BauINGenieurCAD Schalung & Bewehrung
Durch die Vielzahl der in BauINGenieurCAD - Software gebotenen Schal- und Bewehrungsmöglichkeiten, stellt diese Applikation zweifelsfrei das Werkzeug dar, welches für jede Anforderung beim Zeichnen von Schal- und Bewehrungsplänen dem Konstrukteur die gewünschte Lösung ermöglicht. Der Software sind Deutsche Baustahlprodukte hinterlegt und decken die Bereiche Stabstahl, Bewehrungsmatten, Sonderelemente (Rückbiegebewehrung, Distanzstreifen) ab.
- Stabstahl
- Bewehrungsmatten
- Sonderelemente
- Funktion Editieren, Kopieren, Spiegeln, Multiplizieren, Makros, Bewehrungsbibliothek
- Stahlliste Stahlsummenverwaltung
Description
BauINGenieurCAD Schalung & Bewehrung stellt dem Benutzer sämtliche Werkzeuge zur Verfügung, die er tagtäglich zum Erstellen von Schal- und Bewehrungsplänen benötigt. Anwendungsgebiete: Hochbau (Wohnungsbau, Industriebau), Tiefbau (Brückenbau, Behälterbau, Tunnelbau, Seilbahnbau), Betonfertigteile. Die Applikation kann wahlweise im 2D - Bereich oder im 3D - Layout - Bereich verwendet werden. BauINGenieurCAD funktioniert auf allen BricsCAD - Plattformen Lite, PRO, BIM, Ultimate. Folgende Bewehrungsbereiche werden angeboten: STABSTAHL BEWEHRUNGSMATTEN SONDERTYPEN wie Rückbiegeanschlüsse, Abstandhalter, Durchstanzbewehrung von verschiedenen Anbietern Funktionalität: Die Software bietet derart viele Einstellmöglichkeiten in Bezug auf Textmerkmale, Beschriftungsmöglichkeiten usw., sodass der gewohnte Bürostandard und Erscheinungsbild der Pläne gewährleistet wird. Bei der Stabstahlbewehrung steht dem Benutzer neben den Standardeisenformen (Bügel, Nadel, Gerades Eisen, Rundes Eisen, Wendel ...) auch die Definition beliebiger Biegeform (auch räumlich gebogen) zur Verfügung. Diese Stabstahleisen können sodann auf eine Vielzahl von Darstellmöglichkeiten im Bauteil dargestellt werden. Bewehrungsmakros helfen dem Konstrukteur durch minimale Benutzereingaben gewisse Standardbewehrungen (Randeinfassung, Trägerbewehrung, Öffnungseinfassung, Einzelfundamentbewehrung) sehr rasch zu verlegen. Auch bei der Verlegung von Bewehrungsmatten hat der Benutzer eine Vielzahl an Möglichkeiten (Einzelverlegung, Reihenverlegung, Flächenverlegung, Grundrissverlegung, Schnittverlegung, Verlegung gebogener Matten ...) diese im Bauteil darzustellen. Die Software übernimmt eine automatische Positionierung der Bewehrung. Auch eine spätere Neupositionierung nach Arbeitsfortschritt oder aufsteigender Dimension ist möglich. Dem Konstrukteur stehen Funktionen wie Bewehrung kopieren, spiegeln, multiplizieren zur Verfügung. Selbstverständlich kann Bewehrung auch in und von andere Zeichnungen übernommen werden. Die Software ermöglicht es dem Benutzer sich bzw. für das gesamte Büro eine Bibliothek mit immer wieder in Verwendung befindlicher Bewehrung und / oder Schalung zu erstellen. Diese Bewehrung (Schalung) wird sehr einfach in die jeweilige Zeichnung eingefügt und kann mit den Editierwerkzeugen der BauINGenieurCAD - Software mit minimalem Aufwand bei Abweichungen adaptiert werden. Eine Stahlliste kann auf Wunsch am Plan oder in eine Excel - Tabelle generiert werden. Die Möglichkeit eines Übergabefiles im *.ABS - Format direkt an Eisenbiegemaschinen steht zur Verfügung. Selbstverständlich bestehen bei der Stahllistengenerierung Optionen wie Stahlliste sperren, Neupositionierung nach Arbeitsfortschritt oder steigender Dimension zur Verfügung. Weiters bietet BauINGenieurCAD die Möglichkeit, sämtliche Stahlsummen über ein gesamtes Bauvorhaben automatisch in einer Excel - Datei mitzuverwalten.