AQUATERRA - Channel and River Works design
Aquaterra ist eine professionelle und umfassende Software-Lösung für die Bereiche Flussplanung, Flussregulierung und Renaturierung von Flussläufen.
- Lageplan modul ermöglicht das Einfügen und Editieren von Vermessungspunkten, topografischen und anderen Symbolen sowie das Modellieren eines 3D-Geländemodells.
- Im Achsenmodul werden Längsachsen eines Flusses oder Kanals definiert.
- Im Längsschnittmodul werden die Längsschnitte der Gewässersohle, der linken und rechten Uferböschung, verschiedene Wasserstände und Energielinien dargestellt, wie auch andere Schnitte, die die Geometrieparameter und hydraulische Werte abbilden.
- Das Modul erstellt Querschnitte aus geodätischen Vermessungen oder aus 3D-Geländemodellen.
- Unterstützung für Industriestandard-hydrodynamischen Simulation Systeme (HEC-RAS, MIKE11, MIKE21, MIKE-FLOOD)
Description
1. Aquaterra - Software für Gewässerplanung Der Ingenieur erstellt damit seine Pläne, die technischen Dokumentationen und die notwendigen hydraulischen Berechnungen. Aquaterra - basierend auf den gleichen Grundmodulen wie die Straßenplanungsapplikation Plateia - besteht aus den Modulen Lageplan, Achsen, Längsschnitte, Querschnitte und einer HEC-RAS- und MIKE11-Schnittstelle. 2. Lageplan Das Lageplan-Modul ermöglicht das Einfügen und Editieren von Vermessungspunkten, topografischen und anderen Symbolen sowie das Modellieren eines 3D-Geländemodells. Zusätzlich werden viele weitere Berechnungs- und Interpolationsmethoden unterstützt. Die Vorgaben für den Längsschnitt und die Querschnitte werden ebenfalls in diesem Modul festgelegt. 3. Achsen Im Achsenmodul werden Längsachsen eines Flusses oder Kanals definiert. Die Stationsberechnung kann entlang der Achsen erstellt werden. An allen ausgewählten Stationen können die Positionen von Querschnitten bestimmt werden, Objekte eingefügt werden (z. B. Brücken) und Flussufer bestimmt werden. 4. Längsschnitte Im Längsschnittmodul werden die Längsschnitte der Gewässersohle, der linken und rechten Uferböschung, verschiedene Wasserstände und Energielinien dargestellt, wie auch andere Schnitte, die die Geometrieparameter und hydraulische Werte abbilden. Ein Längsschnitt besteht aus einem Grafik- und einem Tabellenteil. Jeden Längsschnitt kann man auch in mehrere Plotfenster unterteilen und den Maßstab sowohl in der x- wie auch in der y-Richtung frei wählen. 5. Querschnitte Das Modul erstellt Querschnitte aus geodätischen Vermessungen oder aus 3D-Geländemodellen. Wenn die Überführung existierender Querschnitte nicht ausreicht, können neue Querschnitte über das bestehende Gelände gelegt werden. Es gibt verschiedene Befehle für Flächen- und Volumenberechnung. Wasserspiegellinien, Energielinien und Manning-Koeffizienten können den Querschnitten für verschiedene Berechnungen hinzugefügt werden. Weitere hilfreiche Funktionen stehen für das Zeichnen und Einfügen von Geometrien zur Verfügung. 6. HEC-RAS- und MIKE 11-Schnittstellen Die HEC-RAS- und MIKE 11-Schnittstellen enthalten alle notwendigen Daten, die in den jeweiligen Programmen benötigt werden. HEC-RAS und MIKE 11 sind weit verbreitete Programme für die hydraulische Berechnung von Gewässern. Ausgehend von den Stationen, der Querschnitte-Geometrie, den Böschungsdaten und den Manning-Koeffizienten, stellt das Interface die Geometriedateneingabe zusammen. Der Benutzer liest diese Daten im Geometrieeditor ein und vervollständigt die Eingabe mit weiteren Daten. Die Ergebnisse wie Wasserspiegel und Energielinien usw. können wieder in Aquaterra übernommen und in den Querschnitten, im Längsschnitt und im Lageplan dargestellt werden CGS Labs Büro in Deutschland: CGS Labs GmbH Egerstraße 2 65205 Wiesbaden Telefon: +49 611 71678230 E-mail: info.de@cgs-labs.com Internet: www.cgs-labs.de