurde die Möglichkeit hinzugefügt, Parameter von parametrischen, Mechanical- und BIM-Blöcken während der Einfügungen direkt im Eigenschaften Panel anzuzeigen und zu bearbeiten.

ÜBERLAG

ÜBERLAG verfügt nun über ein Befehlspanel. Auf der ersten Seite können die Eingabe Objekte ausgewählt werden, indem nach Eigenschaften gefiltert wird. Auf der zweiten Seite können Sie die Ergebnisliste abfragen und verwalten. Hervorheben, Einfärben, automatisches Zoomen und Löschen von Kollisionen ermöglichen eine schnelle Überprüfung der Liste der Überlagerungen. Überlagerungsvolumen können zur Erzeugung eines 3D-Volumenkörpers verwendet werden.
  • SR183395

Layout-Manager

Es wurden Verbesserungen vorgenommen, um deutlicher zu machen, wie man ein Layout aktiviert und welches Layout gerade aktiv ist.

Lizenzierung

Die Aktualisierung der Lizenzmanager-Komponente mit RLM v16.1 hat ein bekanntes Problem im Zusammenhang mit der Kompatibilität mit den neuesten Versionen von macOS (Sequoia) behoben. Beginnend mit BricsCAD V26 können Benutzer das Feature ‚Private Wi-Fi Address‘ in den macOS-Einstellungen aktivieren, ohne befürchten zu müssen, dass das zugehörige Feature ‚MAC Address Zufallsgenerierung‘ die für ihren Computer berechnete HostID verändert.
  • SR196359
BricsCAD Lizenzmanager ermöglicht die automatische Aktualisierung von erneuerten Abonnementlizenzen. Diese Funktion funktioniert nur für Einzel-/Volumenlizenzen, wenn das offizielle Ablaufdatum erreicht ist. Natürlich funktioniert die automatische Aktualisierung der Abonnementlizenzen für die Lizenzen, die ursprünglich online aktiviert wurden und auf Rechnern mit Internetzugang eingesetzt werden. Diese Änderung wird unseren Abonnenten helfen, BricsCAD ohne Unterbrechung weiter zu nutzen und die manuelle Lizenzverwaltung zu reduzieren.
  • SR187607
  • SR188601
  • SR188737
  • SR189132
  • SR189361
  • SR189828
  • SR189850
  • SR190487
  • SR190550
  • SR191016
  • SR191740
  • SR192054
  • SR192213
  • SR192308
  • SR192694
  • SR193405
  • SR193813
  • SR194745
  • SR194958
  • SR195184
  • SR196030
  • SR196565
  • SR196678
  • SR196784
  • SR196840
  • SR196885
  • SR197624
  • SR197650
  • SR197760
  • SR197774
  • SR197968
  • SR198057
  • SR198411
  • SR198611
  • SR198730

LINIE

Die Reihenfolge der Bearbeitungsoptionen für den Griff wurde angepasst, sodass nun Strecken, Gesamtlänge und Winkel in gleichen Reihenfolge angezeigt werden.
  • SR186068
  • SR204531

Lokalisierung

Die Zeichenketten bezüglich des vereinheitlichten Login-Mechanismus auf der Startseite können nun lokalisiert werden.
  • SR201742
  • SR201893
  • SR202305
Einige Zeichenketten im Dialog Optimiere wurden umstrukturiert, um sicherzustellen, dass sie übersetzt werden können.
  • SR201920

BLICKVON

Mit dem neuen BlickVon ist das Fangen und Lösen von Fängen jetzt einfacher.

LTGAPSELECTION

Der Standardwert von LTGAPSELECTION wurde auf 1 gesetzt.
  • SR187491

M2P Objektfang

Die Verwendung von M2P- Fang nach VON funktioniert jetzt wie erwartet.
  • SR141620

BEMGEOM

Implementierung des Befehls BEMGEOM zum Messen von Abständen, Radien, Winkeln, Flächen und Volumen.
  • SR93918
  • SR98572
  • SR104617
  • SR114878
  • SR131257
  • SR154256
  • SR163080
  • SR172499
  • SR176290
  • SR178578
  • SR182366
  • SR183789
  • SR188199
  • SR190845
  • SR191884
  • SR196326
  • SR197061
Wenn in einem Layout Objekte im Modelbereich mit ABSTAND oder BEMGEOM gemessen werden, werden nun sowohl die Werte für den Papierbereich als auch für den Modelbereich in der Befehlszeile ausgegeben.
  • SR197997
  • SR203286

Menüleiste

Im Menü wurde die Option "Textfenster öffnen“ in "Eingabe Protokoll“ umbenannt, um sie übersichtlicher und einheitlicher zu gestalten.
  • SR187760

Menüs und Multimonitor-Bildschirme

Eine Reihe von Problemen im Zusammenhang mit der ungünstigen Positionierung von Menüs bei der Verwendung mehrerer Bildschirme mit unterschiedlichen Anzeigeskalierungen wurde behoben.
  • SR63571
  • SR75940
  • SR81065
  • SR83487
  • SR84223
  • SR88388
  • SR95563
  • SR96054
  • SR103347
  • SR114465
  • SR117165
  • SR118648
  • SR124506
  • SR129171
  • SR132703
  • SR133920
  • SR141256
  • SR150544
  • SR157687
  • SR158197
  • SR159017
  • SR161434
  • SR168304
  • SR171460
  • SR182314
  • SR183752
  • SR185910

MFÜHRUNG

Wenn Sie während der Konstruktion einer Mehrfachführung die Umschalttaste drücken, wird nun vorübergehend der Orthomodus aktiviert, in Übereinstimmung mit dem Befehl FÜHRUNG.
  • SR144865
  • SR155705
  • SR178031
  • SR196315

MTEXT

AutoStapel Dialog implementiert, der Brüche während der Eingabe erstellt.
  • SR24493
  • SR29082
  • SR50778
  • SR50806
  • SR62577
  • SR99496
  • SR100896
  • SR145070
  • SR150513
  • SR155186
  • SR162487
  • SR205262

MTEXTAUTOSTACK

Die Systemvariable MTEXTAUTOSTACK wurde implementiert. Wenn sie auf 1 gesetzt ist, ermöglicht sie das automatische Stapeln von Text wie Brüche.
  • SR99496
  • SR158605
  • SR192866

Neues BlickVon

Das BlickVon Widget wurde für Windows und Mac mit einem moderneren Aussehen, verbessertem Feedback und dynamischer Neupositionierung neu gestaltet. Es verfügt nun über einen 3D-Würfel mit einem Stuhl, der der Ansicht im Modelbereich folgt. Klicken Sie auf eine Fläche oder eine Ecke, um sie in einer voreingestellten Ansicht auszurichten, oder klicken und ziehen Sie, um sie beliebig zu drehen. Zur besseren Navigation richtet sich der Würfel automatisch aus, wenn er sich einer voreingestellten Ansicht nähert. Die Darstellung im Papierbereich wurde ebenfalls verbessert, um ein besseres Feedback zu geben und Mausbewegungen zu reduzieren.
  • SR175625
  • SR189812
  • SR189854
  • SR191714

OLE eingebettete Zeichnung

Beim Bearbeiten einer Zeichnung mit eingebetteten OLE-Objekten ist es jetzt möglich, die OLE-Zeichnung zu exportieren oder zu speichern.
  • SR191122

OLEFRAME

Wir haben das Fangen an Geometrie, die ein OLE-Rahmenobjekt überlagert, verbessert, indem wir nur dann an dem OLE-Rahmen fangen, wenn die Apertur die Rahmenlinien berührt.
  • SR193965
  • SR199838

Leistung

Verbesserte Navigationsleistung von BricsCAD in gerenderten visuellen Stilen, wodurch eine flüssigere und schnellere Interaktion in Zeichnungen mit Blöcken und XRefs ermöglicht wird.

PLINEREVERSEWIDTHS

PLINEREVERSEWIDTHS hinzugefügt, eine Einstellung, die bestimmt, wie sich die Umkehrung der Richtung einer Polylinie auf deren Darstellung auswirkt.

Punkt Eingabeaufforderung

Wir haben einige fehlerhafte Verhaltensweisen bei der Punkteingabe behoben, die bei der Verwendung spezieller Modi wie Ofang-Überschreibungen, teilweiser Koordinateneingabe, Spur, MTP-Modus und VON auftraten.
  • SR71915

Polyline Kontextmenü

Dem Kontextmenü (Rechtsklick) für Polylinien wurden weitere Werkzeuge hinzugefügt.
  • SR198556

PREVIEWFILTER

REVIEWFILTER Standardwert wurde auf 3 geändert, so dass Objekte auf gesperrten Layern und Objekte aus Xrefs in der Vorschau ignoriert werden.

KSICH/SPEICHERN/SICHALS

Eine zuvor gespeicherte .dwg Datei wird nun nicht mehr verändert, falls ein Speicherversuch aufgrund von unzureichendem Speicherplatz auf dem Gerät fehlschlägt.
  • SR202122

SAUSWAHL

Am oberen Rand des SAUSWAHL Panels öffnet eine Schaltfläche die EINSTELLUNGEN, um neue Konfigurationseinstellungen für die obere Combo des Panels vorzunehmen und um automatisch zum Eigenschaften Panel zurückzuschalten. Dadurch bleibt das alte SAUSWAHL Verhalten für diejenigen verfügbar, die es bevorzugen.
  • SR195077
  • SR198378
Implementierung der Mehrfachauswahl in der oberen Auswahlkombination und in den Eigenschaften, was die Auswahl erheblich beschleunigt.
  • SR191107
Wildcards sind jetzt in einfachen Texteigenschaften erlaubt.
  • SR67908
  • SR128102
  • SR128987
  • SR129745
  • SR162850
  • SR166835
  • SR170804
  • SR175225

QT 6.8 Upgrade

BricsCAD ist auf Qt 6.8 umgestiegen und bietet Ihnen ein flüssigeres, schnelleres und moderneres Arbeitsgefühl. Dieses Upgrade steigert die Leistung, verbessert die Reaktionsfähigkeit der Benutzeroberfläche und legt den Grundstein für zukünftige Innovationen der Benutzeroberfläche. Sie werden feststellen, dass die Unterstützung für hochauflösende Bildschirme verbessert wurde, das Verhalten auf verschiedenen Plattformen konsistenter ist und eine stabilere Plattform für neue Features besteht. Durch diesen Schritt wird auch die langfristige Kompatibilität mit den neuesten Betriebssystemen und Hardwareentwicklungen sichergestellt.

QUADCOMMANDLAUNCH

Der Standardwert für QUADCOMMANDLAUNCH wurde auf 0 geändert.
  • SR196754

QUADDISPLAY

Die Standardeinstellung für QUADDISPLAY wurde auf 3 geändert.
  • SR196754

UMDREH

Ein neuer UMDREH Befehl wurde implementiert, um die Richtung von Linien, Polylinien, Splines und Spiralen umzukehren.
  • SR68443
  • SR81315
  • SR81672
  • SR103409
  • SR163898
  • SR164510
  • SR192150
  • SR193172

SCRIPT

Ein abschließendes Leerzeichen in einer Skriptzeile wird jetzt als zusätzliches Eingabetaste verarbeitet, um ein kompatibles Verhalten mit anderen Plattformen zu gewährleisten.
  • SR194413

SKRIPTAUFRUF

Ein neuer SKRIPTAUFRUF Befehl wurde implementiert - dieser Befehl führt eine Folge von Befehlen und verschachtelten Skripten aus einer Skriptdatei aus.
  • SR165344
  • SR192005

SCHNEBENE

Es wurde ein Kappentyp implementiert, der während der Erstellung über die Befehlszeile ausgewählt oder im Panel Eigenschaften aus anderen Typen ausgewählt werden kann.
  • SR193513
  • SR193897
  • SR196311
Der Versatz der Schnittebene und die Stärke der Kappen können jetzt im Panel Eigenschaften durch direkte numerische Eingabe oder über Schieberegler eingestellt werden. Die Schrittweite für diese Inkremente kann über die Einstellungen SLICETHICKNESSSTEP und SECTIONOFFSETSTEP gesteuert werden.
  • SR193513
Es wurde ein neuer Griff am Ende der Schnittebene eingeführt, um die Richtung des Schnitts umzuklappen.
Es wurde eine Befehlszeilenoption eingeführt, mit der der Typ der zu erstellenden Schnittebene ausgewählt werden kann.
  • SR160307
Die Beschriftung der Eigenschaft wurde im Eigenschaften Panel von "Status" in "Typ" geändert.

SECTIONPLANEVISIBILITY

Die Sichtbarkeit der Schnittebene auf der Grundlage des Typs ist im Modelbereich immer aktiviert. Wenn der Wert auf 0 festgelegt ist, werden Schnittebenen als Linien angezeigt; wenn der Wert auf 1 festgelegt ist, werden sie entsprechend ihrem Typ angezeigt.

SELECTIONCYCLING

Die Ausblendverzögerung des Dialogs SELECTIONCYCLING wird jetzt durch die Systemvariable QUADHIDEDELAY gesteuert.
  • SR191128

Dialog Einstellungen - Experimentelle Features

Der neue Dialog Einstellungen ist jetzt im experimentellen Modus verfügbar.
  • SR201564
Wir haben das Aussehen der Registerkarte Einheiten im neuen Dialog Einstellung verbessert, um diese mit dem gesamten Produkt zu harmonisieren.

SHORTCUTMENU

Die Standardeinstellung von SHORTCUTMENU wurde auf 3 geändert.
  • SR196754

SingletonMode

Wenn SingletonMode aktiviert ist, wechselt eine neu gestartete Anwendungsinstanz zu einer bereits laufenden Hintergrundinstanz, falls eine solche vorhanden ist. Wir haben die Benutzerfreundlichkeit dieser Umschaltfunktion verbessert, so dass sie nur bei übereinstimmenden Arbeitsbereichen und nur dann erfolgt, wenn die Hintergrundinstanz ansprechbar ist und keine Befehle oder Dialoge aktiv sind.

KAPPEN

Es wird eine Warnmeldung angezeigt, wenn der Befehl KAPPEN das ausgewählte Objekt nicht schneidet.
  • SR175222

Startseite BSB-Anpassung

Die Qt-basierte Startseite in BricsCAD ist jetzt für BSB-Partner anpassbar und erlaubt die Kontrolle darüber, welche Elemente angezeigt werden, wie z.B. "Starte mit Vorlage", "Neue Zeichnung", "Aktuelle Dateien, und mehr. Mithilfe einer JSON-Konfigurationsdatei können Partner bestimmte Panels und Features aktivieren oder deaktivieren, um die Startseite besser auf ihre Markenprodukte abzustimmen.
  • SR183913
  • SR187199
  • SR190828
  • SR190831

Statusleiste

Der Layout-Manager wurde erweitert, um das Lesen von Layoutnamen, das Auffinden bestimmter Layouts und deren effiziente Verwaltung zu erleichtern.
  • SR185959
  • SR190025
  • SR196789
  • SR196934
  • SR198868
Die Schaltfläche Bereich in der Statusleiste wurde in MODEL geändert.

STIL

Die Schriftersetzungslogik wurde verbessert, um das Handling von Text in nicht unterstützten Sprachen zu verbessern.
  • SR139020

SURFPATCH

Implementierung des Befehls SURFPATCH, der mit Hilfe von Kanten oder 2D-Objekten als Eingabe Oberflächen erzeugt. Dieses Feature kann auch dazu verwendet werden, offene Lücken auf Oberflächen zu schließen, um wasserdichte Volumenkörper zu erzeugen.
  • SR83099
  • SR91444
  • SR96323
  • SR150999
  • SR172109
  • SR199194
  • SR200476

Dialog Einstellungen mit Registerkarten - Experimentelle Features

Ein neuer anpassbarer Einstellungs-Dialog ist jetzt im experimentellen Modus verfügbar und bietet Ihnen eine intuitivere Möglichkeit, das Verhalten von BricsCAD zu konfigurieren und zu personalisieren. Sie können die Einstellungen leicht durchsuchen, hilfreiche Tooltipps anzeigen und Änderungen mit klaren Indikatoren und einer Ein-Klick-Funktion zum Zurücksetzen auf die Standardeinstellungen verwalten. Der Dialog unterstützt Import/Export, Aliase für häufig verwendete Befehle und sogar Einstellungen aus Drittanbieteranwendungen. Je nach Lizenzstufe werden irrelevante Optionen automatisch ausgeblendet, und ein erweitertes Panel ermöglicht die vollständige Kontrolle.
  • SR170623
  • SR176302
  • SR178119
  • SR184905
  • SR194058
  • SR194058
  • SR195611

Temporärer Spur

Die in der Statusleiste angezeigten Koordinaten berücksichtigen nun den Wert von COORDS während der temporären Spureingabe.
  • SR141171

Tipps Panel

Das Tips Panel zeigt nun korrekte Informationen für den BLOCK Befehl an.
  • SR193659

Werkzeugkästen

Der Inhalt einiger Werkzeugkästen (und des Arbeitsbereichs Werkzeugkästen Out-of-the-Box) wurde auf Konsistenz und Vollständigkeit überprüft.

WERKZPALETTEN

Die SCHRAFF Werkzeuge in den Werkzeugpaletten unterstützen nun eine Hintergrundfarbe.
  • SR192283
Schraffur Werkzeuge in Werkzeugpaletten überschreiben jetzt bei Bedarf die HPCOLOR Farbe.
  • SR192283

TRANSPARENCYDISPLAY

Der Statusleiste wurde eine Schaltfläche TRANSPARENZANZEIGE hinzugefügt.
  • SR173395
  • SR180781

Einheitliches Toast-Benachrichtigungssystem

Wir haben eine neue Toast-Benachrichtigungskomponente eingeführt, die die bisherigen inkonsistenten Stile (gelbe Positionsnummer und schwarzer Kasten) ersetzt. Dieses schlanke System gewährleistet, dass wichtige Botschaften klar, nicht störend und leicht zu verstehen sind. Die Benachrichtigungen werden nach 5 Sekunden automatisch beendet, verfügen über fließende Animationen und sind in die Benachrichtigungszentrale der Statusleiste integriert, um einen schnellen Zugriff und eine schnelle Verwaltung zu ermöglichen.

AFENSTER

Es wurde ein Problem behoben, bei dem Ansichtsfenster nicht korrekt skaliert wurden, wenn die Papiereinheit im Dialog Seite einrichten von Millimeter auf Zoll geändert wurde.
  • SR133792
  • SR190531

ANSPROJ

Unterstützung für die Erzeugung von Ansichten im Hintergrund für ANSPROJ wurde hinzugefügt. Dadurch kann der Benutzer mit BricsCAD arbeiten, während er mit ANSPROJ Ansichten erstellt.
Kann durch Umschalten des Flags "Generierung von Ansichten im Hintergrund" unter der Einstellung DRAWINGVIEWFLAGS aktiviert werden.

FSCHLIESSEN

Ein laufender Befehl wird nun abgebrochen, wenn die aktuelle Zeichnungsregisterkarte geschlossen wird.

Arbeitsbereiche

  • Wir haben ein Standardsymbol für benutzerdefinierte Arbeitsbereiche in der Arbeitsbereichsliste und den Zeichnungsvorlagen hinzugefügt.
  • Außerdem haben wir den Werkzeugkästen (Classic) und den benutzerdefinierten Arbeitsbereichen im Starter ein Standardsymbol hinzugefügt.

XRef-Symbole

Der Xref-Symbolsatz wurde überarbeitet, um die Funktionen deutlicher zu machen.

XREFTYPE

Die Systemvariable XREFTYPE wurde eingeführt, um den Standardreferenztyp (Anhang/Überlagerung) beim Einfügen einer externen Referenz zu steuern.
  • SR100023
  • SR100123
  • SR144631
  • SR172638
  • SR190122
  • SR194923
  • SR195343
  • SR195468

Verbesserungen für BIM

BIM Blöcke

Die veralteten BIM/Mechanical Komponenten wurden durch BIM Blöcke ersetzt, die sich größtenteils wie normale Blöcke verhalten. BIM Blöcke können einfach mit BBEARB bearbeitet oder durch BLOCKREPLACE ersetzt werden. Erstellen Sie über die Klassifizierung einer Zeichnung oder Blockdefinition einen BIM-Block, indem Sie BIMKLASSIFIZIEREN starten, einen BIM-Typ auswählen und Zeichnung wählen. BIM Blöcke sind kompatibel mit BricsCAD Version 26 und höher. Zeichnungen mit BIM Blöcken können mit älteren BricsCAD Versionen geöffnet werden. Beim Einfügen von BIM Blöcken in BricsCAD V25 oder älter verlieren sie jedoch ihre BIM Daten.

BIMKLASSIFIZIEREN

Eine neue BIM-Klassifizierungshierarchie wurde eingeführt, um die Navigation in der Liste der BIM-Typen in BIMKLASSIFIZIEREN, BIMEIGENSCHAFTEN und im IFC-Importdialog zu erleichtern. Der BIM-Typ "Produkt" wurde entfernt.
  • SR160009
  • SR187153
Die neuen IFC4x3-Typen wurden zu BIMKLASSIFIZIEREN hinzugefügt und können von/nach IFC4x3 importiert und exportiert werden.
  • SR145483
  • SR146820
  • SR153218
  • SR156951
  • SR156994
  • SR157366
  • SR160858
  • SR170428
  • SR171993
  • SR174224
  • SR175091
  • SR176974
  • SR177014
  • SR177202
  • SR178508
  • SR188521
  • SR189875
  • SR197608
  • SR197611
  • SR197905
  • SR198245

BIM-Grundlagenkurs

Der Kurs "BIM Grundlagen" wurde vollständig überarbeitet. Gehen Sie auf die Registerkarte Lernen auf der Startseite, um Ihre Studienreise zu beginnen.
  • SR190667

BIM Bibliothek

Die BIM-Komponenten (basierend auf der Mechanical Komponenten-Technologie) im Bibliotheks Panel wurden auf die neue BIM Block-Technologie umgestellt. Einige Schwierigkeiten mit dem parametrischen Verhalten wurden beseitigt.

BIM Projekte

Wir haben, den Austausch von BIM-Projektdaten (wie räumliche Positionen, Zusammenstellungen, ...) zwischen mehreren Dateien auf einem gemeinsamen Netzlaufwerk verbessert. Die BIM-Projektdaten werden nun in der Zeichnung zwischengespeichert und beim Speichern mit der externen .bsyslib Datei synchronisiert.
  • SR122607
  • SR122728
  • SR122743
  • SR122750
  • SR124568
  • SR125397

BIMWAND

Wir haben das Hinzufügen von Wänden mit einer benutzerdefinierten Höhe vereinfacht
Wir haben die Verbindung zwischen BIM-Wänden und bestehenden Wänden verbessert

IFCEXPORT

Nur 3D-Volumenkörper werden jetzt als IfcSpace exportiert. Dies ist im IFC-Standard vorgeschrieben. Der Grundriss wird auch als zweite Darstellung exportiert.
Objekte, die durch einen Sichtbarkeitsstatus verborgen sind, werden vom IFC EXPORT ausgeschlossen, es sei denn, IfcExportAllVisibilityStates ist aktiviert.
  • SR139889
  • SR185654
Der Vordefinierte Typ (PredefinedType) für IfcWallType wird immer auf NotDefined gesetzt, und der Vordefinierte Typ (PredefinedType) wird auf Instanzebene gesetzt, um den IFC-Spezifikationen zu entsprechen.
Objekte in BIM Xrefs, die in einem BIM-Raum enthalten sind, behalten nun beim IFC EXPORT diese Einbindung bei
IFC4x1 wurde aus den Exportoptionen entfernt, da es durch IFC4x3 ersetzt wurde. Wir werden den Import von IFC4x1-Dateien weiterhin zulassen, empfehlen aber die Verwendung anderer IFC-Versionen, da IFC4x1 keine offizielle Version ist und der IFC4x1-Importcode nicht aktiv gepflegt wird.

IFC-Unterlage

Importieren Sie IFC-Dateien als Unterlage in Ihr Projekt, um sie als Referenz für Ihren Design zu verwenden. Das IFC-Modell wird in eine neue DWG-Datei importiert und als XRef zu Ihrer aktuellen Zeichnung hinzugefügt. Wenn Sie eine neue Version der IFC-Datei erhalten, können Sie die Unterlage einfach mit BIMAKTUNTERLAGE aktualisieren. Wählen Sie, wie Ihr IFC-Referenzmodell auf der Grundlage eines IFC-Referenzpunkts (Vermessung, Projekt oder Standort) und eines Referenzpunkts in Ihrer aktuellen Zeichnung positioniert werden soll.
  • SR146005,
  • SR157094
  • SR157632
  • SR174708
  • SR182988

IFC Model Föderation

Wählen Sie, wie Ihr IFC-Referenzmodell auf der Grundlage eines IFC-Referenzpunkts (Vermessung, Projekt oder Standort) und eines Referenzpunkts in Ihrer aktuellen Zeichnung positioniert werden soll.

Struktur-Browser

Benutzerdefinierte Eigenschaften, die in lokalisierten Versionen von BricsCAD hinzugefügt wurden, werden nun im Struktur-Browser korrekt gehandhabt.
  • SR196893

Optimierung von CAE

CAEANALYSE2D

Es ist jetzt möglich, Lasten und Auflager zu bearbeiten.
  • Sowohl bei Punktlasten als auch bei Auflagern muss nach der Platzierung eine Drehung angegeben werden.
  • Während des Einfügens eines Auflagers können Sie mit der Strg-Taste die Ausrichtung steuern (im Uhrzeigersinn, gegen den Uhrzeigersinn oder im Automodus).
  • Eine neue Option Schließen ermöglicht es, ein lineares Element um die gesamte Umgrenzung zu ziehen.
  • Platzierte Lasten und Auflager werden nun in der Zeichnung beibehalten, wenn der Befehlskontext verlassen wird.
  • Lasten und Auflager können jetzt nach der Platzierung mit dem Symbol Bearbeiten (Bleistift) bearbeitet werden.
  • Verwenden Sie das Symbol Löschen (Papierkorb), um Elemente zu entfernen.
  • Wenn Sie die Ergebnisse nach Abschluss einer Berechnung überprüfen, verwenden Sie die Schaltfläche Eingabe bearbeiten, um die Studieinstellungen zu ändern, bevor Sie die Berechnung erneut ausführen.
  • Reaktionskräfte werden nun nach der Berechnung der Studie auf den Auflagern angezeigt. Diese werden beim Speichern der Studienergebnisse mit aufgenommen.
  • Die Verfeinerungseinstellungen bleiben beim Ändern der Maschenweite erhalten.
  • Verwenden Sie Verfeinerungen leeren, um definierte Regionen zu entfernen.
  • Frühere Studienkonfigurationen werden nun pro Umgrenzung gespeichert.
  • Durch erneutes Ausführen von CAEANALYSE2D und Auswahl derselben Umgrenzung wird die vorherige Konfiguration wiederhergestellt.
  • SR183084

Verbesserungen im Civil

Flächen-Beschriftungen

Wir haben den Befehl HINZUFFLÄCHENBESCHRIFTUNGEN implementiert, der Beschriftungen an den Schwerpunkten von geschlossenen Polylinien, 3D-Polylinien, MPolygonen oder Leitlinien hinzufügt.
  • SR183195
  • SR197026

Automatische Zuordnung für Punkte

Wir haben eine automatische Zuordnungsfunktion implementiert, um Punktstile, Beschriftungsstile, vollständige Beschreibungen, Layer, Maßstab und Drehung basierend auf der Rohbeschreibung jedes Civil-Punktes automatisch zuzuweisen.
  • SR159251
  • SR187715
  • SR195691
  • SR198367
  • SR198380
Wir haben den Befehl APPLYAUTOMAPPING implementiert, mit dem Benutzer die automatische Zuordnung auf ausgewählte Civil-Punkte in der Zeichnung übertragen können.
  • SR145524
  • SR189119

Civil-Punkte

Wir haben den Befehl CIVILPUNKT um einen neuen Dialog erweitert, der die Erstellung von Civil-Punkten an kritischen Stellen auf Objekten, auf einem Raster oder durch Konvertierung von CAD-Punkten oder Blöcken ermöglicht.
Der Befehl CIVILPUNKT wurde um die Möglichkeit erweitert, CAD-Punkte in Civil-Punkte umzuwandeln.
  • SR170284
  • SR174604
  • SR177122
  • SR189677
  • SR191171
Wir haben die Möglichkeit eingeführt, die nächste Punktnummer bei der Erstellung von Civil-Punkten festzulegen, so dass die Benutzer bestimmte Nummernbereiche definieren und fortführen können. Diese Erweiterung unterstützt Arbeitsabläufe, bei denen mehrere Punktnummernbereiche in derselben Zeichnung verwendet werden.
  • SR182695
Der Befehl CIVILPUNKT wurde um die Möglichkeit erweitert, Blöcke in Civil-Punkte umzuwandeln.
  • SR192741
Unterstützung für die Erstellung von Civil-Punkten auf CAD- und Civil-Objekten wurde hinzugefügt.
  • SR152088

Civil-Punkte aus Punktdatei

Die Funktionalität zum Erstellen von Civil-Punkten aus einer Punktdatei wurde vom Befehl CIVILPUNKT in einen neuen, eigenständigen Befehl CIVILPUNKTEVONDATEI verschoben.
Wir haben eine Option implementiert, mit der Sie die Anzahl der Zeilen angeben können, die beim Import von Punkten aus Punktdateien übersprungen werden sollen, und zwar als Teil der Einstellungen für das Punktdateiformat.
  • SR166506
  • SR179296

BLÖCKEVONCIVILPUNKTEN

Wir haben den Befehl BLÖCKEVONCIVILPUNKTEN implementiert, um Blöcke aus bestehenden Civil-Punkten in der Zeichnung zu erstellen.
  • SR199251
  • SR200177

Civil-Schnitte

Wir haben die Befehle SCHNITTLINIEN und SCHNITTANSICHTEN implementiert, um Civil Schnittlinien und Schnittansichten entlang einer Linie oder Leitlinie zu erstellen. Schnittlinien können an bestimmten Stellen und mit bestimmten Häufigkeiten abgetastet werden, wobei Daten wie TIN-Oberflächen, Gradierungen, Leitlinien, 3D-Polylinien, Volumenkörper und Netze unterstützt werden. Schnittansichten können dann unter Verwendung anpassbarer Stile für die Anzeige und das Plotten erstellt werden.
  • SR118105
  • SR121155
  • SR121662
  • SR122332
  • SR129325
  • SR130459
  • SR131887
  • SR133129
  • SR143411
  • SR143547
  • SR147412
  • SR148894
  • SR157595
  • SR158660
  • SR160312
  • SR161783
  • SR161857
  • SR162199
  • SR162983
  • SR163318
  • SR166338
  • SR172139
  • SR173966
  • SR184682
  • SR185117
  • SR188389
  • SR195132
  • SR195349
  • SR196405
  • SR196545

GISEXPORT

Der Befehl GIS-Export unterstützt jetzt den Export von Geometrie in das GML Dateiformat (Geographic Markup Language).
  • SR183671
  • SR190927

GISIMPORT

Der Befehl GISIMPORT unterstützt jetzt den Import von GIS-Daten aus dem GML Dateiformat (Geographic Markup Language).
  • SR133889
  • SR182790
  • SR199730
Der GIS Import Dialog enthält jetzt eine Option zum Import von Polygon-Features als MPolygon Objekte.

MPOLYGON

Wir haben GIS-Layern Unterstützung für das MPOLYGON Objekt hinzugefügt. Dies unterstützt komplexe Polygongeometrien wie Löcher und Inseln. Dies verbessert auch die Kompatibilität mit AutoCAD Map 3D und Civil 3D.
  • SR129997
  • SR131505
  • SR138572
  • SR163335
  • SR175339
  • SR193943
Wir haben den Befehl MPOLYGON zur Erstellung von Mpolygonen in der Zeichnung implementiert. Mpolygone sind benutzerdefinierte Objekte zur Darstellung mehrteiliger Polygone, die typischerweise in GIS-Workflows verwendet werden.

MPOLYGONBEARB

Wir haben den Befehl MPOLYGONBEARB implementiert, um bestehende Mpolygone in der Zeichnung zu verändern.

POLYDISPLAY

Wir haben den Befehl POLYDISPLAY implementiert, um zu steuern, wie Mpolygone angezeigt werden.

Konvertieren von GIS-Daten in Objektdaten

Wir haben den Befehl KONVERTGISZUOBJEKTDATEN implementiert, der GIS-Daten in der aktuellen Zeichnung in Objektdaten umwandelt.
  • SR184311

GIS-Daten in Beschriftungen

Civil Beschriftungen unterstützen jetzt GIS-Daten, so dass GIS-Attribute in allen Beschriftungstypen angezeigt werden können.
  • SR167370
  • SR156253
  • SR179554
  • SR200788

Neigungs- und Höhenanalyse für Oberflächen

Wir haben die bestehende Neigungs- und Höhenanalyse für Oberflächen erweitert, um die Bearbeitung von Bereichsintervallen, die Anpassung von Farbschemata und das Einfügen einer Legende direkt in die Zeichnung zu ermöglichen.
  • SR191255
  • SR199527
  • SR200047
  • SR145244
  • SR147755
  • SR155989
  • SR156123
  • SR159540
  • SR174978
  • SR181472
  • SR139372
  • SR153609
  • SR153691
  • SR155989
  • SR162636
  • SR171959
  • SR174978
  • SR181217
  • SR191854

Linien- und Kurvenbeschriftungen

Zwei neue Beschriftungseigenschaften, Segment-Delta Z und Gesamt-Delta Z, wurden zu den Linien- und Kurvenbeschriftungen hinzugefügt.
  • SR185489

Leitlinien Editor

Wir haben die Möglichkeit geschaffen, mehrere Felder in einer Spalte gleichzeitig im Dialog Leitlinien Editor zu bearbeiten.

Leitlinien

Es wurde die Unterstützung für die Verwendung von Leitlinien als Profilkörper hinzugefügt.
  • SR181351

Oberflächen-Beschriftungen

Wir haben die Wiederholung des Befehls zum Hinzufügen von Konturbeschriftungen mit denselben Einstellungen aktiviert.
  • SR191489

TINBEARB

Es wird nun eine Warnung angezeigt, wenn der Befehl „Kante umdrehen“ eine Dreieckskante nicht umklappen kann.
  • SR200047

TINEXTRAKT

Die Dropdown Menüs im Dialog Extraktion aus TIN-Oberfläche schließen nun XREF Layer aus.
  • SR200047

TIN-Oberfläche

Unterstützung für die Anzeige von TIN-Oberflächenkonturen in Spektralfarben basierend auf der Höhe hinzugefügt.
  • SR180125

TIN Volumen

TIN- Volumenerhebungen können nun anhand vordefinierter Intervalle farblich gekennzeichnet werden.
  • SR184004
  • SR189904

TIN-Volumen Bericht

Der neue Befehl TINVOLUMENBERICHT erstellt einen Volumenbericht, der in eine CSV-Datei exportiert und als Tabelle in die Zeichnung eingefügt werden kann.
  • SR174891

CIVILDWGEXPORT

Wir haben den Befehl DWG exportieren aus dem Hauptmenü Datei in BricsCAD entfernt.
  • SR195482

Blöcke auf die Erhebung verschieben

Wir haben den Befehl SCHIEBEBLOCKZUERHEBUNG implementiert, mit dem Sie den Z-Wert des Einfügepunkts eines Blocks so verschieben können, dass er mit seinem Höhenattribut oder den entsprechenden GIS-Daten übereinstimmt.
  • SR149768
  • SR151425
  • SR190805

Transparente Befehle

Die transparent Befehle Station und Abstand funktionieren jetzt auch bei Linien und Polylinien.
  • SR164685

Verbesserungen für Mechanical 2D

AMPOWERBEM

  • Ein Problem wurde behoben, bei dem der Dialog Bemaßung bearbeiten möglicherweise nicht mehr zugänglich war, wenn er zuletzt auf einem sekundären Monitor verwendet wurde, der später getrennt wurde. Der Dialog wird nun auf den primären Bildschirm verschoben und merkt sich seine Position.
  • AMPOWERBEM_FAS erstellt automatisch Fasenbemaßungen, indem die Fasenlinie und die angrenzenden Linien ausgewählt werden.
  • Überarbeitung der Befehlszeilenschnittstelle: Hinzugefügt wurde die eXit Funktionalität, die Verbesserung der Objektassoziativität zur Geometrie im Modelbereich und im Layout sowie die Korrektur der Berechnung des Fangsabstandes bei BKS-Änderungen.
  • Verbesserte Arbeitsabläufe und Konsistenz für AMPOWERBEM Benutzer.
  • Fehlerhafte Verknüpfungen von Power Bemaßungen mit geometrischen Objekten im Modelbereich oder Layout wurden behoben.
  • SR182083
  • SR185476
  • SR187351

AMBAUTEILLISTE

  • Es wurde die Möglichkeit hinzugefügt, 2D- Bauteile aus der Bauteilliste zu zoomen und zu markieren und durch Elemente und Instanzen zu blättern.
  • Damit entfällt die Notwendigkeit, in größeren Zeichnungen visuell nach Positionsnummern zu suchen.
  • Zoomen und Hervorheben vergrößert die Ansicht auf die Objekte.
  • Es wurde die Möglichkeit hinzugefügt, Objekte zu markieren, während die Ansicht unverändert bleibt.

Verbesserungen für Mechanical 3D

BMABHÄNGIGKEITEN

BMABHÄNGIGKEITEN ist jetzt sowohl mit (alten) mechanical Komponenten als auch mit mechanical Blöcken kompatibel. Es wurde eine Option hinzugefügt, mit der festgelegt werden kann, ob nur mechanical Objekte (die Standardoption) oder sowohl mechanical Objekte als auch XREFs aufgelistet werden sollen.
BMABHÄNGIGKEITEN schlägt vor, XREF aufzurufen, wenn eine nicht-mechanical externe Referenz nicht aktuell ist.

BMFORM

Bei der Erstellung von mechanical Blöcke werden BKS Definitionen korrekt berücksichtigt.
  • SR181292

BMUPDATE

BMUPDATE wurde angepasst, um mechanical Blöcke zu unterstützen.

BMVSTIL

BMVSTIL wurde erweitert, um mechanical Blöcke und Objekte zu unterstützen.
  • SR198025

MECHANICAL BLÖCKE

Viele UI- und UX-Elemente wurden aktualisiert und verweisen nun nicht mehr auf mechanical Komponenten, sondern auf mechanical Blöcke. Die Änderungen betreffen unter anderem die Multifunktionsleiste, den Mechanical Browser, das Eigenschafts Panel und die Befehlsaufforderungen.

Mechanical Browser

Das Auswahlverhalten im Mechanical Browser ist jetzt intuitiver: Ein Linksklick auf einen Knoten wählt das Objekt im Modelbereich aus; die Option "Auswählen" wurde aus dem Kontextmenü entfernt.
Die Mechanical Browser Symbole für mechanical Blöcke wurden aktualisiert. Jetzt sind sie ähnlich wie bei den alten mechanical Komponenten.
Es wurde eine Meldung hinzugefügt, wenn eine Änderung des (mechanical) Blocknamens aufgrund von doppelten Namen in der .dwg Datei nicht zulässig ist.
  • SR197038

Mechanical Multifunktionsleiste

Der Multifunktionsleiste des Mechanical-Arbeitsbereichs wurde unter Baugruppe > Abfragen der erweiterte Befehl ÜBERLAG hinzugefügt. Die oberste Ebene der Kategorie Abfragen enthält jetzt die Schaltflächen Stücklisten, Überlagern und Baugruppenprüfung (in der jeweiligen Reihenfolge). Das Dropdown Menü der Kategorie Abfragen enthält jetzt die Schaltflächen Masseneigenschaften, Eigenschaften und Abhängigkeiten (in der entsprechenden Reihenfolge).

BKKONVERT

Extrusionen entlang des Umfangs einer Lasche werden nun als Form Features erkannt. SMCONVERTMAXIMALEXTRUSIONDEPTHNEARBORDER kann verwendet werden, um die maximale Extrusionstiefe zu konfigurieren. (0.0 deaktiviert dies, Standard: 0.5 Stärke der Laschen)
  • SR151009
  • SR151014

BKERSETZEN

BKERSETZEN wandelt die Wurzel nicht mehr in eine mechanical Instanz um, wenn keine Ersetzung durchgeführt wurde.

Normteile

Ventile wurden in mechanical Blöcke umgewandelt, so dass es jetzt möglich ist, sie an Ort und Stelle mit dem Referenzeditor zu bearbeiten.

Verbesserungen für Punktwolken

Scannen zu BIM

Scannen zu BIM ist nicht länger ein experimentelles Feature.

Bubble Viewer

Wir nutzen Panoramabilder besser, wenn sie in den Quelldaten vorhanden sind. Bei Datensätzen mit langen Vorverarbeitungszeiten werden die Bubbles zu einem früheren Zeitpunkt im Prozess angezeigt.

Bubbles

Bubbles, die ausgeschalteten Scans zugeordnet sind, werden nicht angezeigt, wenn in den Rendereinstellungen die Option "Nur sichtbare" gewählt wurde.

Cache-Manager

Umgestaltetes und umbenanntes Werkzeug: Der "Punktwolken Referenz Manager" wurde komplett überarbeitet und heißt jetzt Punktwolken Cache-Manager. Er bietet eine intuitivere und optimierte Benutzerfreundlichkeit. Verbesserte Anzeige von Metadaten: Es wurde ein neuer Schnitt hinzugefügt, der eine übersichtliche Darstellung der Metadaten und eine Miniaturvorschau für einen besseren Kontext und eine bessere Nutzbarkeit bietet. Verbesserte Suchfunktionalität: Es wurde eine Suchleiste eingeführt, die es einfacher macht, bestimmte Elemente schnell und effizient zu finden. Flexible Einheiteneinstellungen: Die Einheiten können jetzt nach der Verarbeitung geändert werden, so dass sie nicht mehr vorher festgelegt werden müssen und mehr Flexibilität in den Arbeitsabläufen bieten. Unterstützung geografischer Daten: Benutzer können jetzt geografische Daten an Punktwolken anhängen, so dass diese in zukünftigen Anhängen für eine verbesserte geografische Genauigkeit verwendet werden können. LGSx Verbesserungen: Für LGSx-Dateien zeigt das System jetzt verfügbare Benutzerkoordinatensysteme (BKS) an und wendet sie beim Anhängen automatisch an, was eine nahtlose Integration gewährleistet. Verbesserte Fehlerprotokollierung: Die Protokolldatei enthält jetzt zusätzliche Informationen, die bei der Fehlersuche im Fall eines Fehlers helfen und die Problemlösung schneller und effektiver machen.
  • SR195219

Punktwolke klassifizieren

Wir haben auf die neueste Version des Klassifikators aktualisiert.

Farbmap

Wir haben das Design des Panels geändert, um es benutzerfreundlicher zu gestalten.

Farbmaps

Wenn Sie die Farbmap "Erhebung" verwenden, werden die Erhebungsbereiche für jede Farbe im Befehlspanel angezeigt.
  • SR189991

Geo-Bezeichner ignorieren

Diese Einstellung ist veraltet. Geoinformationen werden immer gelesen, wenn sie verfügbar sind, und können während des Anhängens verwendet oder ignoriert werden.

Importieren

Durch das Starten der Zwischenspeicherung eines Datensatzes wird die Punktwolke nicht in die Zeichnung eingefügt. Das Anhängen erfolgt separat.

LAS/LAZ Format

Wenn mehrere LAS/LAZ Dateien importiert werden, erscheinen sie im Punktwolken-Manager als unterschiedliche Scans. Damit kann die Sichtbarkeit der Originaldaten ein- und ausgeschaltet werden. Die verschiedenen Eingabedateien werden weiterhin als eine Punktwolke konvertiert und verhalten sich wie ein einziges Objekt.

LGSx

Die in LGSx verfügbaren BKS Informationen werden nun gespeichert und beim Importieren einer Punktwolke verwendet.
  • SR190722
  • SR191470
  • SR191659
  • SR195028
  • SR196431
  • SR199516
Jetzt zeigen wir sofort 360 Bilder für das LGSx Format, auf denen sowohl die Punkte als auch die lila Bubbles zu sehen sind. Im Hintergrund wird die Vorverarbeitung fortgesetzt und die Bilder für die Tiefe und die Normalen hinzugefügt. Wenn die Vorverarbeitung fertiggestellt ist, werden die Bubbles grün.
  • SR191659

Punktwolken-Cache

Wir speichern Normalen in einem anderen Format, was zu einer geringeren Cache-Größe führt.

Punktwolken-Manager: Render Panel

Wir haben die Einstellung POINTCLOUDPOINTMAX im Panel verfügbar gemacht.

PUNKTWOLKENERKENNEGESCHOSSE

PUNKTWOLKENERKENNEGESCHOSSE verwendet jetzt nur noch die sichtbaren Punkte. Dies ermöglicht es dem Anwender, nicht relevante Geometrie der Umgebung wegzuschneiden und sollte zu einem schnelleren und genaueren Ergebnis führen.
  • SR190936

PUNKTWOLKENEINPASSENPLANAR

Die Option Heften wurde zu den Befehlsoptionen hinzugefügt.
  • SR176597

POINTCLOUDPOINTMAX

Die Einstellung gibt nun die Anzahl der Punkte in Millionen anstelle der genauen Zahl an. POINTCLOUDPOINTMAX=10 bedeutet, dass 10000000 Punkte verwendet werden.
  • SR190029

PUNKTWOLKENPROJIZIERESCHNITT

PUNKTWOLKENPROJIZIERESCHNITT ist nicht mehr auf die Verwendung von Schnittebenen mit dem Status "Volumen" beschränkt. Es werden alle Status von Schnittplänen akzeptiert.
Wir haben das Panel umgestaltet und den Arbeitsablauf auf einen 2-Schritt-Prozess umgestellt. Zuerst erzeugen Sie das Rasterbild, dann können Sie die Parameter für die Linienerzeugung mit einer Live-Vorschau einstellen. So haben Sie mehr Kontrolle über das Ergebnis. Wir haben auch die Leistung verbessert.

POINTCLOUDTRACE

Mit diesem neuen Befehl können Sie einfach zusammenhängende Polylinien über Punktwolken mit einem einzigen Klick pro Segment zeichnen. Die Segmente werden automatisch verbunden. Eine Vorschau zeigt, was erstellt werden wird.
  • SR129822
  • SR129836
  • SR141268
  • SR141558
  • SR149244
  • SR155613
  • SR177847
  • SR182039
  • SR182041
  • SR192964
  • SR194350
  • SR194573
  • SR197166

Punktwolke Vorverarbeitung

Es ist nicht mehr erforderlich, eine Zeichnung zu speichern, um eine Punktwolke anzuhängen.
  • SR199476
Bei einem Fehler während der Verarbeitung einer der Eingabedateien wird die beschädigte Datei ignoriert und die Vorverarbeitung fortgesetzt.
  • SR192870

Vorverarbeiten und Anhängen

Wir haben den Vorverarbeitungs- und Anhänge-Workflow neu gestaltet und ein Detailfenster mit Metadaten im Manager hinzugefügt. Nun kann ein Nutzer die Daten zunächst vorverarbeiten, Metadaten (Einheiten, geografische Lage) einsehen und bearbeiten und mit Hilfe von Geodaten oder BKS (im Falle von LGSx Datensätzen) anhängen. Wir haben auch eine Suchleiste und ein Miniaturbild hinzugefügt.

Render Panel

Wir haben das Panel zum Rendern von Punktwolken neu gestaltet und eine zusätzliche Option "Kontur-Rendering" hinzugefügt.

Rendern

Die Option zum Rendern von Konturen wurde hinzugefügt. Sie funktioniert nur, wenn Normalen verfügbar sind und blendet alle Punkte aus, deren Normalen in oder entgegen der Richtung der Ansicht ausgerichtet sind. In der Draufsicht sollte dies dazu führen, dass alle Decken- und Bodenpunkte verdeckt werden.
  • SR188621

Korrekturen

-EINFÜGE

Es wurde ein Fehler behoben, bei dem die X- und Y-Skalierungswerte vertauscht wurden, wenn der erste eingegebene X-Wert negativ war.
  • SR195061

3D-Volumenkörper Manipulation mit Griffen

Erhöhte Fangempfindlichkeit von Flächengriffen bei der Manipulation von 3D-Volumenkörpern.

AMBAUTEILREF

Absturz bei Verwendung von ZURÜCK oder LÖSCHEN nach Copy Clip - Paste Clip einer Teilreferenz behoben.

AMPOWERBEM

  • Ein Problem wurde behoben, bei dem der Dialog Bemaßung bearbeiten möglicherweise nicht mehr zugänglich war, wenn er zuletzt auf einem sekundären Monitor verwendet wurde, der später getrennt wurde. Der Dialog wird nun auf den primären Bildschirm verschoben und merkt sich seine Position.
  • AMPOWERBEM_FAS: Erstellt automatisch Fasenbemaßungen, indem die Fasenlinie und die angrenzenden Linien ausgewählt werden.
  • Überarbeitung der Befehlszeilenschnittstelle: Hinzugefügt wurde die eXit Funktionalität, die Verbesserung der Objektassoziativität zur Geometrie im Modelbereich und im Layout sowie die Korrektur der Berechnung des Fangsabstandes bei BKS-Änderungen.
  • Verbesserte Arbeitsabläufe und Konsistenz für AMPOWERBEM Benutzer.
  • Fehlerhafte Verknüpfungen von Power Bemaßungen mit geometrischen Objekten im Modelbereich oder Layout wurden behoben.

AMWELDSYM

  • Die grafische Benutzeroberfläche von AMWELDSYM wurde aktualisiert, um auf einfache Weise einen umfassenden Satz von Schweißparametern hinzuzufügen (die zuvor nur im Panel Eigenschaften verfügbar waren): Identifikationslinie, Prozess, Abstand, Freiraum, Winkel, Teilbereich, Durchmesser, Stärke, Test, beide Seiten, Methode und Hartlöten.
  • Wenn im Dialog ein symmetrischer Schweißnahttyp (z.B. Widerstandsnaht) gewählt wird, wird der Schweißnahttyp auf der anderen Seite automatisch auf „keine“ gesetzt, und das Symbol wird sofort im Modell aktualisiert.
  • Übersetzungsprobleme im Menü „Schweißtypen“ des Dialogs „Schweißsymbole“ wurden behoben.
  • SR165174
  • SR180169
  • SR182187

ATTFULLUPDATE

Wenn der Standardwert auf 1 gesetzt ist, werden Attribute zusammen mit Blockreferenzen verschoben, wenn sie mit der Aktion "Strecken" geändert werden.
  • SR158073
  • SR165593
  • SR167192
  • SR175354
  • SR178932
  • SR179019
  • SR192887
  • SR193803
  • SR199009

Attribute

Ein Problem das zu Synchronisierungsproblemen bei Blockreferenzen führte wurde behoben.
  • SR197244
  • SR197266
Es wurde ein Problem behoben, bei dem das Ändern von Attribut-Eigenschaften nach dem Befehl KOPIEREN nicht gespeichert wurden.
  • SR160274
Es wurde ein Defekt behoben, bei dem die Attributpositionen nicht synchronisiert wurden, wenn mehrere konvertierte parametrische Blockparameter gleichzeitig geändert wurden.
  • SR169174
Ein Fehler wurde behoben, durch den Attribute in einer bestimmten Zeichnung nicht im Eigenschaften Panel angezeigt wurden.
  • SR172183
Es wurde ein Fehler behoben, bei dem Attribute nicht verschoben wurden, wenn der Parameter für die Drehaktion geändert wurde.
  • SR175918
  • SR193341
  • SR199858
Ein Fehler wurde behoben, durch den Felder beim Ändern der parametrischen Operation verloren gingen.
  • SR178934
Es wurde ein Fehler behoben, bei dem Attribute nicht verschoben wurden, wenn die Umklapp-Aktion geändert wurde.
  • SR190100
  • SR196773
  • SR199858

ATTSYNC

Wir haben einige Probleme mit ATTSYNC behoben, die auftraten, wenn Änderungen in Blöcken die Attributdefinitionen mit Blockplatzhalterfeldern enthielten, vorgenommen wurden.
  • SR201709

BIMPYTHON

Wir haben die Bearbeitung der Eigenschaften verschachtelter Objekte korrigiert.
  • SR205205

BKGCOLORDBEDIT und BKGCOLORPBEDIT

Wir aktualisieren jetzt sofort, wenn die Farbe geändert wird.

BLOCKIFYMODE

Wir haben den Wertebereich im Dialog Einstellungen und in der Befehlszeile aufeinander abgestimmt. Es wurden einige Umbenennungen vorgenommen, um den Dialog Einstellungen an das Blockify Panel anzupassen.
  • SR199870

BLÖCKE

Es wurde ein Problem behoben, bei dem CLIPEINFÜG beim Kopieren von Blöcken mit identischen Namen zwischen bestimmten Zeichnungen mit der Fehlermeldung „Ungültiger Index“ fehlschlug.
  • SR197948

BMEINFÜGE

Beim Drag-and-Drop einer Datei in das BricsCAD-Fenster wird BMEINFÜGE nicht mehr aufgerufen. Stattdessen wird entweder EINFÜGE (DRAGOPEN=0) oder ÖFFNEN (DRAGOPEN=1) aufgerufen.
  • SR138610
  • SR187879
Es wurde eine Option hinzugefügt, um die BMEINFÜGE-Veraltungswarnung im Dialog zu unterdrücken.

BMMECH

Es wurde ein Fehler behoben, der dazu führte, dass der STÜCKLISTEN Status von mechanical Objekten nach dem Aufruf von BMMECH zurückgesetzt wurde.
  • SR182750

BMUPDATE

Verschachtelte externe mechanical Blöcke und ihre Einfügungen werden nun korrekt aktualisiert, wodurch die entsprechenden Zeichnungsansichten als veraltet gekennzeichnet werden.

BMVSTIL

Die Semantik von BMVSTIL in der Multifunktionsleiste und im Quad wurde aktualisiert, um "Mechanical Blöcke" anstelle von "Komponenten" zu nennen.

Stückliste

Es wurde ein Fehler behoben, der dazu führte, dass mehrere Eigenschaften im Eigenschaften Panel des Stücklisten-Managers nicht auswählbar/bearbeitbar waren.

QUADER

Es wurde ein Fehler behoben, bei dem negative Eingabewerte fälschlicherweise als positiv interpretiert wurden.

BSB-Unterstützung für Layer- und Anhänge-Panels

Die Unterstützung für die Panels Layer und Anhänge wurde in Software-Builds, die über das BSB-Portal unter Verwendung von benutzerdefinierten CUI-Dateien erstellt wurden, wiederhergestellt. Diese Panels waren bisher aufgrund eines Konfigurationsproblems, das ihre Erstellung in BSB-Builds verhinderte, nicht verfügbar. Das Update stellt sicher, dass wichtige UI-Komponenten (einschließlich Layer, Anhängen, Tipps und Zeichnungsvergleich) jetzt korrekt initialisiert werden, so dass die volle Funktionalität wie erwartet in BSB-angepassten Umgebungen gewährleistet ist.
  • SR194859

Bubble Bilder

Wir haben ein Problem behoben, bei dem die Anzahl der verfügbaren rcs Dateien nicht mit der rcp Datei übereinstimmte, was dazu führte, dass keine Bilder erzeugt wurden.
  • SR192870

Cache-Integrität

Ungültige Cache-Elemente werden im Cache-Manager markiert.
  • SR204360

Civil 3D Objekt-Enabler

Wir haben ein Problem behoben, bei dem bestimmte Zeichnungen, die AECC Objekte enthielten, nicht geöffnet werden konnten.
  • SR176002
  • SR187527
Wir haben ein Problem behoben, das beim Auflösen (Ursprung) der Objekte AECC_ASSEMBLY und AECC_SUBASSEMBLY zu Leistungseinbußen führte.
  • SR185085
Wir haben ein Problem behoben, das zu unvollständigen oder fehlenden Daten im AECC_GENERAL_SEGMENT_LABEL führte.
  • SR189316

Civil-Punkte

Nun ist es möglich, die Startpunktnummer auf eine gewünschte Startnummer zu setzen.
  • SR132330
  • SR172496
Wir haben ein Problem behoben, bei dem das Auflösen von Civil-Punkt erzeugten Blöcken mit einem Basispunkt bei 0,0,0 erzeugte. Die Blöcke behalten nun die ursprüngliche Position des Civil-Punktes bei.
  • SR177794

Befehlseingabe

Wir haben die Leistung beim Einfügen großer Textmengen aus der Zwischenablage als Reaktion auf Eingabeaufforderungen verbessert.
  • SR203440

VERB

VERB unterstützt jetzt auch ko-kreisförmige Bögen.
  • SR184042

COORDS

Es wurde ein Problem behoben, bei dem der Breiten- und Längengrad eines Punktes in einer geolokalisierten Zeichnung nicht wie erwartet zugänglich war, wenn COORDS auf 3 gesetzt war.
  • SR188128

KOPIEREN

Es wurde ein Fehler behoben, bei dem das Kopieren von Objekten, die durch einen Subtraktor halbiert wurden, zu falschen Ergebnissen in der Quellgeometrie führte.
  • SR192490
  • SR199271
Es wurde ein Fehler behoben, bei dem die Vorschau einer Reihe beim Kopieren mit einem benutzerdefinierten BKS nicht korrekt angezeigt wurde.
  • SR200422

KOPIEREN/SCHIEBEN

Ein Fehler wurde behoben, bei dem die Sichtbarkeit von parametrischen Blöcken nicht der ZUGMODUS Einstellung folgte.
  • SR194461
  • SR197984

COPYCLIP

Es wurde ein Problem behoben, das zum Absturz von BricsCAD während COPYCLIP- oder WBLOCK-Operationen in Zeichnungen führte, die bestimmte überlappende Linien mit Abhängigkeiten und großen Linientyp-Skalierungen enthielten.
  • SR197218

KOPIERENGEFÜHRT

ZURÜCK und ZLÖSCH zeigen jetzt bei jedem Schritt den Befehlsnamen an. Das Rückgängig-Schlüsselwort ist nun in der Eingabeaufforderung enthalten.

CUI

Ein Problem wurde behoben, bei dem die Verwendung der Option Quad-Elemente anpassen... im Quad dazu führen konnte, dass BricsCAD nach dem Speichern von Änderungen im CUI Dialog einfriert oder abstürzt.
  • SR191970
  • SR196859

Kurven Kalkulator

Wir haben ein Problem behoben, bei dem das Einfügen von Daten, die direkt aus einer Excel-Zelle kopiert wurden, in den Dialog des Kurven Kalkulator nicht wie erwartet funktionierte.
  • SR200216

ZYLINDER

Der Befehl wendet nun automatisch Tangenten OFANG an, wenn die Option TTR verwendet wird.
  • SR104175
  • SR104461

ZYLINDER/KEGEL

Es wurde ein Fehler behoben, bei dem die Unteroption Durchmesser in der Befehlszeile nicht anklickbar war.
  • SR203511

DATENEXTRAKT

Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Anzahl der Objekte für bestimmte Blöcke falsch gemeldet wurde.
  • SR197187
Ein Problem in DATENEXTRAKT wurde behoben, bei dem die Einstellung ANGBASE beim Exportieren der Eigenschaft Rotation ignoriert wurde.
  • SR178580

DATENVERKNAKT

Es wurde ein Problem behoben, bei dem Excel-Formatierungsänderungen fälschlicherweise auf BricsCAD-Tabellen angewendet wurden, nachdem DATENVERKNAKT verwendet wurde, obwohl die Option "Starten mit Excel-Formatierung, nicht aktualisieren" ausgewählt war.
  • SR188798
  • SR198109
Es wurde ein Problem behoben, bei dem der Befehl DATENVERKNAKT mit der Option Datenverknüpfung schreiben die Quelldatei nicht aktualisieren konnte und stattdessen eine falsche Sicherheitsmeldung angezeigt wurde.
  • SR141288
  • SR141291
  • SR142056
  • SR151489
  • SR153061
  • SR196876

DATASMITHCONNECT

Wir haben ein Problem behoben, das zum Absturz des Datasmith Twinmotion Connectors (DATASMITHCONNECT, DATASMITHSYNC, DATASMITHEXPORT) führte.
  • SR199307

BALINEAR

Der Befehl zur Handhabung der Eingabetaste für den Standardwert wurde verbessert.

DGNIMPORT

Ein Problem wurde behoben, bei dem der Import bestimmter DGN Dateien zum Einfrieren von BricsCAD führte.
  • SR202386

BEM

Ein Problem wurde behoben, bei dem das Schieben einer verknüpften Bemaßung auf einer Region nicht korrekt funktionierte.
  • SR202199

BEMABHÄNG

Es ist nun möglich, den Befehl zum Erstellen einer 2D-Bemaßungs-Abhängigkeit rückgängig zu machen oder wiederherzustellen, selbst wenn er abgebrochen wurde.

BEMASSUNG

Es wurde ein Problem behoben, bei dem das Öffnen des Dialog Text-Formatierung zum Bearbeiten einer vertikalen Bemaßung in einem Layout in einigen lokalisierten Versionen zu einer Verschiebung der Zeichnung führte.
  • SR158015

BEMREASSOZ

Wir haben ein Problem behoben, das dazu führen konnte, dass die Bemaßung dem falschen Ende einer Linie oder eines Bogens zugeordnet wurde.
  • SR205075

BEMSTIL

Ein Problem wurde behoben, bei dem die Einstellung für die vertikale Textposition in einem untergeordneten Führungsstil ignoriert wurde.
  • SR202419

ABSTAND

Behoben: Regression bei dynamisch bearbeitbaren Bemaßungen

DWG Health

Wir haben den übersetzten Text in Panels korrigiert.
  • SR193670

Dynamische Blöcke

Behoben: BLOCKZURÜCKS sollte Blockdarstellungswörterbücher aus einer Blockreferenz entfernen.
Die Werkzeuge BAKTIONSATZ und BEEINST wurden zur Multifunktionsleiste hinzugefügt
Durch Ändern der Sichtbarkeitszustände kann die Geometrie in der angegebenen Zeichnung korrekt angezeigt werden.
  • SR193622
Es wurden Szenarien behoben, in denen die Verwendung der Abruf-Tabelle zu einer falschen Blockdarstellung führte.
  • SR187634
  • SR199696
  • SR198757
  • SR200421
  • SR200840

Dynamische Bemaßungen

Die Anzeige dynamischer Eingabemaße in bestimmten Fällen wurde korrigiert.

DYNMODE

Wir haben ein Problem mit dynamischen Bemaßungen behoben, das unter bestimmten Bedingungen zu einem kurzen Aufblitzen auf der Anzeige führen konnte, wenn der Cursor in das Zeichenfenster hinein- oder aus diesem herausbewegt wurde.
  • SR190354
  • SR193756
  • SR199356
  • SR200208
  • SR204408

e57 Import

Ein Problem beim Importieren von e57 Dateien mit leeren Scanpositionsinformationen wurde behoben.
  • SR198726

LÖSCHEN

Es wurde ein Fehler behoben, durch den beim Löschen eines Loch-Features dessen Subtraktor mit dem betroffenen Volumenkörper verschmolzen ist.
  • SR172961

EXPLORER

Es wurde ein Fehler behoben, bei dem beim Kopieren und Ersetzen eines parametrischen Blocks von einer Zeichnung in eine andere über den Zeichnungs Explorer nur die Geometrie ohne die Parameter kopiert wurde.
  • SR142869
  • SR157123
  • SR201989

Export nach 3D-PDF

Es wurde ein Fehler behoben, bei dem beim Exportieren von Objekten nach 3D-PDF mit aktivierter Option „Farbe nach Block“ stattdessen die Layer-Farbe verwendet wurde.
  • SR144657
  • SR177477

EXPORTPDF

Es wurde ein Problem behoben, bei dem PDFExport extrem große PDF-Dateien für Zeichnungen mit vielen durchgezogenen Schraffuren erstellte.
  • SR158836
  • SR160784
  • SR164074
Es wurde ein Problem behoben, bei dem beim Exportieren einer PDF-Datei unter Verwendung des PDF/A-2b Standards eine Datei erstellt wurde, die die Konformitätsprüfung nicht bestand.
  • SR197568
Es wurde ein Problem behoben, bei dem abgeschnittener Text in PDF-Exporten mit dreieckigen Füllungen angezeigt wurde und nicht durchsuchbar war, wenn er durch Ansichtsfenster Umgrenzungen oder innerhalb abgeschnittener XREFs abgeschnitten wurde.
  • SR178037

EXPORTSVG

In lokalisierten Versionen von BricsCAD wurde ‚\n‘ von ‚\​n‘ entfernt. Dateien mit den benötigten Namen existieren bereits im ausgewählten Ordner. Überschreiben?

ExpressTools

Der Befehl LAYDEL mit der Option Eingeben und die Auswahl eines Layers über ein Objekt führen nicht mehr zu einem Lisp-Fehler.
  • SR199827
Wir haben -COPYTOLAYER korrigiert, um Objektfang während der Auswahl von Start-/Endpunkten zu ermöglichen, wenn ausgewählte Objekte kopiert werden sollen.
  • SR201615
Die PROPULATE Befehlsoptionen Aktive Vorlage und Vorlage bearbeiten funktionieren jetzt wie erwartet. Dies behebt eine V25-Regression.
  • SR200442
Eine V25-Regression mit dem Befehl REDIR wurde behoben, wobei auch relative Pfade beibehalten werden, wenn sie angegeben werden.
  • SR202777

DEHNEN

Es wurde ein Problem behoben, bei dem der Befehl DEHNEN bei Bögen zu inkonsistenten Ergebnissen führte, da er manchmal vorzeitig stoppte oder falsch gedehnt wurde.
  • SR198670

EXTRUSION, SWEEP

Die Reparatur von sich selbst schneidenden 3D-Volumenkörpern wurde für das Sweepen und Extrudieren entlang eines Pfades eingeführt.
  • SR202472

SCHRIFTFELD

Ein Problem wurde behoben, bei dem das Datumsfeld regionale Einstellungen ignorierte und weiterhin das US-Datumsformat anstelle des systemdefinierten Formats anzeigte.
  • SR204271

SCHRIFTARTEN

Verbesserter Ansatz zur Schriftersetzung für Hangul.
  • SR139020

GISKONVERT

Wir haben ein Problem behoben, bei dem GISKONVERT einen Fehler in einer bestimmten Zeichnung verursachte.
  • SR197644
  • SR199369

GISIMPORT

Wir haben ein Problem behoben, bei dem es nicht möglich war, SHP- oder GDB-Dateien ohne Geometrie zu importieren. GISIMPORT unterstützt jetzt SHP- und GDB-Dateien ohne Geometrie und importiert nur Layer- und Feldnamen.
  • SR200299
Wir haben ein Problem behoben, bei dem Höhenangaben aus SHP-Dateien während des GIS-Imports nicht korrekt importiert wurden. Das Problem wurde durch eine fehlende Unterstützung für ganzzahlige Datentypen in Höhenwerten verursacht.
  • SR191059

SCHRAFF

Ein Problem wurde behoben, bei dem die Schraffurfläche falsch berechnet wurde.
  • SR192659
Ein Problem wurde behoben, bei dem in einem benutzerdefinierten BKS erstellte Beschriftungs-Schraffuren in Layout-Ansichtsfenstern falsche Winkel anzeigten.
  • SR191494
Ein Problem wurde behoben, bei dem die Layer Option des Befehls Schraffur zwischen den Verwendungen nicht korrekt aktualisiert wurde, was dazu führte, dass Schraffuren auf dem falschen Layer erstellt wurden, während im Dialog veraltete Informationen angezeigt wurden.
  • SR97928
  • SR154899
  • SR157173
  • SR157408
Ein Problem wurde behoben, bei dem Beschriftungs-Schraffuren, die im Modelbereich mit einem gedrehten BKS erstellt wurden, ihre Anzeige nicht an die aktuelle Ansicht im Layout anpassten.
  • SR193037
Bei der Griffbearbeitung einer nicht assoziierten Schraffuren Umgrenzung wird kein zusätzlicher Scheitelpunkt entlang einer Kante (unter bestimmten Bedingungen) mehr hinzugefügt.
Ein Problem wurde behoben, bei dem Beschriftungs-Schraffuren, die in einem Layout-Ansichtsfenster gedreht wurden, mit einer anderen Ausrichtung als im Modelbereich angezeigt wurden.
  • SR177180
  • SR189586

SCHRAFFEDIT

Ein Problem wurde behoben, das auftrat, wenn die EINGABETASTE gedrückt wurde, ohne den Cursor zu bewegen, nachdem überlappende Objekte mit SCHRAFFEDIT > Objekte mit Umgrenzung auswählen nicht das oberste Objekt ausgewählt wurde.
  • SR200229

HOTKEYASSISTANT

Es wurde ein Szenario behoben, bei dem der Aufruf von HOTKEYASSISTANT in einem gedrehten BKS eine Fehlermeldung in der Befehlszeile auslösen konnte.
  • SR197727

IFCIMPORT

Eigenschaften mit einem Aufzählungswert (IFCPROPERTYENUMERATEDVALUE) werden nun korrekt importiert.
Wir haben ein Problem behoben, das dazu führte, dass einige gedrehte Volumenkörper nicht korrekt importiert wurden.
  • SR152262
  • SR156845
  • SR187970
Wir haben ein Problem behoben, das dazu führte, dass einige IFC-Dateien mit IfcGroups beim Import fehlschlugen.
  • SR201565

BILD

Ein Problem wurde behoben, bei dem große ECW-Dateien, die als Xrefs angehängt waren, bei bestimmten Zoomstufen zeitweise verschwanden.
  • SR137482
  • SR151102
  • SR186683
  • SR187898
  • SR190275

Civil 3D importieren

Wir haben ein Problem behoben, bei dem eine Oberfläche, die mit dem Befehl CIVIL3DIMPORT aus Civil 3D importiert wurde, unbrauchbar wurde, wenn die ursprüngliche Civil 3D-Oberfläche gelöscht wurde. In solchen Fällen führte die Aktualisierung der importierten Oberfläche dazu, dass sie verschwand. Um dies zu verhindern, wird jetzt beim Importieren automatisch ein Schnappschuss der importierten TIN-Oberfläche erstellt.
Wir haben ein Problem behoben, bei dem die Auswahl von „Alles auswählen“ während des Imports dazu führte, dass nur Achsen importiert wurden, während Oberflächen und Feature-Linien nicht einbezogen wurden.
  • SR201800

EINFÜGE

Korrektur eines Fehlers, der in Blöcken, die mit dem Befehl EINFÜGE erstellt wurden, zu einer falschen Ausrichtung des Attributdefinitionstextes führte.
  • SR197159
Es wurde ein Fehler behoben, bei dem der Dialog Block einfügen doppelte Einträge in der Auswahlliste anzeigte, wenn dieselbe Datei mehrfach durchsucht wurde.
Es wurde ein Fehler behoben, bei dem parametrisch geänderte Blockreferenzen nach einer Neudefinition während EINFÜGE nicht aktualisiert wurden.
  • SR190200
Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Hotkey-Einstellung über den Konfigurationsdialog aktiviert werden konnte.
  • SR205196
-EINFÜGE kann jetzt im Draufsichtsmodus verwendet werden, um Blöcke auf der Grundlage eines in der Befehlszeile angegebenen Einfügungspunkts hinzuzufügen.
Es wurde ein Fehler behoben, bei dem die Schaltfläche Einfügen im Dialog nicht in andere Sprachen übersetzt wurde.
  • SR203095

Einfügen Dialog

Der Dialog Block einfügen akzeptiert jetzt sowohl die numerische Eingabetaste als auch die Eingabetaste.
  • SR188365

Bezeichnungen

Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Stationsnummer in Civil-Punktbeschriftungen, die die Eigenschaft AlignmentStationValue verwenden, falsch angezeigt wurde.
  • SR188560

Beschriftungsstileditor

Wir haben ein Problem bei der Option Maximale Breite behoben, bei dem das Umschalten zwischen Gradierungsprüfung und Vordefiniertem Wert nach dem erneuten Öffnen des Dialogs die ausgewählte Option nicht korrekt angezeigt hat.
  • SR198887

Layer Panel

Das Layer Panel sollte sich nun die Reihenfolge merken, nachdem ein neuer aktueller Layer gesetzt wurde. Das Panel wird auch aktualisiert, wenn ein Layer erstellt oder umbenannt wird.
  • SR195957
  • SR200130
Durch die Erhöhung der Griffgröße wurde die Größenänderung von Spalten im Layer Panel einfacher.
Die Reihenfolge der Spalten des Layer Panel wird nun korrekt beibehalten. Sie konnte verloren gehen, wenn alle Spalten aktiviert waren.
  • SR197858
Wenn sich das BricsCAD-Hauptfenster auf einem Bildschirm und seine Panels auf dem anderen befinden, erschien das Kontextmenü des Layers Panels an unerwarteten Stellen. Dies ist jetzt behoben.
Es wurde ein Problem im Papierbereich behoben, das dazu führte, dass das Layer Panel sortiert wurde, wenn der Benutzer auf ein Ansichtsfenster klickte.

Layer Panel und Werkzeugkasten

Wir haben die Symbole im Layer Panel und im Layer Werkzeugkasten aktualisiert, damit sie auf den ersten Blick leichter zu erkennen sind.
  • SR168587
  • SR198034

LAYOUTMANAGER

Der neue Dialog Layout Manager ist in der Größe veränderbar.
  • SR196934
  • SR198868
  • SR201863
  • SR201961
Der Dialog Seiteneinrichtung wurde nicht korrekt geöffnet, wenn er über den Dialog Layout Manager aufgerufen wurde.
  • SR202891
Wir deaktivieren jetzt die Schaltfläche für die Seiteneinrichtung, wenn die aktive Registerkarte im Dialog Layout Manager nicht ausgewählt ist. Dies vermeidet Missverständnisse beim Öffnen der Seiteneinrichtung
Im neuen Dialog Layout Manager wird beim Umbenennen von Layouts über die Kontextoption "Layout umbenennen" der Layoutname nun im Dialog aktualisiert.
Wir haben die fehlenden Werkzeugschaltflächen für die Aktionen Umbenennen, Kopieren und Löschen hinzugefügt.
  • SR202026

LAYOUTMERGE

Die Großschreibung in den LAYOUTMERGE Befehlsaufforderungen wurde korrigiert, um Kleinschreibung für „layouts“ und „ziellayout“ zu verwenden.
  • SR193529
Es wurde ein Problem behoben, bei dem der Titel des Dialogs Layouts zusammenführen in lokalisierten Versionen ein Fragezeichen mit inkonsistenten Abständen enthielt, was nicht den Namenskonventionen entsprach.
  • SR193529
Ein Problem wurde behoben, bei dem das Wort "Layout" im Ergebnis des LAYOUTMERGE Befehls in einem Platzhalter eingeschlossen war und in lokalisierten Versionen nicht übersetzt wurde.
  • SR193529

LGSx FITPLANAR

Wir haben FITPLANAR so korrigiert, dass es mit ausgewählten LGSx Datensätzen richtig funktioniert.
  • SR193184

Bibliothek Panel

Der 2D Garten Tisch und Stühle Block, der als Teil der Standardbibliothek in BricsCAD bereitgestellt wird, wurde von überflüssiger Geometrie befreit.
  • SR183744
Wir haben ein Problem mit der Komponente Tür D behoben.
  • SR191168
  • SR192858

Lizenzierung

Diese Version von BricsCAD behebt ein Problem, bei dem der Lizenzmanager übermäßige Ein- und Auscheck Aufrufe für Floating-Lizenzen durchführte.
  • SR202201
Diese Version von BricsCAD enthält einen Patch für ein bekanntes Problem im Zusammenhang mit der Erkennung, wann ein Computer im Leerlauf ist. Das Problem führte zu Situationen, in denen die Option TIMEOUT für ausgecheckte Lizenzen auf inaktiven Computern nicht beachtet wurde.
  • SR198568
  • SR198758
  • SR202201
  • SR202765
Diese Korrektur behebt das Problem, dass Benutzer nach der Deaktivierung einer lokalen Lizenz auf einem bestimmten Computer immer noch den alten Lizenzschlüssel sehen konnten, der im Menü Lizenzaktivierung gespeichert war.
  • SR191398
Diese Version von BricsCAD enthält einen Patch für Randszenarien, in denen der Fehlercode '-17' vom Produkt nicht erkannt wurde, wenn die Verbindung zum Lizenzserver verloren ging.
  • SR201032
  • SR202377

Lokalisierung

Einige übersetzte virtuelle Schnelltasten funktionierten nicht wie erwartet.
  • SR202391
Wir haben ein Übersetzungsproblem bei der Schaltfläche "Anhängen" im Dialog behoben.
  • SR203094
  • SR204186
Fehlende Übersetzung für die Option "Alle Dateien" im Vorverarbeitungsauswahl Dialog hinzugefügt.
  • SR204648
Verbesserte Eingabeaufforderungen und Berichte für BMERSETZEN und BMÖFFNEN. Rechtschreibfehler in der Multifunktionsleiste für mechanical Befehle behoben. Die Tooltips für die Eigenschaften von mehreren mechanical Blöcken wurden verbessert. Fehlende Satzzeichen für das Stücklisten-Manager Panel hinzugefügt.
Das Problem mit dem abgeschnittenen Text der Eingabeaufforderung in der französischen Version wurde behoben.
  • SR186053
Behoben: Tastenkombinationen mit UMSCHALTTASTE haben in der deutschen Version ein zusätzliches ALT
  • SR200263
  • SR200309
  • SR200341
  • SR200375
  • SR200477
  • SR200646
  • SR200688
  • SR200745
  • SR200847

BLICKVON

Einige Zeichen im BlickVon Menü waren nicht sichtbar, auch wenn die Option aktiviert war.
Einige Zeichen waren nicht sichtbar, auch wenn die Option aktiviert war.
Die BlickVon Deckkraft-Einstellung (NAVVCUBEOPACITY) hatte keine Auswirkungen.
Geringfügige Anpassungen an der BlickVon Deckkraft.
Unbehandelte Tastenkombinationen im BlickVon Menü wurden entfernt.
  • SR201746
Korrektes Handling von NAVVCUBEDISPLAY beim Öffnen einer Zeichnung mit deaktiviertem BlickVon.
  • SR203670

KARTEVERBINDEN

Es wurde ein Verbindungsfehler in KARTEVERBINDEN behoben, der auftrat, wenn das Standard-Dezimaltrennzeichen des Systems auf ein Komma statt eines Punktes eingestellt war.
  • SR202671

Mechanical Blöcke

Beim Einfügen von mechanical Blöcken als extern werden diese nun mit einem relativen Pfad im Anhänge Panel gespeichert.
  • SR171062
  • SR175627
Mechanical Blöcke behalten jetzt BIM-Eigenschaften und -Klassifizierungen bei.
  • SR169022
Es wurde ein Fehler behoben, der dazu führte, dass parametrische Blöcke in mechanical Blöcke umgewandelt wurden, wenn ein Parameter über den Mechanical Browser mit MECHANICALBLOCKSOPTIONS = 1 bearbeitet wurde.
Ein Fehler wurde behoben, bei dem mechanical Block Standardbauteile, die als schneidbar markiert waren, in Schnittansichten nicht geschnitten wurden.
  • SR156162
  • SR181945
  • SR197977
Die UI-Elemente in der Werkzeugpalette verweisen nun nicht mehr auf mechanical Komponenten, sondern auf mechanical Blöcke.

Mechanical Browser

Ein Fehler wurde behoben, bei dem parametrische mechanical Blöcke mit ungültigen Parametern im Browser nicht als ungültig markiert wurden.
Absturz bei der Auswahl mehrerer Objekte über das Mechanical Browser Panel behoben.
  • SR193178

MFÜHRUNG

Es wurde ein Problem behoben, bei dem MFührungen, bei denen die Zielseite auf Aus und der Textwinkel auf Immer korrekt ausrichten eingestellt war, anfänglich mit einer gebogenen statt einer geraden Linie erstellt wurden.
  • SR143188
  • SR198138
Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Attributdefinitionen von MFührungen mit Blockinhalt fälschlicherweise in der Farbe des Blocks statt in der Farbe des zugewiesenen Attributs angezeigt wurden.
  • SR183343

MTEXT

Das Verhalten von MTEXT bei Verwendung der MTEXTCOLUMN Einstellungen wurde verbessert, um unbeabsichtigte Spaltenumbrüche und Textüberschneidungen beim Drücken der EINGABETASTE oder der LEERTASTE zu verhindern.
  • SR151878
  • SR176489
  • SR194690
Ein Problem wurde behoben, bei dem MTEXT mit dynamischen oder statischen Spalten nach rechts verschoben wurde.
  • SR165075
  • SR169328
Ein Problem wurde behoben, bei dem bestimmte Texte den Formatierungscode anzeigten.
  • SR205324
Es wurde ein Problem behoben, bei dem MTEXT Objekte mit dynamischer Spaltenhöhe die Spaltenhöhe über dem Text anzeigten, wodurch der Texteditor an der falschen Position erschien.
  • SR177069
Beim Fortsetzen einer MText Liste mit Aufzählungszeichen wird jetzt das korrekte Aufzählungszeichen beibehalten.
  • SR183372
Wir haben einen Fehler behoben, bei dem der Text in einer einzigen Zeile statt in mehreren Zeilen angezeigt wurde.
  • SR177370

ÖFFNEN

Ein Problem wurde behoben, das zum Absturz von BricsCAD beim Öffnen bestimmter DXF Dateien führte.
  • SR204115

Panels

Panel-Beschriftungen werden beim Stapeln von Panels in einem schwebenden Stapel nicht mehr beeinträchtigt.
  • SR202202

Parametrischer Block

Die Bearbeitung von parametrischen Blöcken unter Verwendung von Griffen wurde verbessert.
  • SR202406
  • SR203161
  • SR203161
  • SR203990

PDFANHANG

Ein Problem wurde behoben, bei dem Zeichnungen mit angehängten PDFs, die in BricsCAD erstellt wurden, größer erschienen.
  • SR201277

PEDITEXT

Der dem ausgewählten Punkt am nächsten gelegene Griffpunkt wird nun als Referenzpunkt verwendet.
  • SR202178

Leistung

Die Leistung bei der Verwendung eines gerenderten visuellen Stils in Zeichnungen, die Blöcke und Referenzen enthalten, wurde erheblich verbessert und ist in einigen Fällen bis zu fünfmal schneller als in früheren Versionen.
  • SR192768
Ein Fehler wurde behoben und die Leistung von Parameteränderungen in Zeichnungen mit verschachtelten parametrischen Blöcken verbessert.
  • SR195690

PLOT

Das Feld Beschreibung auf der Registerkarte Allgemein des Plotstileditors bricht jetzt den Text um.
  • SR134236

Punktwolke - Anzeige der Verarbeitungsbenachrichtigung

Die Positionsnummer, die den Abschluss der Vorverarbeitung der Punktwolke bestätigt, wird jetzt sofort und an der richtigen Position angezeigt, ohne dass Sie die Größe des Anwendungsfensters ändern müssen.
  • SR182297

PUNKTWOLKEZUORD

Wir haben die Eingabeaufforderung für Datei/Ordner aus diesem Befehl entfernt, wenn er programmgesteuert in der Befehlszeile ausgeführt wird. Der Befehl fragt nun einfach nach einem Datei- oder Ordnerpfad und ermittelt dann anhand der Eingabe, ob es sich um eine Datei oder einen Ordner handelt. HINWEIS: Skripte oder Plugins, die diesen Befehl auf V25 verwenden, müssen an das neue Verhalten angepasst werden.
  • SR188078
  • SR193799

PUNKTWOLKENSCHNITT

Das visuelle Feedback für die Polygonauswahl im perspektivischen Modus ist nun korrekt.
  • SR194847

Popup Fenster

Mehrere Fehler im Zusammenhang mit Popup Fenstern bei einer Multi-Monitor-Konfiguration unter Windows wurden behoben.
  • SR180236
  • SR198076

Vorverarbeitung

LGSx Datensätze stehen sofort nach Beginn der Vorverarbeitung zum Einfügen zur Verfügung. Die Punkte werden im Modelbereich angezeigt, während die Berechnung der Bubbles im Hintergrund weiterläuft.
  • SR190722
Die Verarbeitung von RCP Dateien wurde robuster gestaltet, um fehlerhafte Scans zu überspringen.
  • SR199665

DRUCKEN

Das Drucken mit "Veraltetes Verdecken" SchattierterPlot ist jetzt bis zu 5 Mal schneller.
  • SR190377
Es wurde ein Problem behoben, bei dem bestimmte beschnittene Ansichtsfenster gelegentlich nicht gedruckt wurden, wenn die Plotoption „Fenster“ verwendet wurde, je nach visuellem Stil, Schattierter Plot Einstellungen und Layer Sichtbarkeit.
  • SR190164
  • SR195849
  • SR196791
  • SR197531
  • SR198672
  • SR198798
  • SR200384
  • SR200542
Ein Problem wurde behoben, bei dem Layout-Ansichtsfenster auf einem nicht zu druckenden Layer inkonsistent gedruckt wurden, wobei einige Ansichtsfenster nur gerendert wurden, wenn sie auf einem zu druckenden Layer platziert waren.
  • SR194780
  • SR195364
  • SR197124
  • SR197979
  • SR198423
  • SR198487
  • SR199630
  • SR199811
  • SR199958
  • SR200384
Es wurde ein Problem behoben, bei dem das Drucken von PDFs, die GEOKARTENBILD Objekte enthielten, zu einer nicht korrekten Blaufärbung führte.
  • SR177376
  • SR184095
  • SR187967
  • SR197740
  • SR198980
  • SR201383
Ein Problem wurde behoben, bei dem bestimmte Objekte beim Drucken nicht korrekt ausgefüllt wurden.
  • SR199946
Verbesserte PDF Ausgabe-Performance und reduzierte Dateigröße beim Drucken von Zeichnungen mit transparenten Farbverlaufschraffuren.
Es wurde ein Problem behoben, bei dem das Drucken bestimmter Layouts in PDF zahlreiche .tmp Dateien erzeugte, ohne den Prozess abzuschließen oder ein .pdf Datei zu erzeugen. aus.
  • SR199844
Ein Problem wurde behoben, bei dem die Verwendung eines Kommas als Dezimaltrennzeichen dazu führte, dass die Skalierungsfelder im Dialog Drucken unbrauchbar wurden, wenn die Option Druckbereich an Seitegröße anpassen umgeschaltet wurde.
  • SR203871
Es wurde ein Problem behoben, bei dem, wenn PAPERUPDATE auf 1 gesetzt war, beim Wechseln des Druckers im Dialog DRUCKEN das Papierformat auf A0 zurückgesetzt wurde, anstatt das in der Konfigurationsdatei pc3 definierte Format zu verwenden.
  • SR157853
  • SR176934
  • SR191733
  • SR204064
Ein Problem wurde behoben, bei dem die Auswahl von PDF/A Version 1b in "Print As Pdf" zu leeren PDF-Dateien führte, die nicht geöffnet werden konnten.
  • SR204052

DRUCKEN/PUBLIZIEREN

Es wurde ein Problem behoben, bei dem das Publizieren oder Exportieren in das PDF-Format eine übermäßige Speichernutzung und erhebliche Leistungsprobleme verursachte.
  • SR200039

Projiziere Schnitt

Problem mit der Skalierung und Position der PunktWolken-Projektion in der Zieldatei behoben.
  • SR182755

KONTEXTMENÜ

Es wurde ein Problem behoben, das dazu führte, dass einige Befehlsoptionen bei der Auswahl aus dem Kontextmenü fehlschlugen.
  • SR191264

Eigenschaften Panel

Wir haben ein Problem behoben, bei dem das gestapelte Panel Eigenschaften nicht vollständig deaktiviert war, wenn ein Eigenschaftseditor verwendet wurde, der eine Auswahl im Zeichnungsfenster erforderte.
Das Wählen von Punkten in der Zeichnung mit Eigenschaftseditoren beachtet jetzt die Fänge von Objekten im FIBERWORLD=0 Threadingmodus.
  • SR203824

Quad

Korrigiert: BBEARB Werkzeug für parametrische Blöcke zum Quad hinzugefügt.
  • SR203160

REFBEARB

Ein Problem wurde behoben, bei dem das Bearbeiten bestimmter externer Verweise die Fehlermeldung "REFBEARB fehlgeschlagen" auslöste. Ursache: Schlüssel nicht gefunden Fehler, wodurch die REFBEARB--Sitzung geöffnet bleibt und nicht mehr reagiert.
  • SR184788
  • SR198816
  • SR198906
Es wurde ein Problem behoben, bei dem Objekte außerhalb des Arbeitssatzes während einer REFBEARB-Sitzung geändert werden konnten, obwohl "Sperre Objekte, die sich nicht im Bearbeitungssatz befinden" aktiviert war.
  • SR189515
  • SR199331
  • SR200307
Ein Fehler wurde behoben, durch den beim Bearbeiten eines Blocks, der eine Reihe enthielt, die Reihen-Instanzen verschwanden.
  • SR163982
  • SR185772
  • SR185835
  • SR202811

REVWOLKE

Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Auswahl von Revisionswolken mit sehr kleinen Bögen zu Zeitverzögerungen oder Abstürzen von BricsCAD führte.
  • SR199612

Multifunktionsleiste

Die Dropdown-Menüs der Multifunktionsleiste werden nun an der richtigen Stelle angezeigt, wenn mehr als ein Monitor angeschlossen ist.
  • SR166038
  • SR168336
  • SR170655
  • SR171135
  • SR188744
  • SR189198
  • SR196390
Eine Bildlaufleiste wurde hinzugefügt, um auf Multifunktionsleisten Panels zuzugreifen, die in der Benutzeroberfläche ausgeblendet sind, wenn der Inhalt der Multifunktionsleiste die Breite des Bildschirms überschreitet.
  • SR180684
  • SR184964
Die Suchleistung in den Layer-Filtern auf der Multifunktionsleiste wurde verbessert, sodass Sie Layer-Optionen innerhalb der Layer-Steuerung schneller finden, auswählen und umschalten können.
  • SR189391
  • SR196102
  • SR196109
Ein Fehler, bei dem WPF Multifunktionsleiste Panels mit Combo-Boxen verankert blieben (nicht dem Hauptfenster folgten), wenn das BricsCAD Fenster geschoben wurde, wurde behoben.
  • SR184476
Einige Fehler im Zusammenhang mit dem Verhalten von Multifunktionsleisten Dropdown-Menüs bei Multi-Monitor Konfigurationen wurden behoben.
  • SR197170
  • SR201627

Multifunktionsleiste

Rechtschreibfehler bei Blechkonstruktions Befehlen und Kontextmenüs in der Multifunktionsleiste wurden korrigiert.
  • SR198646

RTEXT

Systemvariable Felder zeigen nun ihren Wert basierend auf der Host-Zeichnung an, wenn sich der RTEXT innerhalb einer externen Referenzdatei befindet.
  • SR190646
Der spezielle Ausdruck der Form $(xrefs,9, ,) mit einem leeren Schlusszeichen zeigt nun alle Xrefs als eine einzige Zeile Text anstelle mehrerer Zeilen an.
  • SR195166

SCHNEBENEZUBLOCK

Ein Fehler wurde behoben, durch den verdeckte Linien in einer bestimmten Zeichnung falsch verarbeitet wurden.
  • SR194221
Ein Fehler wurde behoben, durch den der Befehl bei der Ausführung in einer bestimmten Zeichnung mit einer Fehlermeldung fehlschlug.
  • SR195894
Es wurde ein Fehler behoben, bei dem in den Lizenzstufen Pro und Mechanical von BricsCAD anstelle einer SOLID Schraffur eine ANSI31-Schraffur verwendet wurde.
  • SR202625

SELECTIONCYCLING

Es wurde ein Problem behoben, bei dem der Dialog Auswahl nicht angezeigt wurde, wenn PICKAUTO-Bit 2 aktiviert war.
  • SR202559
  • SR203114
Es wurde ein Problem behoben, bei dem bei einer Einstellung von SELECTIONPREVIEW auf 2 das Auswahlsymbol und der Dialog Auswahl nicht angezeigt wurden, wenn überlappende Objekte ausgewählt wurden.
  • SR191066

EINSTELLUNGEN

Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Variable CommandPreview eine Werkzeugbeschreibung anstelle eines korrekten Parameternamens anzeigte.
  • SR204393

Einstellungs Dialog

Die Beschreibung der Systemvariablen OPMSTATE wurde verbessert, um ihre Funktionsweise klarer zu erläutern.
  • SR188517

BKKONVERT

Verbesserte Stabilität von BKKONVERT durch Behebung mehrerer Szenarien, die zum Einfrieren oder Abstürzen führten.

BKEXPORTOSM

Verbesserte Stabilität von BKEXPORTOSM durch Behebung mehrerer Szenarien, die zu Abstürzen führten.
  • SR147179

BKREPARIEREN

Ein Fehler wurde behoben, bei dem Laschen versetzt waren und Biegeradien für Modelle mit Form-Feature geändert wurden.
  • SR181577

BKERSETZEN

Der Befehl BKERSETZEN unterstützt nun mechanical Blöcke.
  • SR182625

BKABWICKELN

Es wurde ein Fehler behoben, durch den die 2D-Darstellungen von Form-Features nicht immer korrekt mit dem entfalteten Modell ausgerichtet waren.
  • SR171803

Fangen

Problem bei der Leistung beim Fangen an senkrechten oder nächstgelegenen Punkten von 3D-Volumenkörpern wurde behoben.
  • SR200424
Das Einfrieren beim 3D-Fangen an 3D-Volumenkörpern wurde behoben.
  • SR202249

RECHTSCHREIBUNG

Ein Problem in der tschechischen Version wurde behoben, bei dem der Befehl RECHTSCHREIBUNG dasselbe Wort als Korrektur vorschlug, auch wenn es nicht im Wörterbuch enthalten war.
  • SR200195

Höhenkoten Beschriftungen

Wir haben ein Problem behoben, bei dem einzelne Höhenkoten Beschriftungen mit dem Befehl DREHEN nicht gedreht werden konnten. Dieses Verhalten wurde nun korrigiert, und die Beschriftungen der Höhenkoten reagieren nun korrekt auf den Befehl DREHEN.
  • SR196335
  • SR199707

Start Seite

Wir haben das Verhalten der Startseite verbessert, wenn sie nicht maximiert ist, sodass sie beim Schließen aus einem gekachelten oder kaskadierten Fensterlayout reaktionsschneller und vorhersehbarer reagiert. Sie können die Startseite nun zuverlässig über die Schaltfläche 'x' des Fensters schließen, ohne dass es zu unerwarteten Verschiebungen der Benutzeroberfläche kommt oder mehrere Klicks erforderlich sind, unabhängig von der Cursorposition oder der Interaktion mit anderen Zeichnungsfenstern.
  • SR196873
Wir haben einen Fehler behoben, der dazu führte, dass einige Elemente der Benutzeroberfläche ausgeblendet blieben, nachdem die Anwendung über die Startseite beendet und anschließend die Aufforderung zum Speichern einer geöffneten Zeichnung abgebrochen wurde.
Das Kontextmenü zum Ändern von Spalten im Bereich Aktuelle Dateien funktioniert nun auch nach dem Wechsel von der Rasteransicht in den Tabellenansichtsmodus korrekt, ohne dass die Anwendung neu gestartet werden muss. Bisher reagierten die Spalten Optionen nach einem Wechsel der Ansicht nicht mehr und mussten neu gestartet werden, um ihre Funktionalität wiederherzustellen. Dieses Update gewährleistet eine konsistente und funktionale Routine bei der Anpassung von Spalten in beiden Ansichtsmodi.
  • SR191393
Der Text in der Schaltfläche „Lektionen anzeigen“ auf der Startseite wird nun in den übersetzten Versionen der Anwendung korrekt angezeigt. Bisher konnte der Text aufgrund von Layoutproblemen in lokalisierten Benutzeroberflächen abgeschnitten oder falsch ausgerichtet erscheinen. Dieses Update gewährleistet die korrekte Größenanpassung und Lesbarkeit in allen unterstützten Sprachen.
  • SR171444

Statusleiste

Wir haben eine Mindestbreite für die Layout-Registerkarten in der Statusleiste eingeführt, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern.
  • SR190759
  • SR194956
Der Fehler, der verhinderte, dass Layout-Registerkarten mit einem Namen von nur einem Zeichen an den Anfang der Liste verschoben werden konnten, wurde behoben.
  • SR200461
  • SR201070
Das Verhalten beim Kopieren eines Layouts wurde verbessert.
  • SR194956
  • SR196462
  • SR198747
Ein Problem wurde behoben, bei dem der Name eines Layouts nicht vollständig angezeigt wurde.
  • SR202917
Es wurde ein Problem behoben, bei dem eine über einen BRX-Aufruf zur Statusleiste hinzugefügte Beschriftung ohne Text angezeigt wurde, wenn nicht genügend Platz vorhanden war.
  • SR190866
Die Steuerung Ansichtsfenster Standardmaßstab wurde standardmäßig zur Statusleiste hinzugefügt, wenn im Papierbereich gearbeitet wird.
  • SR200789

Leitlinie

Wir haben ein Problem behoben, das zu falschen Stationsberechnungen führte, wenn eine Leitlinie umgekehrt wurde.
  • SR197120

Leitlinien Editor

Die Anzeige der Werte für die Umgrenzung der Neigung im Leitlinien Editor wurde aktualisiert, um die Übersichtlichkeit zu verbessern. Anstelle von "Unendlich:1" und "0:1" werden die Werte nun als "Vertikal" und "Horizontal" angezeigt.
  • SR180373

Oberflächen-Beschriftungen

Wir haben die Leistung beim Bewegen von Konturbeschriftungen mit Griffen verbessert.
  • SR176365
Wir haben ein Problem behoben, bei dem die Eigenschaft Oberflächenbeschriftung nicht im Panel Eigenschaften angezeigt wurde, wenn mehrere Beschriftungen ausgewählt waren.
  • SR199707
Wir haben ein Problem behoben, bei dem Oberflächenbeschriftungen nicht zusammen mit der zugehörigen Oberfläche gelöscht wurden. Beschriftungen werden nun automatisch gelöscht, wenn die mit ihnen verknüpfte Oberfläche gelöscht wird.
  • SR162084

Symbole BKS Workflow

Die Ausrichtung der Mechanical-Symbole im Papierbereich wurde vom BKS im Modelbereich getrennt, so dass eine korrekte Platzierung in Übereinstimmung mit dem jeweils aktuellen BKS möglich ist.
  • SR163610
  • SR174580

TABELLE

Ein Problem wurde behoben, bei dem die Höhe von Tabellenzellen größer als erwartet angezeigt wurde, was zu einer falschen Ausrichtung führte, wenn Tabellenumbrüche aktiviert waren.
  • SR140138
  • SR162488
  • SR175421
  • SR198178
Die Genauigkeit der Werte von Tabellenzellen wird nun beibehalten, wenn Zeichnungen, die in den Formaten 2004 und früher gespeichert sind, geöffnete werden.
  • SR162166
  • SR175120
  • SR198178
Die Berechnung der Höhe von Tabellenzeilen wurde korrigiert.
  • SR162488
Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Höhe von Tabellenzellen in bestimmten Zeichnungen fälschlicherweise zurückgesetzt wurde.
  • SR203431

TVERB

Es wurde ein Fehler behoben, bei dem das Verbinden mit dem nächstgelegenen Objekt in einer bestimmten Zeichnung zu inkonsistenten Ergebnissen führte.
  • SR192751

TEXT

Die Eingabe eines Drehwinkels funktioniert nun korrekt, wenn dynamische Bemaßungen aktiviert sind, und der Winkel kann ohne Mausbewegung eingegeben werden.
  • SR100941
  • SR194398

TINBEARB

Wir haben ein Leistungsproblem behoben, das bei der Implementierung des Dialogs Glätten auftrat. Um zu verhindern, dass BricsCAD einfriert, wenn zu viele Punkte hinzugefügt werden, haben wir eine Begrenzung eingeführt: Wenn die Anzahl der Punkte den zulässigen Schwellenwert überschreitet, wird der Glättungsvorgang abgebrochen und eine Warnmeldung angezeigt.
  • SR189639

TINEXTRAKT

Wir haben ein Problem behoben, bei dem der Befehl TINEXTRAKT in bestimmten Fällen ungültige Volumenkörper erzeugen konnte, wenn zwischen zwei Oberflächen extrahiert wurde. Der Befehl überspringt nun diese Volumenkörper, und es wird eine Meldung angezeigt, die anzeigt, dass einige Volumenkörper nicht extrahiert wurden.
  • SR192953

TINZUSAMMENFÜHREN

Wir haben ein Problem behoben, das auftrat, wenn TINZUSAMMENFÜHREN verwendet wurde, um eine Gradierung mit scharfen Ecken in eine Basis-TIN-Oberfläche einzubinden.
  • SR185416
Es wurde ein Problem behoben, bei dem TIN-Oberflächen, die mit dem Befehl TINZUSAMMENFÜHREN erstellt wurden, auf Layer 0 statt auf dem aktuellen Layer platziert wurden.
  • SR191396

Tipps Panel

Das Tips Panel zeigt jetzt einen Tipp für den Befehl BEMASSUNG an.
  • SR193659
Das Tipps Symbol im Inhalt des Tips Panel wurde aktualisiert, um die richtige BricsCAD Version anzuzeigen.
  • SR203679
  • SR204714

WERKZPALETTEN

Es wurde ein Problem behoben, bei dem Layer, die Werkzeugen mit benutzerdefinierten Eigenschaften in den Werkzeugpaletten zugewiesen wurden, diese Eigenschaften erst nach einem Neustart von BricsCAD anzeigten.
  • SR138007
  • SR190128

WERKZEUGPALETTEN

Es wurde ein Problem behoben, bei dem das Einfügen eines Blocks aus WERKZPALETTEN mit einem vordefinierten Layer dessen Layer als aktuellen Zeichnungslayer setzte, anstatt den bestehenden aktuellen Layer beizubehalten.
  • SR205524

STUTZEN

Ein Problem wurde behoben, bei dem BricsCAD nicht mehr reagierte, wenn man mit dem Mauszeiger über eine Schraffur fuhr, während man den Befehl STUTZEN verwendete.
  • SR197410
  • SR197640
  • SR198912

Typisierte Pläne

Wir haben ein Problem behoben, das zum Absturz des Typisierten Plan Editors führte
  • SR191421

GRUNDANS

Ein Fehler wurde behoben, bei dem der Oberflächentyp von GRUNDANS nicht erkannt wurde.
  • SR143128
  • SR181286

ANSBRUCH

Es wurde ein Fehler behoben, bei dem das zweite Hinzufügen eines ANSBRUCHs in einem anderen Layout dazu führte, dass die Bemaßung im ersten Layout nicht mehr assoziiert wurde.
  • SR143047
  • SR155401
  • SR202654

ANSDETAIL

Es wurde ein Fehler behoben, bei dem die Farbe der Umgrenzung der Detailansicht nicht über den Zeichnungs Explorer geändert werden konnte.
  • SR198932

ANSSCHNITT

Ein Fehler wurde behoben, bei dem das Umschalten einer Schnittansicht von 3D- auf 2D-Geometrie dazu führte, dass einige Objekte verschwanden.
  • SR196261
Es wurde ein Fehler behoben, bei dem die benutzerdefinierte Tiefeneinstellung den Schnitt in Zeichnungen mit mechanical Blöcke nicht korrekt anzeigte.
  • SR122418
  • SR192740
Es wurde ein Fehler behoben, bei dem externe Referenzen in bestimmten Schnittansichten nicht angezeigt wurden.
  • SR183670
  • SR194251
Es wurde ein Fehler behoben, bei dem Objekte mit der aktivierten Eigenschaft "Nicht schneidbar" in Schnittansichten mit voller und benutzerdefinierter Tiefe nicht korrekt verarbeitet wurden.
  • SR199124

VISUELLESTILE

Grafische Artefakte, die hinter Volumenkörpern auftreten konnten, wenn bestimmte visuelle Rendering-Stile verwendet wurden, wurden reduziert.
  • SR202116

ALLESCHLIESSEN

Ein Problem wurde behoben, bei dem die Verwendung des Befehls ALLESCHLIESSEN zum Absturz oder Einfrieren der Anwendung führen konnte, wenn auf das BricsCAD Symbol im Menü geklickt wurde. Dies trat auf, wenn die Startseite während des Befehls versehentlich geschlossen wurde, was zu einem inkonsistenten Fensterstatus führte. Die Korrektur stellt sicher, dass die Startseite wie vorgesehen geöffnet bleibt, verhindert den Absturz und sorgt für ein stabiles Verhalten.
  • SR186281

Schweißsymbol Normen

Wir haben die Standard-Normrevision für das Schweißsymbol in den Mechanical 2D-Vorlagen für DIN EN 22553:1997, DIN EN 4063:2009 und ISO 2553:1992, ISO 4063:2009 überarbeitet.

XZUORDNEN

Ein Fehler wurde behoben, bei dem falsche Dateipfade verwendet wurden, wenn mehrere Zeichnungen aus verschiedenen Ordnern mit ext:dwg angehängt wurden.
  • SR198978

XREF

Ein Fehler wurde behoben, bei dem bestimmte Dateien nicht aus einer bestimmten Zeichnung entladen werden konnten.
  • SR200906

Plugins

.NET

V26 is now using .NET 8 (formerly known as .NET Core) as the managed hosting framework. This is a breaking change for .NET plugins, which will need to be built with the .NET SDK in order to load and run in V26. Managed plugins should ensure that their own runtime dependencies are satisfied on the host system.
  • SR97147
  • SR99666
  • SR130063
  • SR154013
  • SR155850
  • SR162024
  • SR163294
  • SR165110
  • SR172714
  • SR172753
  • SR175517
  • SR175557
  • SR176269
  • SR178309
  • SR181940
  • SR185039
  • SR191197
  • SR193981
ObjectContextCollection.RemoveContext() now throws an exception when attempting to remove the "1:1" annotation scale while it is still in use by a paperspace layout.
  • SR165253
  • SR190860
The Database.CurrentSpaceId property now returns the model space while in paperspace with a model space viewport active.
  • SR174800
We introduced a new helper function Bricscad.Runtime.BrxInterop.ThrowExceptionForErrorStatus() which throws a managed exception that corresponds to the provided native BRX error status. This function is similar to the function of the same name in Teigha.Runtime.Interop namespace, except the new one accepts BRX error status values instead of Teigha error values, which map to different error codes.
  • SR190481
The LicenseInformation argument of License.CheckLicense() is now correctly specified as an out argument, passed by reference and filled in upon successful license check.
The PaletteSet.Dock property now reports the current dock of a paletteset. This differs from some other platforms, where the DockEnabled property incorrectly reports the current dock instead of the allowed docks.
  • SR198212
Associative dimensions are now recalculated properly after modifications to their associated entity in a nested document transaction.
  • SR199407
Setting MLeader.Scale on an annotative MLeader instance now throws an exception instead of silently ignoring the new scale value.
  • SR199397
CircularArc2d.IntersectWith() and CircularArc3d.IntersectWith() no longer return an extra invalid point in case only one intersection point exists.
  • SR199778
We fixed a V25.2.07 regression in code that caused a crash after handling the PromptSelectionOptions.KeywordInput selection event.
  • SR200694
We addressed several issues with size and position of programmatically created annotative single line attributes.
  • SR199237
We have implemented ApplicationServices.Core.Application.Invoke() and marked Bricscad.Global.Editor.Invoke() as deprecated.
  • SR201990
We added a new Entity.ModifiedGraphics event that exposes the native EntityReactor::modifiedGraphics() notification. This change eliminates some duplicate DBObject.Modified event notifications.
  • SR155411
  • SR202372
  • SR203615
Editor.UpdateTiledViewportsFromDatabase() now applies changes in visual style as expected.
  • SR201954
ShowModalDialog() now does a better job finding a suitable owner for the displayed dialog in case another modal dialog is already open.
  • SR199070

BLADE

We have fixed a timing issue in the BLADE debugger that caused problems when stepping through or (re-)loading LISP code from within an ongoing operations.
  • SR142741
We've fixed a focus problem with the Find/Replace dialog.
  • SR198291
Using Undo/Redo in BLADE now positions the cursor at the modified code for improved compatibility and usability.
  • SR199353
We have improved and fixed some issues related to the Beautify/Reformat function.
  • SR198291
The SyntaxTip (positioned below the current editor line) has been improved to work better with various display scaling settings.
  • SR198291
We have fixed some visual issues with "Floating Editor Windows" under Windows OS, and a crash under Linux when using "Floating Editor Windows".
  • SR157425

BRX

We fixed two unexpected behaviors of AcEdJig::acquirePoint(): prompt is now displayed when the function is called directly without drag(), and direct distance input is still accepted when kAcceptOtherInputString is set.
  • SR71892
  • SR71897
We implemented the AcFdFieldReactor class along with associated global functions acdbAddFieldReactor() and acdbRemoveFieldReactor().
  • SR84527
We've improved ads_queueexpr() behaviour when multiple drawing files are opened. Queued expressions are now processed per-document at the end of document loading.
  • SR135898
The AcDb3dProfile class has been implemented.
  • SR164260
Undocumented global function acedGetPredefinedPatterns() has been implemented, with declaration in ArxUndocumented.h.
  • SR183699
The AcDbPolyline::getArcSegAt() functions now consistently return eInvalidIndex if the requested segment is out of range, or eInvalidInput if it is a straight segment. Unlike other platforms, the functions never return eOk with garbage arc parameters.
  • SR185596
We've corrected a bug in AcDbSortentsTable::firstEntityIsDrawnBeforeSecond() that caused it to sometimes return the wrong result.
  • SR195353
Pasting field codes into the MText editor now correctly triggers AcFdFieldEvaluator events.
  • SR199706
We implemented AcDbAttributeDefinition::getMTextAttributeDefinitionConst() and AcDbAttributeDefinition::setMTextAttributeDefinitionConst() functions.
  • SR192611
We fixed an error when trying to attach a point cloud using acdbAttachPointCloudExEntity.
  • SR188273
  • SR198879
We fixed a bug during call of -POINTCLOUDATTACH.
  • SR198879
AcDbAttributeDefinition::getMTextAttributeDefinition() now returns a clone of the internal AcDbMText entity.
  • SR192611
We implemented several missing AcString operators.
  • SR184483
We implemented AcDbDynBlockTableRecord class.
  • SR178292
We fixed a crash that occurred while using the PEDITEXT command with a custom entity derived from AcDbPolyline.
  • SR196507
We've fixed an exception handling bug that could cause unexpected behavior when execution continued after an SEH exception was caught and handled in plugin code.
  • SR193003
We extended or BRX sample to include commands that use the BRX specific 3d constraints API.
  • SR152587
"Auto-hide" and "Transparency" options are now disabled when the palette is docked.
  • SR202548
The AcDbMLeader::setMText() function now properly clones fields from the input AcDbMText entity.
  • SR200467
We implemented numerous missing AcDbDimension member functions.
  • SR201492
Dragging a floating docking bar no longer causes an unwanted size change immediately after resizing the lower right corner.
  • SR202577

BRX/.NET

Floating dockable panels no longer visibly flash in the top left corner of the display while the application is closing.
  • SR198858
Setting a newly created viewport on or off is now correctly persisting after the viewport is added to a database.
  • SR199627
Performing a mirroring transformation on an annotative text entity applies the correct transform to every annotation scale attached to the text entity.
  • SR201765
While a model space viewport is active, changing active model space viewport annotation scale now results in correct CurrentContext, and adding a new annotation scale context to a block reference no longer changes the CurrentContext unexpectedly.
  • SR200784
A new IFC export option AllVisibilityStates has been added.
  • SR201577
The IFC API has been updated to include IFC4X3 schema support.
  • SR201578
The AcDbPolyline.getFirstDeriv() and Polyline.GetFirstDerivative() functions now return expected results when called on polylines containing coincident vertices.
  • SR190476
AcDbEntity::list() and Entity.List() now emit the same output as the LIST command for native entity classes.
  • SR192432
When using the layout manager to clone a layout and providing a spe3cific tab order for the new layout, other layout tabs are now re-sequenced when the clone was added to the active drawing database.
  • SR193484
It is now possible to add keywords and change the prompt while a jig is dragging.
  • SR194597
The acdbEffectiveBlockTableRecord() (C++) and Parametric.Utility.EffectiveBlockTableRecord() (.NET) methods have been extended to also return the original/effective block definition when the argument is object id of a parametric block table record instance.
  • SR196681
The CAdUiPaletteSet (PaletteSet) now honors the PSS_CLOSE_BUTTON (ShowCloseButton) style flag while docked.
  • SR198212
The result solid after a solid modeling boolean operation now takes on the current material (system variable CMATERIAL) instead of the bylayer material.
  • SR199217
We fixed a bug related to setting a custom scale during programmatic creation of an annotative MLeader.
  • SR199397
We fixed a V25.2 regression that caused commands sent by sendStringToExecute() to be discarded and never executed in certain scenarios involving switches between document context and application context.
  • SR203863
When picking a point during jigging, ortho mode no longer applies to entity snap points.
  • SR203588
  • SR203771

BRX/.NET/LISP

A provided selection filter is now applied also to group members in case one member of a group is selected, and SELECTIONPREVIEW is disabled.
  • SR202816

COM

The AcadApplication.RunScript() method now completes running a script before the function returns, even in the fiberless threading mode.
  • SR204027
The IAcSmSheet2 interface has been implemented in the sheetset manager type library.
  • SR179181
We've added support for parametric blocks to the IAcadBlockReference.EffectiveName property.
  • SR190776
We fixed a bug that caused premature closing of AcSmDatabase instances in certain cases.
  • SR189080
We fixed an incorrect reference count in returned block entities that resulted in a crash under certain conditions.
  • SR198633
The InsertBlock() method now handles block placeholder fields correctly when initializing the attributes from attribute definitions.
  • SR201944
Enumerating the AcSmDatabase after AcSmSheetSetMgr.OpenDatabase() no longer returns an extra AcSmSheetSet entry.
  • SR189080

DCL

Included DCL files are now found if located in the current working directory, similar to other platforms.
  • SR194668
DCL syntax analysis has been improved to detect extra ending braces. This now triggers a DCL error. Additionally, a syntax error is triggered if neither an OK nor CANCEL button is declared in a DCL dialog.
  • SR197099
A DCL ListBox problem with truncated column text has been fixed.
  • SR202555

DESCoder

Updated DESCoder.exe to version 2.11 to fix a rare defect when creating the .des . Support for embedded UTF-8 (with or without BOM signature) encoded Lisp source files has also been added.
  • SR148940

FIBERWORLD

Starting in V26, the default threading mode has been changed to a fiberless mode using pure threads. This change influences some internal operations and places some new obligations on plugin developers, but it should not have any noticeable impact on end users. The current threading mode is identified in the FIBERWORLD system variable. To change threading mode, it is necessary to set a new value to NEXTFIBERWORLD, then restart the application.

LISP

We fixed an issue that prevented (bim:set-assigned-building) from allowing the assignment of spatial locations for all BIM Types.
  • SR201045
We improved stability in scenarios where a lisp function closes its own drawing.
  • SR194425
The integrated (dos_encrypt) function is now compatible with DOSLib encoding logic.
Important developer note: please ensure that previously encrypted data from V25 and earlier is re-encrypted with V26 for use in V26 and later. Install version-specific encrypted files, if needed.
  • SR197471
Modifying the pickfirst selection set during pickfirstmodified event now works correctly. This fixes a V22 regression.
  • SR198859
A problem with (vlax-remove-cmd) has been fixed. Function behavior is now more compatible with behavior on other platforms.
  • SR198708
We fixed an issue with (vla-put-Coordinates) when used on splined or fitted polylines.
  • SR199692
We have improved compatibility of (vla-get/put-textfill) for dimension entities.
  • SR199894
We fixed some issues with the (vlax-ldata-xxx) functions that resulted in undo operations leaving outdated VLAX-LData values.
  • SR176744
The COM functions (vla-get/put-ShadePlot) have been improved to provide correct and compatible functionality.
  • SR201563
For more compatible behavior, (grread) now returns code 25 for a right mouse button click when SHORTCUTMENU is greater than 0. Otherwise, code 11 is returned.
The Lisp functions (vla-get-EffectiveName obj) and (getpropertyvalue obj "EffectiveName") now consistently return the instance name for DynamicBlocks and ParametricBlocks.
  • SR205064
We fixed an issue that prevented (bim:set-assigned-building) from allowing the assignment of spatial locations for all BIM Types.
  • SR201045

LISP/DCL

The DCL listbox header size is now scaled up proportionately with the label text.