VPmap Series
Mit den VPmap Series Lösungen lassen sich auf einfache Weise gescannte Kartendokumente aufbereiten, neu positionieren, aktualisieren, konvertieren und in grafische Informationssysteme (GIS, FM) übernehmen.
- Bereinigen, Entzerrung, Georeferenzieren, Montage und Teilen von Rasterbildern und gescannten Karten
- Farbreduzierung und -umwandlung
- Interaktive und automatische Taster zu Vektor Umwandlung; Polygon Erzeugung
- Unterstützung zahlreicher Formate einschließlich PDF, GeoTIFF, SHP, MIF
- Stapelbearbeitung
Description
VPmap und VPmap pro stellen dabei neue professionelle und interaktive Tools für die Erstellung, Georeferenzierung und Bearbeitung von gescanntem Kartenmaterial oder bestehenden GIS Daten zur Verfügung. Die Extraktion von grafischen Informationen aus gescannten Karten oder Plänen ermöglicht eine strukturierte Erfassung von Attributen und Ebenen für die Verwaltung von Flächendaten. Beide Lösungen der VPmap Series sind speziell, jedoch nicht ausschließlich für Anwender im GIS Bereich konzipiert, vor allem um Kartenscans für ArcInfo/ArcGIS (ESRI), MapInfo, AutoCAD Civil/Map 3D, usw. aufzubereiten. Daher bieten VPmap und VPmap pro die Möglichkeit GeoTIFF, ESRI .shp und MapInfo .mif Dateien zu importieren und exportieren, von einer sowie in eine GIS Umgebung. Sämtliche VPmap Series Lösungen sind wahlfrei als integrierte Applikation mit AutoCAD, BricsCAD oder "stand-alone" mit Windows einsetzbar. Der Netzwerkbetrieb wird über ein "Floating" Lizenzmodell ohne Mehrkosten voll unterstützt. Die integrierte Texterkennung (OCR) der neusten Generation beherrscht neben den Lateinischen Buchstaben auch griechische und kyrillische Zeichen. Optional kann auch eine Lizenz für die vier asiatischen Schriften Japanisch, Koreanisch und vereinfachtes und traditionelles Chinesisch erworben werden. Raster Konvertierung: Die VPmap Series importiert alle gängigen Rasterformate. Eingescannte Karten, Pläne oder vorhandene Satellitenbilder sind erste Schritte, um ein geografisches Informationssystem (GIS) aufzubauen oder um Raum- und Gebäudeflächen für Berechnungen und Auswertungen zu erfassen. Alle VPmap Series Produkte bieten einfache, interaktive Tools, um Flächenobjekte aus Karten zu extrahieren, Konturen zu erkennen und auf intelligente Weise Farben zu reduzieren bzw. zu bearbeiten. VPmap pro ist mit zusätzlicher Funktionalität zur automatischen Vektorisierung und Symbolerkennung ausgestattet. Flexible Georeferenzierung: Umfangreiche GeoTIFF Einstellungen mit Definition von Koordinatensystem, Kartenprojektion und Datum sorgen in der VPmap Series für absolute Positionsgenauigkeit und Datenkompatibilität. Alle Raster- und Vektorobjekte werden mit den eingestellten Referenzwerten exportiert. Farbreduktion: Ohne Verlust können mit der VPmap Series Farben und Farbbereiche direkt komprimiert werden. Das Extrahieren von Farbinformationen kann ebenso einfach geschehen: Einzelne Farben oder Farb-Cluster lassen sich schnell separieren und individuell exportieren. Entzerrung: Entzerrungsfunktionen sind bei der Bearbeitung von digitalen Karten unerlässlich. Die VPmap Series bietet mehrere Funktionen zur Auswahl an: Polynomische oder triangulare Berechnung, Definition von Koordinatensystem, Kartenprojektion und Datum, manuelle oder automatisch gestützte Punkteingabe, Koordinaten-Import oder Punkt-Übernahme aus Referenzdaten. Mosaikerstellung: Karten können für eine schnelle Anzeige bestimmter Ausschnitte in mehrere "Kacheln" unterteilt werden. Die automatische Mosaikerstellung trennt Karten oder Satellitenbilder in exakt georeferenzierte Teilbilder. Attributierung: Die VPmap Series enthält neuartige Werkzeuge, um erkannte Elemente interaktiv mit Attributen zu versehen. Hierbei wird die Fläche, Umfang, Position, usw. der einzelnen Elemente automatisch berechnet und eingetragen. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, Attribut-Tabellen zu erstellen und interaktiv aufzufüllen.