Plateia - Software for Road Design 

Plateia ist eine standardisierte, BIM-fähige Softwarelösung für die Straßen- und Verkehrsplanung sowie innerstädtische Sanierungsaufgaben. Die Software bietet einen kompletten Leistungsumfang, der Sie während des gesamten Planungsprozesses unterstützt, von der Vorplanung über den Entwurf bis zur Ausführungsplanung, von der Ersterfassung von Messdaten bis zu komplexen 3D-Straßenmodellen mit Analysemöglichkeiten sowie Dokumentations- und Veröffentlichungsfunktionen.

  • Alle Planungsschritte erfolgen direkt im BricsCAD
  • Automatisierte Übernahme von Bestandsdaten (Punkten, Linien, Achsen, DGM) aus Fremdsystemen
  • Integrierte REB-Schnittstellen für den Datenaustausch
  • Bidirektionale OKSTRA-Schnittstelle für straßenbaurelevante Daten
  • Automatisierte, interaktive oder polygonale Achskonstruktion

Description

Durch die Nutzung seines flexiblen, dynamischen Datenmodells unterstützt Plateia BIM-Arbeitsabläufe und -Prozesse (BIM - Building Information Modeling). Die praxisorientierten Arbeitsabläufe und die entsprechend gestaltete Programmoberfläche ermöglichen dem Fachanwender eine intuitive Arbeitsweise bei der Verkehrsplanung. Das macht die Software sehr schnell erlernbar und zudem anwenderfreundlich. *** EIGENSCHAFTEN *** 1. Geländemodellierung Ein Tool für die Oberflächenerstellung ist im Programmpaket integriert, um detaillierte digitale Geländemodelle (DGM) auf Basis von unterschiedlichen Vermessungen oder anderen Grundlagendaten zu erstellen: Punkte, Bruchkanten, Blöcke, Linien und Polylinien usw. 2. Verschneidungen Darstellungsmöglichkeiten von komplexen Böschungen und Geländeverschnitten mit mehreren, unterschiedlichen Bedingungen. Die Software gibt dem Anwender die Möglichkeit, unterschiedliche Planungsszenarien, Varianten und geometrische Anforderungen für alle Formen von Straßenbauprojekten umzusetzen. Angefangen von einfachsten Versorgungswegen bis zur Planung von Knotenpunkten mit komplexer Geometrie. Darüber hinaus gelingt das Entwerfen im bestehenden Gelände von Regenrückhaltebecken, Parkflächen, Plätzen, Wegen, Bahnstrecken, Flusskanälen und weiteren erheblich leichter und schneller mit der CGS plus Verschneidungsfunktion. 3. Funktionen für den Straßenentwurf Plateia bietet eine breite Palette an Funktionen für den Entwurf von Achsen, Höhenplänen mit Gradienten sowie Querschnittskonstruktionen. Dazu gehören der Achsentwurf mittels Tangentenpolygon, interaktiver Trassierungsfunktion, die Achserstellung aus bestehenden Polylinien, sowie die Erstellung einer automatischen Ausgleichsachse auf Basis von Bestands- oder Vermessungsdaten über bestehende Straßenmitten oder Straßenränder. Die FGSV Richtlinien (RAA, RAL, RASt) sind hierfür im Programm integriert. Die Berechnung von Querneigungen erfolgt automatisch nach RAA und RAL. Alle Neigungswerte können mit einer grafischen Vorschau der jeweiligen Änderung komfortabel editiert werden. Plateia unterstützt mehrere Definitionsmöglichkeiten von Querneigungen und Drehpunktoptionen. Die Beschriftung und Planausgabe erfolgt automatisch nach den Vorgaben der RE. Bericht- und Datenexportfunktionen geben Ihnen die notwendige Flexibilität für den Datenaustausch mit unterschiedlichen Softwaresystemen. 4. Knotenpunkte und Kreisverkehrsplätze Der automatisierte Entwurf von Kreuzungen, Knotenpunkten und Kreisverkehren basiert auf der Straßengeometrie, die durch Achsen, Gradienten und Querneigungen definiert ist. Die 3D-Kreuzungsfunktion passt Profile von Zufahrtsstraßen und Parameter für Querneigungen automatisch an benutzerdefinierte Randachsen an. Der automatisierte Entwurf erstellt eine detaillierte 3D-Kreuzungsgeometrie für X- und T-Kreuzungstypen. Verwenden Sie den Verschneidungs-/Flächenmodus mit unterschiedlichen Parametern, um maßgeschneiderte Entwurfslösungen für die 3D-Kreuzungsgeometrie zu erhalten. Verwenden Sie dazu auch die automatischen Aktualisierungsoptionen, falls die Achsgeometrie sich nachträglich ändert. 5. 3D Flächen und 3D Solid Modelle Ein 3D Planungsmodell kann entweder als 3D Flächenmodell oder 3D-Solid-Modell dargestellt werden. Das 3D-Flächenmodell kann automatisch vom Programm aus 3D-Straßenrand- und Geländemodelldaten entwickelt, oder mit Hilfe der Verschneidungsfunktionen interaktiv konstruiert werden. Das 3D-Solid-Modell wird auf Basis von Querschnittskonstruktionen erstellt. Es können dabei auch Materialien und Volumen als erweiterte Daten definiert werden. Mit 3D Solid-Modellen lassen sich auch Tunnel, Brücken und ähnliche Objekte abbilden. Alle Modelldaten, einschließlich der erweiterten Daten, können in Autodesk Infraworks 360 oder Navisworks importiert und in unterschiedlichen BIM-Arbeitsabläufen verwendet werden. 6. Entwurf, Konstruktion und Bearbeitung von Querprofildarstellungen Plateia bietet die Möglichkeit, Straßenquerschnitte auf detaillierte Art und Weise zu entwerfen und zu bearbeiten. Dabei bestehen keine geometrischen Einschränkungen für die Detail- und Ausführungsplanung. Die Darstellung von mehreren Straßenachsen zu einer einzelnen Querschnittdarstellung gibt die Kontrolle über die Geometrie zwischen Planungs- und Bestandsdaten sowie anderen Infrastrukturobjekten. Diese Planungsunterstützung ermöglicht Ihnen als Anwender kritische Bereiche mit Höchstpräzision und sehr detailliert zu realisieren. 7. Mengenermittlung (Quantity Takeoff - QTO) Plateia berechnet auf Wunsch die Massen aus Querprofilen sowie Materialmengen und beinhaltet ein QTO-Werkzeug für den Datenexport mit benutzerdefinierten Optionen für die Preise und Mengen (Stückliste). Dies bietet die Möglichkeit, Massen und Stückzahlen, die in der Zeichnung definiert sind, mit einer Materialdatenbank in einer Software für die Kostenschätzung zu verknüpfen. Dadurch lassen sich der Datenaustausch und eine schnelle Neuberechnung von Kosten optimieren, wenn es zu Änderungen in der Planung kommt. 8. Massensummenlinie Die Massensummenlinie ist eine graphische Darstellung des Aushub- bzw. Füllmaterials, dass auf der Baustelle transportiert wird. Massensummenlinien helfen Planern und Bauunternehmern zu verstehen, innerhalb welcher Bereiche wesentliche Verlagerungen von Material erforderlich sind. Diese Darstellung hilft aber auch beim Vergleich mit alternativen Entwurfsvarianten. Die Massensummenlinien werden zusammen mit dem Höhenplan für die Entwurfsprüfung dargestellt. 9. Straßensanierung und Straßeninstandsetzung Für den Anwendungsbereich Sanierung/Instandsetzung bietet Plateia leistungsstarke Funktionen für Regressionsanalyse, die Erstellung automatischer Ausgleichsachsen und Gradienten auf Basis von Bestandsvermessungsdaten oder manuell ermittelte Zwangspunkte. Das gibt Ihnen als Anwender die Möglichkeit, eine detaillierte Vorschau innerhalb von Profildarstellungen für die bestehende und neue Straßenhöhenkoten zu erhalten. Gleichzeitig erfolgt optional die Berechnung von Materialmengen für die Straßen- und Fahrbahnerneuerung. 10. 3D Verkehrszeichen, Fahrbahnmarkierungen und Schilderbrücken - Autosign Autosign ist im Funktionsumfang von Plateia Ultimate 4D und Plateia Professional 3D Software-Paket enthalten. Es bietet Anwendern den kompletten Leistungsumfang, der für die Planung, Bearbeitung und Visualisierung von 3D-Verkehrszeichen, Straßenmarkierungen und Schilderbrücken erforderlich ist. Die Verkehrszeichenbibliotheken umfasst den Katalog nach VzKAt. Die Markierungen erfolgen nach der Richtlinie RMS. Es sind zudem Berichte über Verkehrszeichen und Straßenmarkierungen mit Mengen und Stückzahlen darstellbar. CGS Labs Büro in Deutschland: CGS Labs GmbH Egerstraße 2 65205 Wiesbaden Telefon: +49 611 71678230 E-mail: info.de@cgs-labs.com Internet: www.cgs-labs.de

I agree to the extended privacy statement

Download

Language
Requirements
Plateia - Software for Road Design  PLATEIA
BricsCAD Pro V22 - V25

Windows
Released
July 7, 2014
Publisher

CGS Labs d.o.o.
Brnciceva ulica 13
Ljubljana-Crnuce1231
SLOVENIA
+386 1 235 06 00

Contact